Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Lanzettblätteriger Milzfarn-Asplenium auritum Previous | Next >

Lanzettblätteriger Milzfarn - Asplenium auritum Sw.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Asplenium auriculatum (Hook.f.) C.V.Morton & Lellinger
Asplenium auritum f. angustisectum Hieron.
Asplenium auritum f. genuina Hieron.
Asplenium auritum f. laxum Hieron.
Asplenium auritum f. pendens Rosenst.
Asplenium auritum var. auriculatum (Hook.fil.) Morton & Lellinger
Asplenium auritum var. bipinnatifidum Kunze
Asplenium auritum var. dissectum E.Fourn.
Asplenium auritum var. longicaudatum Hieron.
Asplenium auritum var. macilentum (Kunze ex Klotzsch) T.Moore
Asplenium auritum var. moritziana Hieron.
Asplenium auritum var. obtusum Fée
Asplenium auritum var. serratum (Aubl.) Baker
Asplenium bidentatum Willd.
Asplenium curvatum Kaulf.
Asplenium erosum Maxon
Asplenium fragrans var. moritziana Mett.
Asplenium levyi E.Fourn.
Asplenium macilentum Kuntze
Asplenium macilentum Kunze
Asplenium macilentum Kunze ex Klotzsch
Asplenium marinum var. auriculatum Hook.fil.
Asplenium plumbeum Christ
Asplenium prolixum Schrad.
Asplenium schottii C.Presl
Asplenium shepherdii subsp. costaricensis Baker
Asplenium shepherdii var. costaricense Baker
Asplenium shepherdii var. costaricensis Baker
Asplenium sulcatum var. auritum (Sw.) Bonap.
Asplenium sulcatum var. rigidum C.Chr.
Asplenium sulcatum var. rigidum C.Chr. ex Hassl.
Asplenium umbrosum Kaulf.
Asplenium umbrosum Schrad.
Chamaefilix erosa var. serrata (Aubl.) Farw.
Diplazium bakerianum Domin
Polypodium serratum Aubl.
Tabernaemontana salzmannii var. costaricense Baker


Blatt: Blätter bis 40 cm lang. Blattstiel 4 bis 14 cm lang, wie der untere Teil der Blattspindel glänzend rotbraun, an Jüngern Blättern zerstreut spreuhaarig. Blätter doppelt gefiedert, überwinternd, dunkelgrün, aus breitem Grunde lanzettlich. Fiedern jederseits bis 18, eiförmig länglich bis lanzettlich, stumpflich. Fiederchen eiförmig, kurzgestielt, einander genähert, stumpf, mit scharf gesägten Zipfeln, am Grunde in ein kurzes Stielchen keilförmig zusammengezogen.

Stengel bzw. Stamm: 15 bis 40 cm hoch. Grundachse kriechend, oberwärts dicht mit braunen, lanzett¬ lichen, borstenförmig zugespitzten Spreuhaaren besetzt.

Vorkommen: Äusserst selten an schattigen Felsen und meist auf kieselhaltiger Unterlage.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Pflanze Höhe : 10.00 ... 40.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08
Blütezeit September - 09

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa