Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Anthocercis (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Links

Anthocercis angustifolia F.Muell.


© bonniefelice
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Wuchsform: Aufrechter Strauch, bis zu 2,5 m hoch, mäßig bis dicht behaart mit drüsigen Haaren; gelegentlich sind verstreute nicht-drüsige Haare vorhanden.
Blätter: Linear, selten schmal elliptisch bis umgekehrt-eiförmig, sitzend, 2–50 mm lang, 0,5–6 mm breit (die juvenilen Blätter sind größer), ganzrandig, behaart, die unteren Blätter werden kahl (glabreszent).
Blüten: Einzelblüten; Blütenstiele 2–6 mm lang.
Kelch: 4–7 mm lang.
Krone: 19–28 mm lang, weiß bis cremegelb; Lappen linear, 12–20 mm lang.
Staubblätter: 3–6 mm lang.
Kapsel: Breit eiförmig-ellipsoid bis birnenförmig, 4–9 mm lang.
Samen: 1,7–2,2 mm lang. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anthocercis anisantha Endl.


© Kym Nicolson
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Wuchsform:
  • Dorniger (spineszenter) Strauch, bis zu 3 m hoch.
  • Blätterreich bis fast blattlos.
  • Behaart mit drüsigen oder nicht-drüsigen Haaren, selten kahl.
Blätter:
  • Form: Schmal-elliptisch, eiförmig oder umgekehrt-eiförmig.
  • Ansatz: Sitzend oder fast sitzend.
  • Größe: Meist 3–14 mm lang, 1–3 mm breit.
  • Rand: Ganzrandig.
  • Konsistenz: Oft dick und fleischig oder ledrig.
Blütenstand:
  • Zyme-ähnliche, kompakte, endständige Blütencluster.
  • Blütenstiele: 2–6 mm lang.
Blüten:
  • Kelch: 2–4,5 mm lang.
  • Krone: 7–20 mm lang, weiß bis gelblich, mit purpur-braunen oder kastanienbraunen Streifen.
  • Kronlappen: Linear bis schmal-eiförmig, 2,5–15 mm lang.
  • Staubblätter: 2–6 mm lang.
Früchte:
  • Kapsel: Eiförmig bis eiförmig-ellipsoid, spitz, zugespitzt oder mit einer kleinen Spitze, 4,5–9 mm lang.
  • Samen: 1,3–2 mm lang.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anthocercis fasciculata F.Muell.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Wuchsform: Aufrechter Strauch, bis zu 3,5 m hoch, spärlich bis mäßig behaart mit einfachen, drüsigen Haaren.
Blätter: Schmal elliptisch bis schmal umgekehrt-eiförmig, sitzend, die oberen Blätter linear, 11–45 mm lang, 3–10 mm breit (die juvenilen Blätter sind größer), ganzrandig.
Blütenstand: Eine Zyme; Blütenstiele 4–16 mm lang.
Kelch: 3–5 mm lang.
Krone: 9–16 mm lang, weiß; Lappen eiförmig, elliptisch oder länglich, stumpf, 4–9 mm lang.
Staubblätter: 4–6 mm lang.
Kapsel: ellipsoid bis eiförmig, oft leicht spitz, 6–9 mm lang.
Samen: 1,4–2 mm lang.
Blütezeit: Juli–August. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anthocercis genistoides Miers

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Wuchsform:
  • Aufrechter, dorniger (spineszenter) Strauch, bis zu 3 m hoch.
  • Blätterreich bis fast blattlos.
  • Meist kahl, junge Teile mit gelegentlicher Behaarung.
Blätter:
  • Form: Schmal-elliptisch bis lineal oder umgekehrt-eiförmig.
  • Ansatz: Sitzend.
  • Größe: Normalerweise 5–30 mm lang, bis zu 2 mm breit.
  • Rand: Ganzrandig.
  • Behaarung: Bei jungen Blättern mit überwiegend drüsigen Haaren.
Blütenstand:
  • Blüten in achselständigen oder endständigen Zymen.
  • Blütenstiele: 2–6 mm lang.
Blüten:
  • Kelch: 1,5–3,5 mm lang, innen behaart.
  • Krone: 8–25 mm lang, innen behaart, weiß bis cremeweiß, selten blassgelb, mit kastanienbraunen, purpurnen, grünen oder braunen Streifen.
  • Kronlappen: Schmal-dreieckig bis linear, 4–20 mm lang, an den Spitzen drüsig.
  • Staubblätter: 2,5–4 mm lang.
Früchte:
  • Kapsel: Ellipsoid, 6–8 mm lang.
  • Samen: 2 mm lang.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anthocercis gracilis Benth.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Slender Tailflower NoSyn.lat NoSyn.dt
Wuchsform:
  • Rundlicher Zwergstrauch, bis zu 60 cm hoch.
  • Fast blattlos im blühenden Zustand.
  • Meist kahl oder mit verstreuten drüsigen und nicht-drüsigen Haaren.
Blätter:
  • Form: Schmal-elliptisch oder umgekehrt-eiförmig.
  • Ansatz: Sitzend.
  • Größe: 3–27 mm lang, 1–2 mm breit.
  • Rand: Ganzrandig bis fein gezähnt.
Blütenstand:
  • Blüten verstreut, einzeln oder in Zymen.
  • