Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Polypodiopsida > Polypodiales > Pteridaceae > Aspleniaceae > Asplenium > Seite 7
Asplenium (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Rhizom kurz, aufrecht oder gelegentlich kriechend, mit dunklen, lineal-dreieckigen bis lineal-lanzettlichen, manchmal fadenförmigen Schuppen.
Blätter in apikalen Büscheln; Blattstiel dunkel, zumindest an der Basis, oft kahl; Blattspreite ganz oder verschieden geteilt; Adern frei oder selten am Rande anastomosierend.
Sori elliptisch bis linealisch; Indusium ähnelt dem Sorus in Form und Größe, entlang der Ader angewachsen, manchmal rudimentär oder fehlend.
Links
Asplenium radicans var. alloeopteron (Kunze ex Klotzsch) Lellinger
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium radicans var. radicans
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Grüner Milzfarn - Asplenium ramosum L.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter meist nicht wintergrün, nicht überwinternd, bis 20 cm lang. Spreuhaare meist ohne Scheinnerv. Blattstiel nur unterwärts glänzend rot- oder purpurbraun, oberwärts wie die gekerbten Fiedern grün und weich. Fiedern meist in einer Ebene liegend, deutlich kurz gestielt, in der Regel nicht von der Spindel abfallend, kahl und alle ziemlich gleich gross. Stamm oder Stengel: usdauernd, bis 30 cm hoch. Frucht: Sori dem Mittelnerven genähert, vom Rande entfernt.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter meist nicht wintergrün, nicht überwinternd, bis 20 cm lang. Spreuhaare meist ohne Scheinnerv. Blattstiel nur unterwärts glänzend rot- oder purpurbraun, oberwärts wie die gekerbten Fiedern grün und weich. Fiedern meist in einer Ebene liegend, deutlich kurz gestielt, in der Regel nicht von der Spindel abfallend, kahl und alle ziemlich gleich gross. Stamm oder Stengel: usdauernd, bis 30 cm hoch. Frucht: Sori dem Mittelnerven genähert, vom Rande entfernt.
Asplenium recurvatum D. Don
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium regulare Sw.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium repandulum Kunze
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium repens Hook.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium resiliens Kunze

© petekleinhenz
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Black-stem spleenwort, Blackstem Spleenwort, Little ebony, Small spleenwort
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium retusulum Ching
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium rhizophyllum L.

© balbojane
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Leaf-rooting spleen-wort, Leaf-rooting spleenwort, Walking-fern, Walking-leaf, Walking Fern, Walkingfern, Walking leaf, Walking leaf-fern, Walking leaf fern
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium rhomboidale Desv.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium rhomboideum Brack.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium riparium Liebm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium rockii C.Chr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium rosenstockianum Brade

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium ruizianum Klotzsch

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Mauerraute - Asplenium ruta-muraria L.

Englisch: Dwarf spleenwort, Lance asplenium, Paronychia, Rue maidenhair, Rue Maiden haire, Stone fern, Tentwort, Wall-rue, Wall-rue Spleenwort, Wall Rue, wallrue, Wall rue spleenwort, Wallrue Spleenwort, White Maidenhair
Französisch: rue des murailles Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter wenigstens an ihrem Grunde zwei- bis vierfach-fiederschnittig, Schleier unregelmässig gekerbt oder eingeschnitten - gezähnt bis gewimpert. Blätter meist kahl, derb-krautig bis fast lederig, mit dreieckiger oder eiförmiger, selten länglicher bis lanzettlicher, zwei- bis dreifach- (selten vierfach-) fiederschnittiger Spreite ; meist zahlreich- gebüschelt, bis 25 cm lang, überwinternd, schmutziggraugrün; Stiel nur an seinem Grunde dunkelbraun, sonst grün, meist beträchtlich länger als die Spreite. Schleier häutig, linealiscli. Stamm oder Stengel: 3 bis 15 cm hoch. Grundachse kriechend, oberwärts mit schwarzbraunen, borstenförmig zugespitzten Spreuhaaren besetzt. Frucht: Sporenreife Juli bis September. Medizinisch
Französisch: rue des murailles Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter wenigstens an ihrem Grunde zwei- bis vierfach-fiederschnittig, Schleier unregelmässig gekerbt oder eingeschnitten - gezähnt bis gewimpert. Blätter meist kahl, derb-krautig bis fast lederig, mit dreieckiger oder eiförmiger, selten länglicher bis lanzettlicher, zwei- bis dreifach- (selten vierfach-) fiederschnittiger Spreite ; meist zahlreich- gebüschelt, bis 25 cm lang, überwinternd, schmutziggraugrün; Stiel nur an seinem Grunde dunkelbraun, sonst grün, meist beträchtlich länger als die Spreite. Schleier häutig, linealiscli. Stamm oder Stengel: 3 bis 15 cm hoch. Grundachse kriechend, oberwärts mit schwarzbraunen, borstenförmig zugespitzten Spreuhaaren besetzt. Frucht: Sporenreife Juli bis September. Medizinisch
Asplenium ruta-muraria subtenuifolium Christ
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium rutaceum (Willd.) Mett.

© Botanical Research Institute of Texas
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Rue spleenwort
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium rutaefolium (Bergius) Kunze
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium salicifolium L.

© Botanical Research Institute of Texas
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Willowleaf spleenwort
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium salicifolium var. aequilaterale (Christ) C.D.Adams
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium sampsonii - Asplenium sampsonii Hance
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium sanchezii A.R.Sm.

