Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Cylindropuntia spinosior Previous | Next >

: - Cylindropuntia spinosior (Toumey) F.M.Knuth

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Cylindropuntia imbricata subsp. spinosior
Cylindropuntia imbricata var. spinosior
Grusonia spinosior (Engelm.) G.D.Rowley
Opuntia spinosior (Engelm.) Toumey
Opuntia spinosior Engelm.
Opuntia spinosior var. neomexicana Toumey
Opuntia spinosoir (Engelm.) Toumey
Opuntia whipplei var. spinosior Engelm.


Stengel bzw. Stamm: Bis 4 m hoch, baumförmig, ± stammbildend, offene Krone; Endglieder bis 30 cm lang, bis 2,5 cm Ø, oft purpurn überhaucht, stark gehöckert: Höcker ca. 6—12 mm und mehr lang, länger als breit, ± seitlich abgeflacht; Stacheln 6—12, später bis 25, 10—15 mm lang, spreizend, grau bis bräunlich; Scheiden dünn: Gl. gelblich-weiß;

Blüte: bis 6 cm breit; Petalen bis 10; Gr. dick, krem oder rosa; Ovarium gehöckert, mit kleinen purpurnen Blätter und langen, leicht abfallenden Borsten

Frucht bzw. Samen: stark gehöckert, stachellos, gelb, kugelig bis breit-oblong. 2,5—4 cm lang, mit tiefem Nabel;Samen weiß. 4 mm breit

Vorkommen: USA, Mexiko. Typische Pflanze des Wüstengraslandes von S-Arizona.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika