Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Minuartia (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Meist einjährig, Blätter meist schmal lanzettlich, sitzend oder unterständig; Kapsel mit ebenso vielen Zähnen wie Griffeln; Kapselzähne breit und stumpf; Samen 1 bis viele, glatt, knollenförmig oder gefranst
Links
Minuartia hirsuta (M.Bieb.) Hand.-Mazz.

© Богданович Светлана
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Locker käsige, meist drüsig-pubeszente Staude; Blütenstängel aufrecht, bis zu 20 cm. Trugdolden locker, 3- bis mehrblütig; Blütenstiele länger als die Kelchblätter. Kelchblätter meist eiförmig-lanzettlich, 5- bis 7-nervig; Rand narbig. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Locker käsige, meist drüsig-pubeszente Staude; Blütenstängel aufrecht, bis zu 20 cm. Trugdolden locker, 3- bis mehrblütig; Blütenstiele länger als die Kelchblätter. Kelchblätter meist eiförmig-lanzettlich, 5- bis 7-nervig; Rand narbig. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia hirsuta subsp. eurytanica (Boiss. & Heldr.) Strid
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze kahl. Blätter 7-15 mm, etwas steif, faltig. Kelchblätter lanzettlich mit breitem, narbigem Rand. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pflanze kahl. Blätter 7-15 mm, etwas steif, faltig. Kelchblätter lanzettlich mit breitem, narbigem Rand. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia hirsuta subsp. falcata (Griseb.) Mattf.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia hirsuta subsp. frutescens (Kit.) Hand.-Mazz.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze oben drüsig-pubeszent. Kelchblätter mit schmalem, narbigem Rand. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pflanze oben drüsig-pubeszent. Kelchblätter mit schmalem, narbigem Rand. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia howellii (S. Wats.) Mattf.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Feinblättrige Miere - Minuartia hybrida (Vill.) Schischk.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter bis zu 12 mm. Trugdolden locker, vielblütig; Stamm oder Stengel: Einjährig, aber robuster, mit aufrechten Stängeln 3-12(-20) cm, am Grund und oberhalb der Mitte verzweigt; Pflanze meist drüsig-pubeszent, zumindest oben, oder manchmal kahl. Frucht: Samen (0,3-)0,4-0,6 mm, fein gehöckert, rötlich-braun.
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter bis zu 12 mm. Trugdolden locker, vielblütig; Stamm oder Stengel: Einjährig, aber robuster, mit aufrechten Stängeln 3-12(-20) cm, am Grund und oberhalb der Mitte verzweigt; Pflanze meist drüsig-pubeszent, zumindest oben, oder manchmal kahl. Frucht: Samen (0,3-)0,4-0,6 mm, fein gehöckert, rötlich-braun.
Minuartia juniperina (L.) Maire & Petitm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Spärlich drüsig-pubeszente, mehrjährige Staude; Stängel steif, Knoten verdickt. Blätter 10-20 mm, steif, fast stachelig, gewöhnlich kahl, teretisch, in den Blattachseln befinden sich Faszikel aus kleinen Blättern. Trugdolden 3- bis 7(-15)-blütig. Kelchblätter 4-5 mm, lanzettlich; Kronblätter und Kapsel e. 1½ mal so lang wie die Kelchblätter. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spärlich drüsig-pubeszente, mehrjährige Staude; Stängel steif, Knoten verdickt. Blätter 10-20 mm, steif, fast stachelig, gewöhnlich kahl, teretisch, in den Blattachseln befinden sich Faszikel aus kleinen Blättern. Trugdolden 3- bis 7(-15)-blütig. Kelchblätter 4-5 mm, lanzettlich; Kronblätter und Kapsel e. 1½ mal so lang wie die Kelchblätter. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia kashmirica (Edgew. & Hook. f.) Mattf.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia krascheninnikovii Schischk.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blätter 0,2-0,5 mm breit; Trugdolden 1- bis 4-blütig; Stiele meist weniger als doppelt so lang wie die Kelchblätter; Kelchblätter 3-4 mm; Kronblätter 1-1½ mal so lang wie Kelchblätter; Samen 0,75-1 mm, spitzwüchsig. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Blätter 0,2-0,5 mm breit; Trugdolden 1- bis 4-blütig; Stiele meist weniger als doppelt so lang wie die Kelchblätter; Kelchblätter 3-4 mm; Kronblätter 1-1½ mal so lang wie Kelchblätter; Samen 0,75-1 mm, spitzwüchsig. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia kryloviana Schischk.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leinblütige Miere - Minuartia laricifolia (L.) Schinz & Thell.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 1.00 cm x 30.00 cm Blatt: Stengel Rasen bildend. Blumenkrone weiss. Stamm oder Stengel: Blütenstiele höchstens 2 mal so lang als die Blumenkrone, meist bedeutend kürzer, behaart. Höhe 1 bis 7 cm.
Pflanze: Höhe 1.00 cm x 30.00 cm Blatt: Stengel Rasen bildend. Blumenkrone weiss. Stamm oder Stengel: Blütenstiele höchstens 2 mal so lang als die Blumenkrone, meist bedeutend kürzer, behaart. Höhe 1 bis 7 cm.
Minuartia laricifolia subsp. kitaibelii (Nyman) Mattf.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Kelchblätter 5-7 mm, drüsenförmig. Kapsel 1½-2 mal so lang wie die Kelchblätter. Samen 1,2-1,5 mm, dorsal gehöckert. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kelchblätter 5-7 mm, drüsenförmig. Kapsel 1½-2 mal so lang wie die Kelchblätter. Samen 1,2-1,5 mm, dorsal gehöckert. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia laricifolia subsp. ophiolitica Pignatti
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
dicht büschelig; Blätter gräulich; Blütenblätter 6-7 mm, weniger als 1½ mal so lang wie die Kelchblätter; Pflanze: Höhe 3.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
dicht büschelig; Blätter gräulich; Blütenblätter 6-7 mm, weniger als 1½ mal so lang wie die Kelchblätter; Pflanze: Höhe 3.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia laricina (L.) Mattf.
Russisch: минуарция лиственницелистная
Englisch: larch—leaved mimiartia
China: 高山胃 gāoshān qlgūcăo Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Englisch: larch—leaved mimiartia
China: 高山胃 gāoshān qlgūcăo Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia litwinowii Schischk.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia macrantha (Rydb.) House
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia macrocarpa (Pursh) Ostenf.
Englisch: Longpod stitchwort
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Caespitose Staude; Blütenstängel 2-6 cm, drüsig-pubeszent. Blätter 5-12 mm, linealisch-länglich, stumpf, deutlich bewimpert. Blüten einzeln; Stiele 5-13 mm. Kelchblätter 5-7 mm, linealisch-länglich, drüsig-pubeszent; Kronblätter gewöhnlich 1½-2 mal so lang wie Kelchblätter. Kapsel 2-2½ mal so lang wie die Kelchblätter. Samen 2-2,5 mm, dorsal gefranst mit sehr langen, feinen Höckern. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 10.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Caespitose Staude; Blütenstängel 2-6 cm, drüsig-pubeszent. Blätter 5-12 mm, linealisch-länglich, stumpf, deutlich bewimpert. Blüten einzeln; Stiele 5-13 mm. Kelchblätter 5-7 mm, linealisch-länglich, drüsig-pubeszent; Kronblätter gewöhnlich 1½-2 mal so lang wie Kelchblätter. Kapsel 2-2½ mal so lang wie die Kelchblätter. Samen 2-2,5 mm, dorsal gefranst mit sehr langen, feinen Höckern. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 10.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia macrocarpa var. koreana (Nakai) Hara
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia marcescens (Fern.) House
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia mediterranea (Ledeb. ex Link) K.Malý
Englisch: fineleaf sandwort
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 13.00 cm Blüte: Dicht stehende Trugdolden; Blütenstiele meist kürzer als Kelchblätter. Kelchblätter 3,5 × 0,5-0,7 mm, schmal linealisch-lanzettlich; Kronblätter 1/3 - ½ so lang wie Kelchblätter, manchmal fehlend. Kapsel gewöhnlich enthalten. Stamm oder Stengel: Stängel 4-12 cm, kahl oder kahlschuppig. Frucht: Samen 0,4 mm, glatt.
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 13.00 cm Blüte: Dicht stehende Trugdolden; Blütenstiele meist kürzer als Kelchblätter. Kelchblätter 3,5 × 0,5-0,7 mm, schmal linealisch-lanzettlich; Kronblätter 1/3 - ½ so lang wie Kelchblätter, manchmal fehlend. Kapsel gewöhnlich enthalten. Stamm oder Stengel: Stängel 4-12 cm, kahl oder kahlschuppig. Frucht: Samen 0,4 mm, glatt.
Minuartia mesogitana (Boiss.) Hand.-Mazz.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter linealisch, etwas fleischig. Stamm oder Stengel: Einjährig; Stängel bis zu 12 cm. Frucht: Samen undeutlich tuberkulös.