© Arizona State University Vascular Plant Herbarium (ASU-Plants)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium saxicola Rosenst.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium schizophyllum C.Chr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium schkuhrii Mett.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium sciadophilum Proctor

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hirschzungenfarn - Asplenium scolopendrium L.

Englisch: Caterpillar fern, Crispy Wave, Hart's-tongue, Hart's-tongue Fern, Hart's tonguefern, Hartstongue, Hartstonque, Hind's Tongue, Horse Tongue, Spleen-wort, Spleenewort, Spleen wort, Spleenwort fern
Französisch: herbe ä la rate, Langue de cerf Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Blätter fleischig bis mehr oder weniger lederig, bis 1 m und darüber lang , überwinternd. Blattstiel meist kürzer als ein Drittel der Spreite, spreuschuppig. Spreite bis 60 cm und mehr lang und 8 cm breit, aus tief-herzförmigem Grunde länglich bis lineal-lanzettlich, meist ganzrandig, unterseits (wie auch oberseits die Mittelrippe) in der Jugend mit fast haarförmigen , braunen , Spreuschuppen zerstreut - besetzt. Fruchthäufchen lang-linienförmig, zu je zweien den Raum zwischen zwei Nerven völlig ausfüllend ; Schleier häutig, ganzrandig, in der Jugend farblos, zuletzt bräunlich und zurückgeschlagen. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kurz aufsteigend, braun, an seinen jüngeren Teilen sehr dicht mit glänzend-dunkelbraunen Spreuschuppen bedeckt. Frucht: Sporenreife Juli bis September. Medizinisch
Französisch: herbe ä la rate, Langue de cerf Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Blätter fleischig bis mehr oder weniger lederig, bis 1 m und darüber lang , überwinternd. Blattstiel meist kürzer als ein Drittel der Spreite, spreuschuppig. Spreite bis 60 cm und mehr lang und 8 cm breit, aus tief-herzförmigem Grunde länglich bis lineal-lanzettlich, meist ganzrandig, unterseits (wie auch oberseits die Mittelrippe) in der Jugend mit fast haarförmigen , braunen , Spreuschuppen zerstreut - besetzt. Fruchthäufchen lang-linienförmig, zu je zweien den Raum zwischen zwei Nerven völlig ausfüllend ; Schleier häutig, ganzrandig, in der Jugend farblos, zuletzt bräunlich und zurückgeschlagen. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kurz aufsteigend, braun, an seinen jüngeren Teilen sehr dicht mit glänzend-dunkelbraunen Spreuschuppen bedeckt. Frucht: Sporenreife Juli bis September. Medizinisch
Asplenium scortechinii Bedd.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium seileri C.D.Adams

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium sellowianum C.Presl ex Hieron.

© Martin Coronel Varela
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium semipinnatum (Hieron.) A.R.Sm.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Nordischer Streifenfarn - Asplenium septentrionale (L.) Hoffm.

Englisch: Forked spleenwort, Northern spleanwort, Northern spleenwort
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blattzipfel ohne deutlichen Mittelnerv. Blätter hand- oder unregelmässig gabelig-geteilt oder eingeschnitten, mit 2 bis 3, selten 4 oder 5 Abschnitten.Blätter bis 17 cm. Stiel bis 12 cm lang, gerade. Spreite kahl. Fiedern keilförmig-lanzettlig ; Fiederchen nach der Spitze zu etwas verbreitert mit 2 bis 3 langen, spitzen Zähnen. Schleier ganzrandig. Stamm oder Stengel: 5-15 cm, Grundachse kurz kriechend, oberwärts mit schwarzbraunen, borstenförmig zugespitzen, öfters bewimperten Spreuhaaren besetzt, die keinen Scheinnerv aufweisen. Frucht: Fruchthäufchen einander ganz oder fast parallel gestellt.
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blattzipfel ohne deutlichen Mittelnerv. Blätter hand- oder unregelmässig gabelig-geteilt oder eingeschnitten, mit 2 bis 3, selten 4 oder 5 Abschnitten.Blätter bis 17 cm. Stiel bis 12 cm lang, gerade. Spreite kahl. Fiedern keilförmig-lanzettlig ; Fiederchen nach der Spitze zu etwas verbreitert mit 2 bis 3 langen, spitzen Zähnen. Schleier ganzrandig. Stamm oder Stengel: 5-15 cm, Grundachse kurz kriechend, oberwärts mit schwarzbraunen, borstenförmig zugespitzen, öfters bewimperten Spreuhaaren besetzt, die keinen Scheinnerv aufweisen. Frucht: Fruchthäufchen einander ganz oder fast parallel gestellt.
Asplenium serra Langsd. & Fisch.

© Botanical Research Institute of Texas
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Creeping spleenwort
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium serratissimum Ching
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium serratum L.

© sambrodeur
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Wild birdnest fern
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium serricula Fée

© Chang Zhi Xiang
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium sessilifolium Desv.

© krospina
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Hispaniolan spleenwort
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium sessilifolium var. sessilifolium
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium shawneense Asplenium ×shawneense (R.C.Moran) H.E.Ballard
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium shikokianum Asplenium ×shikokianum Makino

© Field Museum of Natural History
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium simonsianum Hook.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium soleirolioides A.R.Sm.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium solmsii Baker
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium speluncae Christ
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium sphaerosporum A.R.Sm.

© University of Vermont
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium squamosum L.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium stellatum Colla

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium stoloniferum Bory

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.