Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Prachtnelke - Dianthus superbus L.
Englisch: Fringed pink, Large Pink, lilac pink, Superb Pink
Französisch: oeillet superbe
Russisch: гвоздика пышная
China: 巨麥 jùmài, 里f抉子yĕfiízi

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Feldnelke
Gewöhnliche Pracht-Nelke
Pfauennelke
Pracht-Nelke
Prachtnelke
Stolze Nelke
Synonyme :
Caryophyllus superbus Moench
Cylichnanthus fimbriatus Dulac
Dianthus contortus Sm.
Dianthus fimbriatus Lam.
Dianthus multifidus Gilib. [Invalid]
Dianthus plumarius Gunnerus ex Spreng. [Illegitimate]
Dianthus revolutus Tausch
Dianthus schizopetalus Wallr.
Dianthus superbus f. albiflorus Iljinski
Dianthus superbus f. albus Popov
Dianthus superbus f. bibracteolata (Koidz.) Tatew.
Dianthus superbus f. chionanthus Okuyama
Dianthus superbus f. leucanthus T.Shimizu
Dianthus superbus subsp. norvegicus M.Kuzmina
Dianthus superbus subsp. typicus Oberd.
Dianthus superbus var. bibracteolata Koidz.
Dianthus superbus var. nanus Rouy & Foucaud
Dianthus superbus var. rubicundus Ser.
Dianthus superbus var. stenocalyx Trautv.
Dianthus superbus var. superbus
Dianthus szechuensis F.N.Williams
Dianthus szechuensis N.H.Williams
Dianthus wimmeri Wich.
Diosanthos superbum (L.) Bubani
Plumaria superba Opiz
Plumaria vulgaris Opiz
Silene superba E.H.L.Krause
Stengel bzw. Stamm: Wurzelstock wenig oder gar nicht verästelt, nur einen oder wenige Stengel von 30 bis 60 cm Höhe treibend.
Blüte: Blumenkronenblätter fiederspaltig-vielteilig, eingeschnitten; das ungeteilte Mittelfeld ist länglich. Blumenblätter bell rosenrot, blassviolett oder weiss, am Grunde grün, mit purpurfarbenem Barte. Blütezeit Juli bis September. Vanilleduftend. Tagschwärmerblume.
Vorkommen: Heimat: Europa, Asien. In Bergwäldern, auf sumpfigen
und trockenen Wiesen, auf Torf, meist nicht selten.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Blüte: essbare Dekoration, in Salat
Medizinisch:
Die ganze Pflanze wirkt als bitteres Tonikum, welches das Verdauungssystem, den Darm und Harnsystem stimuliert. Sie wirkt blutdrucksenkend, fiebersenkend und antibakteriell. Intern dient sie der Behandlung akuter Harnwegsinfektionen, besonders Blasenentzündung, Harnsteinen, Verstopfung und Menstruationsbeschwerden, äußerlich wird sie bei Hautentzündungen und Schwellungen genutzt. Die Blätter dienen der Behandlung von Hämorrhoiden, Geschlechtswunden, Lumbricoidwürmern usw.
Die Blüten wirken harntreibend, auflösend, heilend, adstringierend und hämostatisch.
Aktivität:
Abtreibend; Anthelminthikum; Antimutagen; Antiviral; Blutung stillend; Entwässernd; Fiebersenkend; Haarstärkend; Kreislaufstärkend, Stärkend; Leberstärkend; Menstruationsfördernd; Resolvent; Schmerzlindernd; Schweißtreibend; Verhütungsmittel; Wehenfördernd; Wundheilend; Zusammenziehend;
Indikation:
Abszess; Augenentzündungen; Ausbleibende Menstruation; Beulen Vereiterungen und Furunkel; Blut im Urin; Blutungen; Dermatosen; Schmerzen; Ekzeme und Neurodermitis; Entbindung; Entzündungen; Fieber; Geschwülste; Geschwüre; Gonorrhoe; Grieß in Blase oder Niere; HIV; Haarausfall; Hautkrebs; Hepatose; Hämatochezie; Hämorriden; Krebs; Leistenbeulen; Menstruationsbeschwerden; Schmerzen; Steine; Virus; Wassereinlagerungen; Wunden; Würmer; Ödeme;
Dosierung:
4,5–9 g in Abkochung.
Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Nicht bei Krankheiten von Nieren und/oder Milz.
Nicht während der Schwangerschaft.
Speisewert:
Medizinisch
3 Bild(er) für diese Pflanze
Dianthus superbus![]() © Hermann Falkner @ Vienna, Austria |
Dianthus superbus![]() © Hermann Falkner @ Vienna, Austria |
Dianthus superbus![]() © Hermann Falkner @ Vienna, Austria |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 30.00 ... 60.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit



Pflanze Jährigkeit


Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

