Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Minuartia hamata Previous | Next >

: - Minuartia hamata (Hausskn. & Bornm.) Mattf.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Scleranthus hamatus Hausskn. & Bornm.


Blatt: Blätter 10-20 mm, linealisch-säulenförmig. Hüllblätter 3- bis 5-blättrig, kürzer als die Blätter, von einer sehr breiten Blattscheide ausgehend abrupt verschmälert, halbmondförmig, oberseits gebogen, mit breitem, narbigem Rand;

Stengel bzw. Stamm: Einjährig, spärlich kraus behaart; Stängel 3-7 cm, meist am Grund verzweigt.

Blüte: Büschel von Trugdolden in Körbchen, die zur Reifezeit abfallen; Blüten sitzend, Endblüte rudimentär. Kelchblätter ca. 4 mm, lanzettlich, häutig werdend, dreinervig; breiter, narbiger Rand; Kronblätter winzig, unterständig; gewöhnlich 10 Staubblätter.

Frucht bzw. Samen: Kapsel mit 1 Samen.

Vorkommen: Europa - Spanien; Balkanhalbinsel; Krim
Trockene Standorte.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Pflanze Höhe : 2.00 ... 9.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Einjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)

Verbreitung

Europa