Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Asplenium (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Rhizom kurz, aufrecht oder gelegentlich kriechend, mit dunklen, lineal-dreieckigen bis lineal-lanzettlichen, manchmal fadenförmigen Schuppen.
Blätter in apikalen Büscheln; Blattstiel dunkel, zumindest an der Basis, oft kahl; Blattspreite ganz oder verschieden geteilt; Adern frei oder selten am Rande anastomosierend.
Sori elliptisch bis linealisch; Indusium ähnelt dem Sorus in Form und Größe, entlang der Ader angewachsen, manchmal rudimentär oder fehlend.
Links
Efeufarn - Asplenium hemionitis Asplenium hemionitis L.

© Raul Rancel Salazar
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Spanisch: hierba candil
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Länge: 20.00 cm x 350.00 cm Breite: 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter 20-35 cm; Blattstiel etwa doppelt so lang wie die Blattspreite, rötlich-braun mit einigen fadenförmigen Schuppen am Grund; Blattspreite 10-20 cm breit, hellgrün, kahl, meist handförmig 5-lappig; Lappen spitz, der mittlere Lappen länger als die anderen. Stamm oder Stengel: Rhizomschuppen mit purpurfarbenem Schimmer.
Blatt: Länge: 20.00 cm x 350.00 cm Breite: 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter 20-35 cm; Blattstiel etwa doppelt so lang wie die Blattspreite, rötlich-braun mit einigen fadenförmigen Schuppen am Grund; Blattspreite 10-20 cm breit, hellgrün, kahl, meist handförmig 5-lappig; Lappen spitz, der mittlere Lappen länger als die anderen. Stamm oder Stengel: Rhizomschuppen mit purpurfarbenem Schimmer.
Meer-Streifenfarn - Asplenium marinum Asplenium marinum L.

© Michael 2020
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Spanisch: Helecho marino
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Länge: 40.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blätter 10-30(-40) cm; Blattstiel etwa ½ so lang wie die Blattspreite, rötlich-braun; Blattspreite lineal-lanzettlich, gefiedert, korienförmig, kahl; Rhachis mit grünen Flügeln; Fiederblättchen 1-4 cm, länglich, auf der Oberseite stärker entwickelt, gekerbt-gezähnt, an der Basis abgestumpft oder breit keilförmig, an der Spitze abgerundet. Stamm oder Stengel: Pflanze robust. Rhizom mit fadenförmigen Schuppen am Scheitelpunkt.
Blatt: Länge: 40.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blätter 10-30(-40) cm; Blattstiel etwa ½ so lang wie die Blattspreite, rötlich-braun; Blattspreite lineal-lanzettlich, gefiedert, korienförmig, kahl; Rhachis mit grünen Flügeln; Fiederblättchen 1-4 cm, länglich, auf der Oberseite stärker entwickelt, gekerbt-gezähnt, an der Basis abgestumpft oder breit keilförmig, an der Spitze abgerundet. Stamm oder Stengel: Pflanze robust. Rhizom mit fadenförmigen Schuppen am Scheitelpunkt.
Pfeilblättrige Hirschzunge - Asplenium sagittatum Asplenium sagittatum (DC.) Bange

© wolff christiane
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Länge: 12.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter 12-30 cm, büschelförmig, ausdauernd; Blattstiel ½ so lang wie oder gleich lang wie die Lamelle; Lamelle länglich-lanzettlich, tief herzförmig und am Grund geöhrt; Öhrchen der jungen Blätter rund, die der reifen Blätter dreieckig, mehr oder weniger gelappt, manchmal waagerecht 3-4 cm vorstehend und Blätter dann hastig.
Blatt: Länge: 12.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter 12-30 cm, büschelförmig, ausdauernd; Blattstiel ½ so lang wie oder gleich lang wie die Lamelle; Lamelle länglich-lanzettlich, tief herzförmig und am Grund geöhrt; Öhrchen der jungen Blätter rund, die der reifen Blätter dreieckig, mehr oder weniger gelappt, manchmal waagerecht 3-4 cm vorstehend und Blätter dann hastig.
Grünstieliger Streifenfarn - Asplenium viride Asplenium viride Huds.

