Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Minuartia grignensis Previous | Next >

: - Minuartia grignensis (Rchb.) Mattf.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Alsine grignensis (Rchb.) Gren. & Godr.
Minuartia flaccida subsp. grignensis (Rchb.) Graebn.
Minuartia flaccida subsp. grineensis (Gren. & Godr.) Graebn.
Minuartia grignensis (Rchb.) Mattf.
Somerauera grignensis (Rchb.) Á.Löve & D.Löve
Tryphane grignensis Rchb.


Kahle Staude mit sehr dicht stehenden unteren Internodien und länglichen Blütenstängeln bis zu 10 cm. Blätter 5-15 mm, linealisch, aufrecht oder aufrecht-patentiert, dreinervig. Trugdolden 5- bis 12-blütig; Stiele 8-15 mm, schlank. Kelchblätter 2-3 mm, eiförmig, spitz, dreinervig; Kronblätter und Kapsel etwas größer als die Kelchblätter. Samen 1,1-2 mm, gefranst.


Vorkommen: Europa - Nord-Italien (Alpi Bergamasche)
Kalkstein- und Dolomitfelsen, 1300-1900 m.


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 1.00 ... 11.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Einjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 1000.00 m ... 2000.00 m Europa