Sprung zum Inhalt


Dianthus (Subscribe)

Frucht eine Kapsel. Fruchtknoten mit 2 Narben. Der Kelch ist an seinem Grunde von Vorblättern (Kelchschuppen) umgeben. Der Kelch ist ganz krautig.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Dianthus virgatus Pasq.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus viridescens Clem.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus viscidus Bory & Chaub.

: - Dianthus viscidus ©Eric Hunt @ Little Rock, USA
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus vladimirii Galushko

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus volgicus Juz.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus vulturius Guss. & Ten.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus warionii Bucq. & Timb.-Lagr.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus webbianus Parl. ex Vis.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus woroschilovii Barkalov & Prob.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus xylorrhizus Boiss. & Heldr.

: - Dianthus xylorrhizus ©Nick Turland @ flickr.com
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus zederbaueri Vierh.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus zeyheri Sond.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus zeyheri subsp. natalensis S.S.Hooper

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus zonatus Fenzl

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dianthus zonatus var. aristatus (Boiss.) Reeve

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Adriatische Nelke - Dianthus ciliatus Guss.

Adriatische Nelke - Dianthus ciliatus ©Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüte: Die sehr kurz gestielten, vielfach paarweise beisammen sitzenden Blüten sind achselständig an dem drei- bis vielblütigen Stengel verteilt. — Blumenkrone fleischfarben. Blütezeit Juli. Stamm oder Stengel: Stengel kahl.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Alpennelke - Dianthus alpinus L.

Alpennelke - Dianthus alpinus ©Nick Turland @ flickr.com
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Blüte: Blumenkronblätter vorne gezähnt oder fast ganzrandig (nicht tief eingeschnitten). Kelchschuppen lanzettlich. Blumenkronplatte so lang als der Nagel. Stamm oder Stengel: Der niederliegende, ausdauernde Stengel treibt kleine Blattbüschel und aufrechte, handhohe, einblütige Äste. Blüte rot, am Schlünde mit tiefpurpurnen Streifchen und weissen Flecken. Blütezeit Juni bis August.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bartnelke - Dianthus barbatus L.

Bartnelke - Dianthus barbatus ©Gernot Hochmueller @ Vienna
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 40.00 cm Blatt: Blätter breitlanzettlich, über der Blattscheide stielartig verschmälert. Blumenkrone rötlich-weiss, blassrosen- bis purpurrot. Stamm oder Stengel: Stengel nur einen Blütenstand tragend. Höhe 30 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Blutnelke - Dianthus cruentus Griseb.

Blutnelke - Dianthus cruentus ©enbodenumer @ Mainz, Germany
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Chinesische Nelke - Dianthus chinensis L.

Chinesische Nelke - Dianthus chinensis ©Kai Yan, Joseph Wong @ flickr.com
Englisch : Chinese Pink
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Federnelke - Dianthus plumarius L.

Federnelke - Dianthus plumarius ©Frank Lohrmann
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blüte: Blumenkronenblätter vom tief fingerförmig oder fiederspaltig eingeschnitten. Blumenkronenblätter tief fingerförmig eingeschnitten; das ungeteilte Mittelfeld ist umgekehrt-eiförmig. Die Kelchschuppen sind kurz und einschliesslich ihrer Stachelspitze ein Viertel so lang wie der Kelch. Blumen - kröne rosenrot oder weiss, oft am Schlünde gefleckt und meist bärtig. Blütezelt Juni, Juli. Stamm oder Stengel: Vielköpfige, rasenbildende Pflanze. Stengel und Blätter blauduftig. Meist einblütig. Grösse 15 bis 30 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Felsennelke - Dianthus caesius Sm.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 35.00 cm Blatt: Blätter an ihrem Rande rauh. Blätter meergrün. Stamm oder Stengel: Wurzelstock verzweigt, einen dichten Rasen treibend. Höhe 15 bis 30 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Französische Nelke - Dianthus hyssopifolius L.

Französische Nelke - Dianthus hyssopifolius ©José María Escolano @ flickr.com
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter lineal, sehr spitz. Stamm oder Stengel: Wurzelstock melu-stengelig. Höhe 30 bis 60 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gletschernelke - Dianthus glacialis Haenke

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blüte: Blumenkronblätter vorne gezähnt oder fast ganzrandig (nicht tief eingeschnitten). Kelchschuppen lanzettlich. Blumenkronplatte etwa halb bis zwei drittel so lang als der Nagel. Blüten einfarbig. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Gedrungene Form, Stengel meist niederliegend. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Heide-Nelke - Dianthus deltoides L.