© Adam Huggins
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Green Spleenwort
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Mehrjährig; Rhizom mit dicht stehenden Kronen, fast nackt, mit schmalen
schwärzlichen Schuppen; Blätter 20cm lang, linealisch-lanzettlich, einfach gefiedert; Stiel
schlank, am Grund schwärzlich oder rötlichbraun, oben grün; Segmente
rhombisch-eiförmig, am Grund keilförmig, deutlich gestielt, gekerbt; Sori länglich;
Indusien ganz oder fast ganz; Sporen rund-oval, braun, mit ziemlich breiten
breiten anastomosierenden Falten, diese fein gezähnt-gerandet. Juli, August.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Blatt: Länge: 1.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Mehrjährig; Rhizom mit dicht stehenden Kronen, fast nackt, mit schmalen
schwärzlichen Schuppen; Blätter 20cm lang, linealisch-lanzettlich, einfach gefiedert; Stiel
schlank, am Grund schwärzlich oder rötlichbraun, oben grün; Segmente
rhombisch-eiförmig, am Grund keilförmig, deutlich gestielt, gekerbt; Sori länglich;
Indusien ganz oder fast ganz; Sporen rund-oval, braun, mit ziemlich breiten
breiten anastomosierenden Falten, diese fein gezähnt-gerandet. Juli, August.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Blatt: Länge: 1.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium abscissum Willd.

© Steve Maldonado Silvestrini
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Cut-Leaf Spleenwort, Cutleaf spleenwort
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium achalense Hieron.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium achilleifolium (M. Martens & Galeotti) Liebm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium acuminatum Hook. & Arn.

© Susan Fawcett
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium acutiserratum (Hieron.) Mickel
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium adiantifrons (Hayata) Ching
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium adiantoides (L.) C. Chr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schwarzstieliger Streifenfarn - Asplenium adiantum-nigrum L.

Englisch: Blacke maiden haire, Black maidenhair, Black maid en’s hair, Black spleenwort, Black spleenwort fern
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blätter bis 40 cm lang, lederig oder fast lederig. Spreite eiförmig bis lanzettlich, zwei- bis vierfach -fiederschnittig. Abschnitte gestielt, gerade abstehend, eiförmig oder ei-lanzettlich. Blätter meist zahlreich, dicht gebüschelt bis rasig, häufig überwinternd, kahl, oberseits meist dunkel- bis gelblichgrün, unterseits heUer, glänzend (bisweilen silberartig) bis matt. Stamm oder Stengel: bis 45 cm hoch. Grundachse kriechend oder aufsteigend, meist stark verzweigt, oberwärts mit schwarzbraunen, borstenförmig zugespitzten, meist ganzrandigen Spreuschuppen. Frucht: Sporenreife Juli, August. Medizinisch
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blätter bis 40 cm lang, lederig oder fast lederig. Spreite eiförmig bis lanzettlich, zwei- bis vierfach -fiederschnittig. Abschnitte gestielt, gerade abstehend, eiförmig oder ei-lanzettlich. Blätter meist zahlreich, dicht gebüschelt bis rasig, häufig überwinternd, kahl, oberseits meist dunkel- bis gelblichgrün, unterseits heUer, glänzend (bisweilen silberartig) bis matt. Stamm oder Stengel: bis 45 cm hoch. Grundachse kriechend oder aufsteigend, meist stark verzweigt, oberwärts mit schwarzbraunen, borstenförmig zugespitzten, meist ganzrandigen Spreuschuppen. Frucht: Sporenreife Juli, August. Medizinisch
Asplenium adiantum-nigrum var. silesiacum (J. Milde) Viane & Reichst.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium adiantum-nigrum var. yuanum (Ching) Ching
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium adnatum Copel.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Braungrüner Streifenfarn - Asplenium adulterinum Milde

