Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Polypodiopsida > Polypodiales > Pteridaceae > Aspleniaceae > Asplenium > Nordischer Streifenfarn
Nordischer Streifenfarn - Asplenium septentrionale (L.) Hoffm.
Englisch: Forked spleenwort, Northern spleanwort, Northern spleenwort

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Nordischer Milzfarn
Nordischer Streifenfarn
Nördlicher Streifenfarn
Synonyme :
Amesium sepentrionale (L.) Newman
Asplenium bifurctum Opiz
Blatt: Blattzipfel ohne deutlichen Mittelnerv. Blätter hand- oder unregelmässig gabelig-geteilt oder eingeschnitten, mit 2 bis 3, selten 4 oder 5 Abschnitten.Blätter bis 17 cm. Stiel bis 12 cm lang, gerade. Spreite kahl. Fiedern keilförmig-lanzettlig ; Fiederchen nach der Spitze zu etwas verbreitert mit 2 bis 3 langen, spitzen Zähnen. Schleier ganzrandig.
Stengel bzw. Stamm: 5-15 cm, Grundachse kurz kriechend, oberwärts mit schwarzbraunen, borstenförmig zugespitzen, öfters bewimperten Spreuhaaren besetzt, die keinen Scheinnerv aufweisen.
Frucht bzw. Samen: Fruchthäufchen einander ganz oder fast parallel gestellt.
Vorkommen: In trockenen, sonnigen Felsspalten, auf Mauern; in den Gebirgen (bis in die untere alpine Region), seltener in der Ebene; im mittleren und südlichen Teile des Gebietes im allgemeinen häufig; in der Norddeutschen Ebene sehr zerstreut und selten.
1 Bild(er) für diese Pflanze
Asplenium septentrionale![]() © ashley CHILE baz @flickr.com |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 3.00 ... 15.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform


Blütezeit


Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
Vorkommen Höhe über NN: 0.00 m ... 2500.00 m

