Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Cylindropuntia ramosissima Previous | Next >

: - Cylindropuntia ramosissima (Engelm.) F.M.Knuth

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Cylindropuntia ramosissima var. cristata (K.Schum.) P.V.Heath
Grusonia ramosissima (Engelm.) G.D.Rowley
Opuntia ramosissima Engelm.
Opuntia tesselata var. cristata K.Schum.
Opuntia tessellata Engelm.
Opuntia tessellata subsp. cristata K.Schum.


Blatt: ovoid, 1—3 mm lang; Areolen rund, anfangs mit bräunlicher "Wolle; St. oft fehlend, wenn vorhanden, oft zahlreich, aber meist 1, selten zwei aus einer Areole, spreizend, bis 6 cm lang, anfangs rötlich, mit lockeren Hülsen, diese gelb

Stengel bzw. Stamm: Buschig, manchmal bis 2 m hoch; Triebe grau, oft weit spreizend und bis 9 cm lang, ca. 6 mm dick; Höcker flach, rautenförmig, 4—6flächig

Blüte: bis 4 cm lang, grüngelb; Stacheln grüngelb, Staubbeutel orange; Griffel und K. krem; Ovarium fast konisch, schlank, mit Wolle und GL, aber ohne Stacheln

Frucht bzw. Samen: trocken, fast oval, mit dichten, weichen, dünnen Stacheln; Samen wenige, weiß, 5 mm breit.

Vorkommen: Nordamerika (Kalifornien, W-Arizona, Nieder-Kalifornien, S-Nevada), Mexiko. In Arizona bildet die Pflanze Büsche, kaum über 75 cm hoch, ebenso in SO-Kalifornien; in Nevada und Teilen der Mojave-Wüste wird sie fast bäumchenförmig.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika