Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Polypodiopsida > Polypodiales > Pteridaceae > Aspleniaceae > Asplenium > Seite 9
Asplenium (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Rhizom kurz, aufrecht oder gelegentlich kriechend, mit dunklen, lineal-dreieckigen bis lineal-lanzettlichen, manchmal fadenförmigen Schuppen.
Blätter in apikalen Büscheln; Blattstiel dunkel, zumindest an der Basis, oft kahl; Blattspreite ganz oder verschieden geteilt; Adern frei oder selten am Rande anastomosierend.
Sori elliptisch bis linealisch; Indusium ähnelt dem Sorus in Form und Größe, entlang der Ader angewachsen, manchmal rudimentär oder fehlend.
Links
Asplenium venturae A.R.Sm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium vespertinum Maxon

© Cristian Meling
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Englisch: Western spleenwort
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium virchowii Kuhn
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium virens C.Presl

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium virginicum Asplenium ×virginicum Maxon
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium virillae Christ

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium viviparum (L. f.) PRESL
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium viviparum var. lineatum (Sw.) Tardieu
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium volubile N. Murak. & R.C. Moran
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium vomeriforme Hook.

© Field Museum of Natural History
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium vulcanicum Blume

© University of Vermont
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium wacketii Rosenst.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium wagneri Mett. ex Kuhn
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium ×wangii - Asplenium wangii Asplenium ×wangii C.M.Kuo
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium wherryi Asplenium ×wherryi D.M.Sm.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium wilfordii Mett. ex Kuhn

© 洪阿愷
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium wrightii D.C.Eaton ex Hook.

© cocoweb
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium wrightioides H. Christ
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium wuliangshanense Ching
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium wuyishanicum Ching
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium xianqianense Asplenium ×xianqianense C.M.Zhang
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium xinyiense Asplenium ×xinyiense Ching & S.H.Wu
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium yelagagense Mickel & Beitel

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Asplenium yoshinagae Makino
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Quellen-Milzfarn - Asplenium yunnanense Franch.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 25.00 cm Blatt: Blätter hellgrün, doppelt gefiedert, bis 22 cm lang, im Umriss meist lanzettlich, am Grunde stark verschmälert, kahl. Blattstiel 1 bis 8 cm lang, 1 mm dick, nur am Grunde schwarzbraun, unterwärts purpurbraun überlaufen. Fiedern jederseits bis 24, gegenständig oder abwechselnd, immer sehr kurz gestielt, mit stachelspitzigen, gedrängten Fiederchen. Stamm oder Stengel: Bis 25 cm hoch. Grundachse schief oder aufsteigend, mit dunkelbraunen, lanzettlichen, borstenförmig zugespitzten Spreuhaaren besetzt. Frucht: Sori kurz, dem Mittelnerven genähert.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 25.00 cm Blatt: Blätter hellgrün, doppelt gefiedert, bis 22 cm lang, im Umriss meist lanzettlich, am Grunde stark verschmälert, kahl. Blattstiel 1 bis 8 cm lang, 1 mm dick, nur am Grunde schwarzbraun, unterwärts purpurbraun überlaufen. Fiedern jederseits bis 24, gegenständig oder abwechselnd, immer sehr kurz gestielt, mit stachelspitzigen, gedrängten Fiederchen. Stamm oder Stengel: Bis 25 cm hoch. Grundachse schief oder aufsteigend, mit dunkelbraunen, lanzettlichen, borstenförmig zugespitzten Spreuhaaren besetzt. Frucht: Sori kurz, dem Mittelnerven genähert.
Asplenium zamiifolium Willd.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.