Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Caryophyllales > Caryophyllaceae > Minuartia > Österreichische Miere
Österreichische Miere - Minuartia austriaca (Jacq.) Hayek
Synonyme dt.:
Österreich-Miere
Österreichische Miere
Synonyme :
Alsine austriaca (Jacq.) Mert. & W.D.J.Koch
Alsine austriaca (Jacq.) Wahlenb.
Alsine austriaca subsp. brachycarpa Beck
Alsine austriaca var. brachycarpa Beck
Alsine brachycarpa (Beck) Dalla Torre
Alsine brachycarpa Dalla Torre
Alsine tenella Fuss [Illegitimate]
Arenaria austriaca Jacq.
Arenaria elongata Balb. ex Schltdl.
Arenaria stellarioides Pers.
Minuartia austriaca (Jacq.) Hayek
Neumayera austriaca (Jacq.) Rchb.
Neumayera filicaulis Rchb.
Sabulina austriaca (Jacq.) Rchb.
Sabulina austriaca var. stellarioides (Pers.) Rchb.
Stellaria biflora Wulfen
Blatt: Die Blätter sind, wenigstens in getrocknetem Zustande, deutlich dreinervig.
Blüte: Staubblätter am Grunde ohne drüsenbesetzte Blättchen. Kelch grün, am Rande trockenhäutig, mit drei oder mehr Nerven. Kelch mit 3 Nerven. Blumenblätter länglich, an ihrem Grunde keilförmig zugespitzt. Kelch kürzer als die reife von ihm umgebene Kapsel. Blütezeit Juli, August.
Vorkommen: Höchste österreichische Alpen, besonders auf Kalk.
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 1.00 ... 7.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform


Blütezeit


Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
