Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Next >

Efeufarn - Asplenium hemionitis Asplenium hemionitis L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Spanisch: hierba candil


© Raul Rancel Salazar
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Synonyme :
Asplenium hemionitis var. productum Bolle
Asplenium hemionitis var. rotundatum Peter
Asplenium palmatum Lam.
Chamaefilix hemionitis (L.) Farw.
Phyllitis palmata (Lam.) Samp.
Scolopendrium breve Bertol.
Scolopendrium cordatum Fée
Scolopendrium hemionitis (L.) Lag.
Scolopendrium minus Fée
Tarachia palmata (Lam.) C. PreslAsplenium hastatum Bory


Blatt: Blätter 20-35 cm; Blattstiel etwa doppelt so lang wie die Blattspreite, rötlich-braun mit einigen fadenförmigen Schuppen am Grund; Blattspreite 10-20 cm breit, hellgrün, kahl, meist handförmig 5-lappig; Lappen spitz, der mittlere Lappen länger als die anderen. 

Stengel bzw. Stamm: Rhizomschuppen mit purpurfarbenem Schimmer.

Blüte: Sori linear, oft über die gesamte Länge der Ader verlaufend.

Vorkommen: Europa - Portugal; Marokko; Algerien; Azoren (Santa Maria, Sao Miguel, Terceira, Graciosa, Sao Jorge, Pico, Faial, Flores, Corvo); Madeira (Madeira, Ilhas Desertas, Porto Santo); Kanarische Inseln (Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, Hierro, La Palma); Kapverdische Inseln (Santo Antao, Sao Nicolau, Fogo, Ilha Brava)


Review It Rate It Bookmark It



Óscar Sánchez Villadeamigo
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Abmessungen:


Blatt Länge: 20.00 ... 350.00 cm Blatt Breite : 10.00 ... 20.00 cm

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa