Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Minuartia (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Meist einjährig, Blätter meist schmal lanzettlich, sitzend oder unterständig; Kapsel mit ebenso vielen Zähnen wie Griffeln; Kapselzähne breit und stumpf; Samen 1 bis viele, glatt, knollenförmig oder gefranst

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3

Rötliche Mire - Minuartia rubella (Wahlenb.) Hiern.

Englisch: Beautiful sandwort, Tall nasturtium, Tufted sandwort, Vernal sandwort Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blätter lineal-lanzettlich, stumpf. Stamm oder Stengel: 5 bis 6 cm hoch.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Büschel-Miere - Minuartia rubra (Scop.) McNeill

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 25.00 cm Blatt: Blätter schmal, pfriemlich, linealisch oder lanzettlich. Blätter, wie an getrockneten Exemplaren wahrzunehmen, dreinervig. Stamm oder Stengel: Stengel aufrecht, einzeln, nicht Rasen bildend. Höhe 8 bis 25 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Felsen-Miere - Minuartia rupestris (Scop.) Schinz & Thell.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Locker wachsende oder kriechende Staude; Stängel an den Knoten sporadisch bewurzelt, oberseits drüsig-pubeszent. Blätter lanzettlich, kurz bewimpert. Kelchblätter 3,5-5 mm, lanzettlich; gewöhnlich drüsig-pubeszent; Blütenblätter und Kelchblätter etwa gleich groß. Kapsel eingeschlossen. Samen 1,1-2 mm. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 10.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia saxifraga (Friv.) Graebn.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Dicht kapselartige Staude mit aufrechten, dicht drüsig-pubeszenten Blütenstängeln. Blätter lanzettlich bis eiförmig-lanzettlich, nicht starr. Blüten in kompakten, 3- bis 12-blütigen Trugdolden. Kelchblätter lanzettlich, dicht drüsig-pubeszent; Adern 5-9, die äußeren zum Rand hin gebogen; Kronblätter verkehrt eiförmig, etwas größer als die Kelchblätter.  Pflanze: Höhe 2.00 cm x 25.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia schischkinii Adylov

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Zwerg-Miere - Minuartia sedoides (L.) Hiern

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter 5-15 mm, zylindrisch, meist fleischig. Stamm oder Stengel: Dicht bis locker käsige, kahle und glauköse Staude; Stängel aus einem eher verholzten Stamm, meist fleischig, bei Trockenheit brüchig werdend, entweder eher aufrecht, bis 15 cm, halbkugelige Büschel bildend, oder hängend, größere Pflanzen bildend. Frucht: Samen 1,2 × 1 mm, schwarz, glänzend, glatt; Strophiolen groß, verzweigt, weißlich.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Borsten-Miere - Minuartia setacea (Thuill.) Hayek


© Dmitriy Bochkov
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Blüte: Kelch knorpelig, weiss mit einem grünen Mittelnerv. Kelchblätter so lang wie die Kapsel; Blumenstiele 2 bis 3 mal länger als der Kelch. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: 10 bis 20 cm hoch.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia setacea subsp. bannatica (Rchb.) Nyár.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Trugdolden 3- bis 5-blütig. Kelchblätter 3-5-5 mm, linealisch-lanzettlich. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia stellata (E.D.Clarke) Maire & Petitm.

: - Minuartia stellata ©Nick Turland @ flickr.com
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Dickblättrige Staude mit säulenförmigen Stängeln, die mit abgestorbenen, verzweigten Blättern bedeckt sind. Blätter bis zu 10 mm, in Rosetten, deltaförmig-lanzettlich bis lanzettlich, steif, kahl. Blütenstiele und Kelchblätter drüsig-pubeszent; Blüten einzeln, selten paarweise. Kelchblätter 4-6 mm, lanzettlich, fünfnervig; Kronblätter ca. 1½ mal so lang wie Kelchblätter. Kapsel etwas kürzer als die Kelchblätter. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia stolonifera T.W. & J.P. Nelson

