Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Feinblättrige Miere-Minuartia hybrida Previous | Next >

Feinblättrige Miere - Minuartia hybrida (Vill.) Schischk.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme dt.:
Alsine tenuifolia
Gewöhnliche Schmalblättrige Miere
Schmalblättrige Miere
Zarte Miere

Synonyme :
Alsine costata Fenzl
Alsine orphanides Boiss.
Arenaria arabica Fisch., C.A.Mey. & Avé-Lall.
Arenaria tenuifolia var. americana Fenzl
Arenaria tenuifolia var. vaillantia DC.
Minuartia densiflora (Vis.) Fritsch
Minuartia vaillantia (DC.) Landolt


Blatt: Blätter bis zu 12 mm. Trugdolden locker, vielblütig;

Stengel bzw. Stamm: Einjährig, aber robuster, mit aufrechten Stängeln 3-12(-20) cm, am Grund und oberhalb der Mitte verzweigt; Pflanze meist drüsig-pubeszent, zumindest oben, oder manchmal kahl.

Blüte: Blütenstiele 5-20 mm. Kelchblätter (2,5-)3,5 mm, linealisch bis eiförmig-lanzettlich, zugespitzt; Kronblätter etwas kürzer als Kelchblätter. Kapsel 1-1½ mal so lang wie die Kelchblätter.

Frucht bzw. Samen: Samen (0,3-)0,4-0,6 mm, fein gehöckert, rötlich-braun.

Vorkommen: Europa -  Süd- und Westeuropa, nordwärts bis Nordengland und lokal bis Südostrussland; gelegentlich anderswo eingebürgert.
Trockene, offene Lebensräume.


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 3.00 ... 20.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Einjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)

Verbreitung

Europa