Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Pfeilblättrige Hirschzunge- Asplenium sagittatum Previous | Next >

Pfeilblättrige Hirschzunge - Asplenium sagittatum Asplenium sagittatum (DC.) Bange

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Asplenium sagittatum (DC.) A.J.Bunge
Asplenium sagittatum (DC.) M. Laínz
Asplenium sagittatum (DC.) M.Laínz
Phyllitis hemionitis (Sw.) Kuntze
Phyllitis sagittata (DC.) Guinea & Heywood
Scolopendrium hemionitis (Sw.) Lag.
Scolopendrium sagittatum DC.Asplenium hemionitis Sw.


Blatt: Blätter 12-30 cm, büschelförmig, ausdauernd; Blattstiel ½ so lang wie oder gleich lang wie die Lamelle; Lamelle länglich-lanzettlich, tief herzförmig und am Grund geöhrt; Öhrchen der jungen Blätter rund, die der reifen Blätter dreieckig, mehr oder weniger gelappt, manchmal waagerecht 3-4 cm vorstehend und Blätter dann hastig.

Blüte: Sori elliptisch

Vorkommen: Europa, Afrika, Spanien; Gibraltar; Balearen; Frankreich; Korsika; Sardinien; Malta; Sizilien; Italien; Kroatien; Türkei (Anatolien); Libanon; Syrien; Israel; Palästina; Jordanien; Libyen; Tunesien; Algerien; Marokko
Feuchte, schattige, kalkhaltige Felsen. 


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:


Blatt Länge: 12.00 ... 30.00 cm

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika
Europa