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Steife Miere - Minuartia stricta (Sw.) Hiern.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 12.00 cm Blatt: Die Blätter sind, auch im getrockneten Zustande, nervenlos. Blütenstiele wenigstens 3 bis 4 mal so lang als die Blumenkrone, kahl. Kelchzipfel spitz. Stamm oder Stengel: Stengel Rasen bildend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia taurica (Steven) Graebn.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Drüsig-blättrige Staude. Blätter 5-10 × 1 mm. Trugdolden 1- bis 5-blütig; Stiele 2-4 mal so lang wie die Kelchblätter. Kelchblätter 4,5-5 mm, eiförmig; Kronblätter doppelt so lang wie Kelchblätter. Kapsel gewöhnlich eingeschlossen. Samen ca. 0,75 mm, auf dem Rücken leicht gehöckert. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia tenella (Nutt.) Mattf.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia thymifolia (Sm.) Bornm.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia trautvetterana Sosn. & Charadze

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia turcomanica Schischk.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia uniflora (Walt.) Mattf.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Frühlings-Miere - Minuartia verna (L.) Hiern.

Frühlings-Miere - Minuartia verna ©Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
locker rasige Staude; Stängel meist oberseits drüsig behaart. Blätter 5-20 mm, linealisch-lanzettlich, sitzend oder unterständig, kahl oder drüsig-pubeszent, sehr selten schorfig. Trugdolden locker, wenig bis vielblütig; Blütenstiele länger als die Kelchblätter. Kelchblätter eiförmig-lanzettlich, gewöhnlich drüsig-pubeszent; Kronblätter ½-1½ mal so lang wie Kelchblätter. Kapsel gleich groß oder etwas größer als die Kelchblätter. Samen 0-5-1 mm, braun, von fast glatt bis spitz gehöckert. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 12.00 cm Blatt: Blätter lineal-lanzettlich, pfriemlich.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia verna subsp. attica (Boiss. & Spruner) Hayek

: - Minuartia verna subsp. attica ©Nick Turland @ flickr.com
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze unten verholzt, glaukos. Blätter bis zu 10 mm. Trugdolden (1-)3- bis 20-blütig. Kelchblätter (2-)3-5 mm. Blütenblätter spitz, am breitesten unterhalb der Mitte, mehr oder weniger gleich lang oder kürzer als die Kelchblätter. Staubbeutel rötlich. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 12.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia verna subsp. collina (Neilr.) Domin

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
blühende Stängel mit achselständigen Blattfaszikeln; Trugdolden 6- bis vielblütig; Kronblätter gleich groß oder etwas größer als Kelchblätter; Kelchblätter 2-2-3-2 mm; Staubbeutel gelb. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 15.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia verna subsp. grandiflora (C.Presl) Hayek

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Laubblätter offen; Trugdolden 3- bis 5-blütig; Kelchblätter 4-6 mm, kürzer als Blütenblätter. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 12.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia verna subsp. oxypetala (Wol.) G.Halliday

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blätter bis zu 10 mm. Trugdolden 1- bis 5-blütig. Blütenblätter spitz, am breitesten unterhalb der Mitte, kürzer als die Kelchblätter. Kelchblätter 2-2-3 mm. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 12.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia verna subsp. paui (Willk. ex Herv.) Rivas Goday & Borja

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Stängel unten verholzt. Blätter linealisch-lanzettlich, steif behaart, Ränder schorfig. Trugdolden gewöhnlich mehr als 7-blütig. Blütenblätter stumpf, am breitesten in oder über der Mitte. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 12.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Villars Miere - Minuartia villarsii (Balb.) Wilczek & Chenevard

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 1.00 cm x 7.00 cm Blatt: Die Blätter sind, wenigstens in getrocknetem Zustande, deutlich dreinervig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Klebrige Miere - Minuartia viscosa (Schreb.) Schinz & Thell.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blätter, wie an getrockneten Exemplaren wahrzunehmen, dreinervig. Stamm oder Stengel: Stengel und Blätter drüsenhaarig-klebrig. Höhe 5 bis 10 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia wettsteinii Mattf.

: - Minuartia wettsteinii ©Nick Turland @ flickr.com
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Caespitos, kahl, mehrjährig. Blätter linealisch, stumpf, glaukos. Wenigblütige Trugdolden. Kelchblätter 3-5-5 mm, fünfnervig, etwas fleischig; Kronblätter knapp über den Kelchblättern; Drüsen am Grund der äußeren Staubblätter geschwollen, behaart. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 15.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia yukonensis Hultén

Englisch: Larch-leaf sandwort, Larchleaf sand wort Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Minuartia zarecznyi (Zapal.) Klokov

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3