Englisch: Adulterated spleenwort, Corrupt spleenwort, Ladder spleenwort
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Blatt: Blattstiel und Blattspindel nicht gesäumt. Blattstiel flachrinnig, und wie der grösste Teil der Spindel, rot- bis purpurbraun, spröde. Blattabschnitte oberseits gewölbt (an getrockneten Exemplaren nur nach Aufweichen in Wasser erkennbar), gegen die Spindel senkrecht gestellt und im Alter von letzterer abfallend. Blätter gut überwinternd, steif-aufrecht, bis 22 cm lang. Stamm oder Stengel: Wurzelstock an seinen jüngeren Teilen samt dem Blattstielgrunde mit schwärzlichen, schmal- bis lineal-lanzettlichen, meist mit Scheinnerv versehenen Spreuschuppen besetzt. Frucht: Sporenreife Juli, August.
Blatt: Blattstiel und Blattspindel nicht gesäumt. Blattstiel flachrinnig, und wie der grösste Teil der Spindel, rot- bis purpurbraun, spröde. Blattabschnitte oberseits gewölbt (an getrockneten Exemplaren nur nach Aufweichen in Wasser erkennbar), gegen die Spindel senkrecht gestellt und im Alter von letzterer abfallend. Blätter gut überwinternd, steif-aufrecht, bis 22 cm lang. Stamm oder Stengel: Wurzelstock an seinen jüngeren Teilen samt dem Blattstielgrunde mit schwärzlichen, schmal- bis lineal-lanzettlichen, meist mit Scheinnerv versehenen Spreuschuppen besetzt. Frucht: Sporenreife Juli, August.
Asplenium aethiopicum (Burm.fil.) Bech.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Asplenium africanum Desv.
Englisch: Bird's-nest Spleenwort, Wild birdnest fern
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium alatulum Ching

© University of South Florida Herbarium (USF)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium alatum Humb. & Bonpl. ex Willd.
© JOI
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Deutscher Streifenfarn - Asplenium alternifolium Asplenium ×alternifolium Wulfen
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium andersonii C.B. Clarke
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium angustum Sw.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium annetii (Jeanp.) Alston
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium antrophyoides Christ
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium apogamum N. Murak. & Hatan.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium arcanum A.R.Sm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium argutum Ching
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium asterolepis Ching
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium auriculatum Sw.

© Botanical Research Institute of Texas
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Tree-Trunk Spleenwort, Treetrunk spleenwort
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lanzettblätteriger Milzfarn - Asplenium auritum Sw.

© sambrodeur
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 40.00 cm Blatt: Blätter bis 40 cm lang. Blattstiel 4 bis 14 cm lang, wie der untere Teil der Blattspindel glänzend rotbraun, an Jüngern Blättern zerstreut spreuhaarig. Blätter doppelt gefiedert, überwinternd, dunkelgrün, aus breitem Grunde lanzettlich. Fiedern jederseits bis 18, eiförmig länglich bis lanzettlich, stumpflich. Fiederchen eiförmig, kurzgestielt, einander genähert, stumpf, mit scharf gesägten Zipfeln, am Grunde in ein kurzes Stielchen keilförmig zusammengezogen. Stamm oder Stengel: 15 bis 40 cm hoch. Grundachse kriechend, oberwärts dicht mit braunen, lanzett¬ lichen, borstenförmig zugespitzten Spreuhaaren besetzt.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 40.00 cm Blatt: Blätter bis 40 cm lang. Blattstiel 4 bis 14 cm lang, wie der untere Teil der Blattspindel glänzend rotbraun, an Jüngern Blättern zerstreut spreuhaarig. Blätter doppelt gefiedert, überwinternd, dunkelgrün, aus breitem Grunde lanzettlich. Fiedern jederseits bis 18, eiförmig länglich bis lanzettlich, stumpflich. Fiederchen eiförmig, kurzgestielt, einander genähert, stumpf, mit scharf gesägten Zipfeln, am Grunde in ein kurzes Stielchen keilförmig zusammengezogen. Stamm oder Stengel: 15 bis 40 cm hoch. Grundachse kriechend, oberwärts dicht mit braunen, lanzett¬ lichen, borstenförmig zugespitzten Spreuhaaren besetzt.
Asplenium auritum var. auritum
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium auritum var. dispersum (Kunze) Hieron.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium austrochinense Ching
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium bangii Hieron.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium bantamense (Blume) Baker
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium barbaense Hieron.

© University of Vermont
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium barclayanum C.D.Adams

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium barkamense Ching
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium barteri Hook.

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium basilare (Fée) T. Moore
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium bifrons Sodiro
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Zweiteiliger Streifenfarn - Asplenium bipartitum Bory
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium bireme C.H. Wright
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium biscayneanum (D.C. Eaton) D.C. Eaton (pro. sp.)
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium biscaynianum A.A.Eaton

© Keith Bradley
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium blastophorum Hieron.

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium blepharodes D.C.Eaton

© SD - SD Herbarium, San Diego Natural History Museum (SD)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium blepharophorum Bertol.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium bodinieri H. Christ
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.