Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Minuartia stellata Previous | Next >

: - Minuartia stellata (E.D.Clarke) Maire & Petitm.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Minuartia stellata

Synonyme :
Alsine parnassica Boiss. & Spruner
Alsine stellata (E.D.Clarke) Halácsy
Arenaria stellata (E.D.Clarke) Fernald
Cherleria stellata E.D.Clarke
Minuartia stellata (E.D.Clarke) Maire & Petitm.


Dickblättrige Staude mit säulenförmigen Stängeln, die mit abgestorbenen, verzweigten Blättern bedeckt sind. Blätter bis zu 10 mm, in Rosetten, deltaförmig-lanzettlich bis lanzettlich, steif, kahl. Blütenstiele und Kelchblätter drüsig-pubeszent; Blüten einzeln, selten paarweise. Kelchblätter 4-6 mm, lanzettlich, fünfnervig; Kronblätter ca. 1½ mal so lang wie Kelchblätter. Kapsel etwas kürzer als die Kelchblätter.


Vorkommen: Europa - Gebirge in Griechenland und Südalbanien.
Kalksteinfelsen über 1700 m.


Review It Rate It Bookmark It

2 Bild(er) für diese Pflanze

Minuartia stellata


© Nick Turland @ flickr.com

Minuartia stellata


© Nick Turland @ flickr.com

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 1.00 ... 20.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Einjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 1500.00 m ... 2500.00 m Europa