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter linealisch, etwas fleischig. Stamm oder Stengel: Einjährig; Stängel bis zu 12 cm. Frucht: Samen undeutlich tuberkulös.
Minuartia mesogitana subsp. kotschyana (Boiss.) McNeil
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze aufrecht, die Stängel einfach oder nur wenig verzweigt. Blätter 8-20 mm. Kelchblätter 2-3 mm, mehr oder weniger gleich groß oder kürzer als die Blütenblätter. Samen 0,3-0,5 mm. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 15.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pflanze aufrecht, die Stängel einfach oder nur wenig verzweigt. Blätter 8-20 mm. Kelchblätter 2-3 mm, mehr oder weniger gleich groß oder kürzer als die Blütenblätter. Samen 0,3-0,5 mm. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 15.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia mesogitana subsp. velenovskyi (Rohlena) McNeill
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia meyeri (Boiss.) Bornm.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia michauxii (Fenzl) Farw.
Englisch: Michaux's stitchwort, Michaux’s stitchwort
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia minutiflora Vorosch.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia moehringioides (Moc. & Sessé ex DC.) Mattf.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia montana L.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Stängel oft von der Basis her verzweigt; Blätter 15-20 mm, kantig, manchmal zurückgebogen; Blütenbüschel end- und achselständig, kürzer als die Hüllblätter; Kelchblätter kahl; 10 Staubblätter; Pflanze: Höhe 2.00 cm x 15.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Frucht: Samen 0,6-0,8 mm, fein gehöckert.
Stängel oft von der Basis her verzweigt; Blätter 15-20 mm, kantig, manchmal zurückgebogen; Blütenbüschel end- und achselständig, kürzer als die Hüllblätter; Kelchblätter kahl; 10 Staubblätter; Pflanze: Höhe 2.00 cm x 15.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Frucht: Samen 0,6-0,8 mm, fein gehöckert.
Minuartia montana subsp. wiesneri (Stapf) McNeill
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blütenstand dicht kammförmig behaart. Blütenblätter fehlend. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 10.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Blütenstand dicht kammförmig behaart. Blütenblätter fehlend. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 10.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia muscorum (Fassett) Rabeler
Englisch: Dixie stitchwort
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Geschnäbelte Miere - Minuartia mutabilis (Lapeyr.) Bech.

© Annette Geiser-Barkhausen
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 12.00 cm Blüte: Kelch knorpelig, weiss mit einem grünen Mittelnerv. Kelchblätter kürzer als die Kapsel; Blumenstiel kürzer als der Kelch. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: 8 bis 10 cm hoch.
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 12.00 cm Blüte: Kelch knorpelig, weiss mit einem grünen Mittelnerv. Kelchblätter kürzer als die Kapsel; Blumenstiel kürzer als der Kelch. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: 8 bis 10 cm hoch.
Minuartia nuttallii (Pax) Briq.

Englisch: Nuttall's sandwort
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia nuttallii var. fragilis (Maguire & A.H. Holmgren) Rabeler & R.L. Hartm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia nuttallii var. gracilis (B.L. Rob.) Rabeler & R.L. Hartm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia nuttallii var. gregaria (A. Heller) Rabeler & R.L. Hartm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia obtusiloba (Rydb.) House
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia oreina Schischk.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia orthophylla (Beck) Dvoráková

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia oxypetala Kulcz.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia patula (Michx.) Mattf.
