Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Minuartia (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Meist einjährig, Blätter meist schmal lanzettlich, sitzend oder unterständig; Kapsel mit ebenso vielen Zähnen wie Griffeln; Kapselzähne breit und stumpf; Samen 1 bis viele, glatt, knollenförmig oder gefranst

Links

Seite: 1 2 3 [>] [>>]

Minuartia acutiflora (Fenzl) Mattf.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia adenotricha Schischk.


© Богданович Светлана
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blätter 0-3 mm breit; Trugdolden 1- bis 6-blütig; Stiele 2-6 mm; Stiele und Kelchblätter spärlich behaart; Kelchblätter 4-5 mm; Kronblätter kaum über die Kelchblätter hinausragend; Samen ca. 0,75 mm, mit niedrigen, abgerundeten Höckern. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia akinfievii (Schmalh.) Woronow

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia anatolica (Boiss.) Woronow


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Dicht behaarte, locker kapselige Staude; blühende Stängel mit kompakten, eiförmigen, achselständigen vegetativen Faszikeln, oft mit Spinnweben bedeckt; faszikuläre Blätter anliegend. Die Trugdolden stehen dicht beieinander, sind vielblütig; die Blütenstiele sind nur selten länger als die Kelchblätter. Kelchblätter 3-4 mm lang, gleich groß oder etwas größer als die Blütenblätter. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia arctica (Stev. ex Ser.) Graebn.

Englisch: Arctic sandwort Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
mehrjährige, büschelige Pflanze; Blütenstängel 5-9 cm, drüsig-pubeszent. Blätter 6-16 mm, schmal linealisch, meist ohne Wimpern; Blätter der blühenden Stängel kürzer und breiter. Blüten einzeln, selten zu zweit. Kelchblätter 5-7 mm, linealisch-länglich, drüsig-pubeszent; Kronblätter doppelt so lang wie Kelchblätter. Kapsel 1½-2 mal so lang wie die Kelchblätter. Samen 1-1-5 mm, auf der Rückseite stumpf gehöckert. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 10.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Österreichische Miere - Minuartia austriaca (Jacq.) Hayek

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 1.00 cm x 7.00 cm Blatt: Die Blätter sind, wenigstens in getrocknetem Zustande, deutlich dreinervig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia austromontana S.J. Wolf & Packer

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia baldaccii (Halácsy) Mattf.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
 Mehrjährig mit holzigen Rhizomen bis zu 20 cm; Stängel (2-)5-20 cm, mit gedrungenen Internodien; Blütenstängel drüsig-pubeszent, besonders oben. Blätter linealisch-unterständig, spitz, oft sekundär, nadelig, 1-nervig. Trugdolden 1- bis 7-blütig. Kelchblätter 4-7 × 1,5 mm, länglich, an der Spitze dreinervig; Kronblätter breit verkehrt eiförmig, 2-2½ mal so lang wie Kelchblätter. Kapsel gleich groß wie die Kelchblätter. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia baldaccii subsp. doerfleri (Hayek) Hayek

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blätter 3-8 mm, kahl, grün. Blütenstiele 2-6 cm; Trugdolden 1(-3)-blütig. Kelchblätter 4-5 mm; Kronblätter 11-12 mm. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Zweiblütige Miere - Minuartia biflora (L.) Schinz & Thellung

Englisch: Siberian sandwort Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 12.00 cm Blatt: Die Blätter sind, auch im getrockneten Zustande, nervenlos. Stamm oder Stengel: Stengel Rasen bildend. Blumenkrone weiss .

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia bilykiana Klokov

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Stängel etwas fleischig; Zweige oft kahl; Kelchblätter 2,25-3 mm; Kronblätter und Kapsel etwas größer als die Kelchblätter; Samen 0,5-0,6 mm, spitzwüchsig. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 15.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia bosniaca (Beck) K.Malý


© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia brotherana Woron.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia bulgarica (Velen.) Graebn.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Trugdolden kompakt, vielblütig; Blütenstiele nicht länger als die Kelchblätter; Kelchblätter 3-4 mm, 5- bis 9nervig, etwas kürzer als die Blütenblätter. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia californica (Gray) Mattf.

: - Minuartia californica ©Gravitywave @ USA
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia campestris L.


© Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Drüsig-blättrig einjährig; Stängel 2-10 cm. Blätter bis zu 15 mm, aufrecht. Hüllblätter und Blütenbüschel fast gleich groß wie die Internodien und diese kaum überragend; zur Reifezeit sind an den meisten Knoten Blütenbüschel vorhanden. Kelchblätter 1-nervig; Kronblätter rudimentär; Staubblätter gewöhnlich 5. Samen 0,4-0,6 mm, fein tuberkulös. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 10.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Feinblättrige Miere - Minuartia capillacea (All.) Graebn.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Locker rasige Staude mit verholztem Stamm; Stängel 8-30 cm, oberseits dicht drüsig-pubeszent. Blätter 10-20 × 0,5 mm, linealisch-seitlich, starr, 1- bis 3-nervig, stumpf, bewimpert. Trugdolden 1- bis 6-blütig; Blütenstiele und Kelchblätter dicht drüsig-pubeszent. Kelchblätter 5-7 mm, eiförmig-länglich; Adern 3, das äußere Paar verschwindet im oberen ½; Kronblätter und Kapsel 1½-2 mal so lang wie die Kelchblätter. Samen 1,5-2 mm, dorsal auffallend gehöckert bis fast gefranst, auf der Vorderseite runzelig. 2 Pflanze: Höhe 3.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia caroliniana (Walt.) Mattf.

Englisch: Carolina sandwort, Long-root, Mountain sandwort, Pine-barren sandwort, Pine Barren sandwort, pine barren stitchwort Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia cerastiifolia (Ramond ex DC.) Graebn.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Drüsig-blättrige, mehrjährige Staude mit bis zu 8 cm hohen Stängeln. Blätter 3-10 mm, lanzettlich bis lanzettlich-elliptisch; Mittelrippe an der Unterseite sehr ausgeprägt. Blüten 1(2); Blütenstiele gewöhnlich doppelt so lang wie die Kelchblätter. Kelchblätter 3-4 mm, eiförmig-lanzettlich; Kronblätter 1½ mal so lang wie Kelchblätter. Kapsel ausgestülpt. Samen 1-1,4 mm, rötlich-braun. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 10.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Mannsschild-Miere - Minuartia cherlerioides (Hoppe) Bech

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 8.00 cm Blatt: Blätter verhältnismässig breit, eirund-länglich. — Blätter kurz stachelspitzig, dreinervig. Stamm oder Stengel: Höhe 5 bis 6 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia cherlerioides subsp. rionii (Gremli) Friedrich

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia circassica (Albov) Woronow ex Grossh.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia cismontana R.J. Meinke & P.F. Zika

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia confusa (Heldr. & Sart.) Maire & Petitm.


©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Mehrjährige Pflanze mit spärlichen, krausen Haaren und ausladenden Stängeln. Blätter linealisch-unterständig. Doldentrauben dicht; Blütenstiele kürzer als Kelchblätter. Kelchblätter 3,5-6 mm, linealisch-lanzettlich; Kronblätter weniger als ½ so lang wie die Kelchblätter. Kapsel eingeschlossen. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia cumberlandensis (B.E. Wofford & Kral) McNeill

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia dawsonensis (Britt.) House

Englisch: Beach sandwort Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia decumbens T.W. & J.P. Nelson

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia dichotoma L.


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 9.00 cm Blatt: Blätter 8-15 mm, aufrecht stehend, viel länger als die Internodien. Stamm oder Stengel: Einjährig, mit krausen Haaren bedeckt; Stängel 2-8 cm, aufrecht, gelegentlich vom Grund her verzweigt; Stängel oben verzweigt, um ein dichtes Körbchen aus Blütenbüscheln zu bilden. Frucht: Samen 0,5-0,8 mm, 6-12, fast glatt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia douglasii (Fenzl ex Torr. & Gray) Mattf.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia douglasii douglasii (Fenzl ex Torr. & Gray) Mattf.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia drummondii (Shinners) McNeill

Englisch: Drummond's stitchwort, Drummond’s stitchwort Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia eglandulosa Klokov

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia elegans (Cham. & Schlecht.) Schischkin

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia ellenbeckii (Engl.) M.G.Gilbert


© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia filiorum (Maguire) McNeill

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia funkii (Jord.) Graebn.


© Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia garckeana (Asch. & Sint. ex Boiss.) Mattf.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia geniculata (Poir.) Thell.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
 Drüsig-blättrige Staude; Stängel bis 30 cm, am Grund verholzt, ausladend und aufsteigend, genadelt, stark verzweigt. Blätter (4-)6-10(-12) × (0,5-)1-2(-2,5) mm, elliptisch bis linealisch, unterseits mit 1 ausgeprägten Ader. Blüten achselständig und in endständigen Trugdolden; Blütenstiele 1½-6 mal so lang wie die Kelchblätter. Kelchblätter 3-4 mm, länglich-eiförmig, gewöhnlich stumpf, scheinbar ungerippt, mit breitem, narbigem Rand; Kronblätter und Kapsel etwa gleich groß wie die Kelchblätter. Die Samen sind 0,5-0,8 mm groß, der Rand ist leicht runzelig. Pflanze: Höhe 3.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia glabra (Michx.) Mattf.

Englisch: Appalachian stitchwort Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kugelige Miere - Minuartia globulosa (Labill.) Schinz & Thell.

Englisch: Ball-flowered Sandwort Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Dicht drüsig-pubeszente einjährige Pflanze mit aufrechten Stängeln bis zu 13 cm. Blätter linealisch-lanzettlich. Hüllblätter kaum über die Blütenstiele hinausragend; Trugdolden achsel- und endständig; Blütenstiele ½ so lang wie die Kelchblätter, aufrecht-patentiert. Kelchblätter lanzettlich; Blütenblätter 1/3 so lang wie Kelchblätter. Kapsel eingeschlossen. Samen 0,6-0,8 mm, dorsal gehöckert. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 13.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia glomerata (M.Bieb.) Degen


© Katerina Kashirina
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Drüsig-blättrige zwei- oder mehrjährige (manchmal einjährige) Pflanze mit aufrechten Stängeln bis zu 20 cm. Blätter linealisch-säulenförmig, am Grund 3-nervig. Blütenstände endständig und achselständig; Blütenstiele bis zu 2(-3) mm. Kelchblätter 4-6 mm, schmal lanzettlich, lang zugespitzt; Kronblätter 1/3-2/3 so lang wie die Kelchblätter. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia glomerata subsp. macedonica McNeill

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Mehrjährig. Blätter oft faltig. Trugdolden locker, wenig blühend. Blütenblätter etwas kürzer als Kelchblätter. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia glomerata subsp. trichocalycina (Ten. & Guss.) F.Conti

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia godfreyi (Shinners) McNeill

Englisch: Godfrey's stitchwort Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia graminifolia subsp. clandestina (Port.) Mattf.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia grignensis (Rchb.) Mattf.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Kahle Staude mit sehr dicht stehenden unteren Internodien und länglichen Blütenstängeln bis zu 10 cm. Blätter 5-15 mm, linealisch, aufrecht oder aufrecht-patentiert, dreinervig. Trugdolden 5- bis 12-blütig; Stiele 8-15 mm, schlank. Kelchblätter 2-3 mm, eiförmig, spitz, dreinervig; Kronblätter und Kapsel etwas größer als die Kelchblätter. Samen 1,1-2 mm, gefranst. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 11.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia groenlandica (Retz.) Ostenf.

Englisch: Greenland sandwort, Greenland stitchwort, Mountain sandwort, Mountain starwort Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia hamata (Hausskn. & Bornm.) Mattf.


© Сергей
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 9.00 cm Blatt: Blätter 10-20 mm, linealisch-säulenförmig. Hüllblätter 3- bis 5-blättrig, kürzer als die Blätter, von einer sehr breiten Blattscheide ausgehend abrupt verschmälert, halbmondförmig, oberseits gebogen, mit breitem, narbigem Rand; Stamm oder Stengel: Einjährig, spärlich kraus behaart; Stängel 3-7 cm, meist am Grund verzweigt. Frucht: Kapsel mit 1 Samen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia handelii Mattf.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blütenstängel nur 0,5-1 cm; Blüten einzeln; Blütenblätter 5 mm, kaum mehr als Kelchblätter. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 5.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia helmii (Fisch. ex Ser.) Schischk.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Stängel dicht kapselig; Pflanze dicht drüsig-pubeszent; Kelchblätter undeutlich geädert; Kapsel nur wenig über die Kelchblätter hinausragend. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 22.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: 1 2 3 [>] [>>]