Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Caryophyllales > Cactaceae > Cylindropuntia > Cylindropuntia imbricata subsp. rosea
Cylindropuntia imbricata subsp. rosea - Cylindropuntia rosea (DC.) Backeb.
Englisch: Hudson pear, Rosea cactus

© Solares Badillo Alejandra
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Cactus subquadriflorus Moc. & Sessé
Cactus subquadriflorus Moc. & Sessé ex DC.
Cylindropuntia imbricata subsp. rosea (DC.) M.A.Baker
Cylindropuntia imbricata var. rosea (DC.) M.A.Baker
Cylindropuntia pallida (Rose) F.M.Knuth
Cylindropuntia rosea var. atrorosea Backeb.
Grusonia rosea (DC.) G.D.Rowley
Opuntia pallida Rose
Opuntia rosea DC.
Stengel bzw. Stamm: Bis 1 m hoch; Stämme bis 5 cm Ø oder etwas mehr; Triebe am Stammende seitwärts abstehend, ziemlich dicht und dadurch manchmal die Pflanze breiter als hoch; alte Areolen sehr stachlig, oft bis 20 Stacheln oder mehr, 3—4 cm lang, mit weißen papierartigen Scheiden; junge Areolen mit weniger St.: Ovarium gehöckert, mit Borsten oder kahl
Blüte: rosa; Petalen 15 mm lang, verkehrt eirund, abgestutzt: Staubf. und Griffel rosenrot: Staubb. gelb
Frucht bzw. Samen: eirund, höckrig, mit feinen Stachelbündeln. genabelt, gelblichbräunlich, mit reichlichem Fruchtbrei.
Vorkommen: Mexiko