Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Cylindropuntia imbricata subsp. lloydii (Rose) U.Guzmán
Synonyme :
Cactus imbricatus Lem.
Cylindropuntia imbricata var. imbricata
Opuntia costigera Miq.
Opuntia galeottii De Smet
Opuntia galeottii De Smet ex Miq.
Opuntia imbricata var. imbricata
Opuntia imbricata var. ramosior Salm-Dyck
Opuntia imbricata var. tenuior Salm-Dyck
Opuntia imbricata var. vexans (Griffiths) D.Weniger
Opuntia magna Griffiths
Opuntia ruthei A.Berger
Opuntia vexans Griffiths
Blatt: 6—8 mm lang
Stengel bzw. Stamm: Stark verzweigt, 2—3 m hoch und fast so breit; Glieder rund. 2 cm Ø: Höcker hervortretend, oblong; Stacheln wenige, auf vorjährigem Triebe 3, rötlich, 1,5 cm lang
Blüte: 3 cm lang, nachmittags öffnend: Staubfäden olivgrün, oben purpurn; Griffel rosafarbig; Ovarium gelblich, stark gehöckert, kahl
Frucht bzw. Samen: 3 cm lang, gelb bis orange, schwach gehöckert.
Vorkommen: Mittel-Mexiko
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