Englisch: Pitcher's stitchwort, Pitcher’s sandwort, Pitcher’s stitchwort
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia patula patula (Michx.) Mattf.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia pichleri (Boiss.) Maire & Petitm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Dicht kapselartig, drüsig-pubeszent, mehrjährig. Blätter ca. 6 mm, dreinervig, etwas faltig. Trugdolden 1- bis 6-blütig; Blütenstiele 3-5 mal so lang wie die Kelchblätter. Kelchblätter 3-5 mm, eiförmig-lanzettlich; Kronblätter 1½-mal so lang wie Kelchblätter. Kapsel leicht herausgezogen. Samen dorsal spitz tuberkulös. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dicht kapselartig, drüsig-pubeszent, mehrjährig. Blätter ca. 6 mm, dreinervig, etwas faltig. Trugdolden 1- bis 6-blütig; Blütenstiele 3-5 mal so lang wie die Kelchblätter. Kelchblätter 3-5 mm, eiförmig-lanzettlich; Kronblätter 1½-mal so lang wie Kelchblätter. Kapsel leicht herausgezogen. Samen dorsal spitz tuberkulös. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia picta (Sm.) Bornm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia pinifolia (M.Bieb.) Graebn.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia pseudosaxifraga (Mattf.) Greuter & Burdet
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Locker kaespitös, dicht drüsig-pubeszent, mehrjährige Pflanze, die graugrüne Polster bildet. Stängel ziemlich lang, gedrungen, holzig, nicht mit abgestorbenen Blättern bedeckt. Blätter 8-18 mm, länglich bis schmal länglich, ziemlich weich. Blütenstiele 2-5 cm; Trugdolden (1-)3- bis 5-blütig. Kelchblätter 5,5-7,5 mm; Kronblätter 1-2 mal so lang wie Kelchblätter. Kapsel etwas kürzer als die Kelchblätter. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 10.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Locker kaespitös, dicht drüsig-pubeszent, mehrjährige Pflanze, die graugrüne Polster bildet. Stängel ziemlich lang, gedrungen, holzig, nicht mit abgestorbenen Blättern bedeckt. Blätter 8-18 mm, länglich bis schmal länglich, ziemlich weich. Blütenstiele 2-5 cm; Trugdolden (1-)3- bis 5-blütig. Kelchblätter 5,5-7,5 mm; Kronblätter 1-2 mal so lang wie Kelchblätter. Kapsel etwas kürzer als die Kelchblätter. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 10.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Krummblätterige Miere - Minuartia recurva (All.) Schinz & Thell.

© desertnaturalist
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Recurved Sandwort
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 1.00 cm x 7.00 cm Blüte: Staubblätter am Grunde ohne drüsenbesetzte Blättchen. Kelch grün, am Rande trockenhäutig, mit drei oder mehr Nerven. Kelch mit 5 bis 7 Nerven; so lang als die Blumenkrone. Blütezeit Juli, August.
Pflanze: Höhe 1.00 cm x 7.00 cm Blüte: Staubblätter am Grunde ohne drüsenbesetzte Blättchen. Kelch grün, am Rande trockenhäutig, mit drei oder mehr Nerven. Kelch mit 5 bis 7 Nerven; so lang als die Blumenkrone. Blütezeit Juli, August.
Minuartia recurva subsp. condensata (J.Presl) Greuter & Burdet
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blütentriebe bis zu 15 cm. Trugdolden 3- bis 8-blütig; Hüllblätter 5- bis 7-nervig. Äußere Kelchblätter 4,5-5(-6) mm, 7-nervig. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Blütentriebe bis zu 15 cm. Trugdolden 3- bis 8-blütig; Hüllblätter 5- bis 7-nervig. Äußere Kelchblätter 4,5-5(-6) mm, 7-nervig. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia regeliana (Trautv.) Mattf.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 4.00 cm x 16.00 cm Blatt: Blätter 2-10 mm, schmal linealisch, oft am Grund bewimpert. Stamm oder Stengel: Kahl, einjährig; Stängel 5-15 cm, am Grund verzweigt. Frucht: Kapsel für gewöhnlich herausgezogen. Samen 0,5 mm, fein gehöckert.
Pflanze: Höhe 4.00 cm x 16.00 cm Blatt: Blätter 2-10 mm, schmal linealisch, oft am Grund bewimpert. Stamm oder Stengel: Kahl, einjährig; Stängel 5-15 cm, am Grund verzweigt. Frucht: Kapsel für gewöhnlich herausgezogen. Samen 0,5 mm, fein gehöckert.
Minuartia rosei (Maguire & Barneby) McNeill
Englisch: Peanut stitchwort
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Minuartia rossii (R. Br. ex Richards.) Graebn.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Niedrige, dicht kaespitöse Staude mit ausladenden Blütenstängeln. Blätter 2-5 mm, unterständig; vegetative Vermehrung durch kurze, abnehmbare Triebe in den Achseln der oberen Blätter. Blüten einzeln, selten gebildet; Blütenstiele 5-15 mm. Kelchblätter 1,5-2,5 mm, eiförmig-deltaförmig; Kronblätter und Kapsel etwas kürzer als Kelchblätter. Samen 0,6-0,7 mm. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 15.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Niedrige, dicht kaespitöse Staude mit ausladenden Blütenstängeln. Blätter 2-5 mm, unterständig; vegetative Vermehrung durch kurze, abnehmbare Triebe in den Achseln der oberen Blätter. Blüten einzeln, selten gebildet; Blütenstiele 5-15 mm. Kelchblätter 1,5-2,5 mm, eiförmig-deltaförmig; Kronblätter und Kapsel etwas kürzer als Kelchblätter. Samen 0,6-0,7 mm. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 15.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.