Heide-Nelke - Dianthus deltoides ©José María Escolano @ flickr.com
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blätter lineal- lanzettlich. Stamm oder Stengel: Stengel behaart. Stengel einblütig oder mit locker -gabeligem Blütenstande. Höhe 15 bis 50 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Hochalpennelke - Dianthus seguieri subsp. gautieri (Sennen) Tutin.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: Blumenkronblätter vorne gezähnt oder fast ganzrandig (nicht tief eingeschnitten). Granne der Kelchschuppen länger als diese. Kelchschuppen eiförmig. Blüte rot. Blütezeit Juli. Stamm oder Stengel: Der niederliegende, ausdauernde Stengel treibt kleine Blattbüschel und aufrechte, handhohe, einblütige Äste.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Karthäuser-Nelke - Dianthus carthusianorum L.

Karthäuser-Nelke - Dianthus carthusianorum ©Gernot Hochmueller @ Vienna
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 25.00 cm Blüte: Die Kelchschuppen sind lederartig, braun, trockenhäutig und rauschend. Die Blumenkronplatte ist fast so lang als der Nagel; der Blütenstand ist meist sechsblütig. Blätter lineal, kahl; mit Scheiden, welche die Länge von etwa 4 Blattbreiten haben. Blumenkrone heller oder dunkler karminrot, selten milchweiss; Platte gezähnt, am Grunde mit zerstreut stehenden Härchen. Blütezeit Juni bis September; Tagfalterblume, Stamm oder Stengel: Wurzel vielköpfig mit niedrigen, überwinternden Laubtrieben. Höhe 15 bis 20 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Landnelke - Dianthus caryophyllus L.

Landnelke - Dianthus caryophyllus ©Kai Yan, Joseph Wong @ flickr.com
Englisch : Carnation
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Blätter an ihrem Rande glatt, nur an ihrem Grunde etwas sägezähnig. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Livorno-Nelke - Dianthus balbisii subsp. liburnicus (Bartl.) Pignatti.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Blattscheiden länger als die doppelte Breite des Blattes; Blüten in kopfigem Büschel.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Pfingst-Nelke - Dianthus gratianopolitanus Vill.

Pfingst-Nelke - Dianthus gratianopolitanus ©Ryan Somma @ Occoquan, USA
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Prachtnelke - Dianthus superbus L.

Prachtnelke - Dianthus superbus ©Hermann Falkner @ Vienna, Austria
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blüte: Blumenkronenblätter fiederspaltig-vielteilig, eingeschnitten; das ungeteilte Mittelfeld ist länglich. Blumenblätter bell rosenrot, blassviolett oder weiss, am Grunde grün, mit purpurfarbenem Barte. Blütezeit Juli bis September. Vanilleduftend. Tagschwärmerblume. Stamm oder Stengel: Wurzelstock wenig oder gar nicht verästelt, nur einen oder wenige Stengel von 30 bis 60 cm Höhe treibend. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Raue Nelke - Dianthus armeria L.

Raue Nelke - Dianthus armeria ©Gernot Hochmueller @ Vienna
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blüte: Platte der Blumenkrone am vorderen Rande gezähnelt, karminrot, am Grunde mit dunkleren Punkten und einzelnen Härchen. Blütezeit Juli, August. Durch die inneren Staubblätter findet vielfach Selbstbestäubung statt. Stamm oder Stengel: Stengel gabelig verästelt und mehrere Blütenstände tragend. — Stengel und Blätter kurz behaart; Kelchschuppen lanzettlich-pfriemlich, so lang wie der Kelch und gleich diesem behaart. Höhe 30 bis 60 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sandnelke - Dianthus arenarius L.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 25.00 cm Blüte: Blumenkronenblätter fiederspaltig-vielteilig, eingeschnitten; das ungeteilte Mittelfeld ist länglich. Blumenkronenplatte weiss, am Grunde mit einem grünen Flecken und mit weisslichen oder pui-pumen Haaren bestreut. Blütezeit Juli bis September. Stamm oder Stengel: Stämmchen niederliegend und eine Menge Wurzeln treibend, sehr ästig und so einen dichen Rasen bildend; Stengel meist einblütig. Höhe 15 bis 25 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seguiers Nelke - Dianthus seguieri Vill.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blattscheiden kaum länger als die Blattbreite. Stamm oder Stengel: Stengel kahl, lineal-lanzettlich. Höhe 15 bis 30 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Stein-Nelke - Dianthus sylvestris Wulfen

Stein-Nelke - Dianthus sylvestris ©Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter grasähnlich. Stamm oder Stengel: Stengel kahl. Stengel einblütig oder ein- bis zweimal gabelig geteilt und am Ende jedes Gabelastes eine Blüte tragend. Wurzelstock ausdauernd, mehrköpfig. Höhe 5 bis 15 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 9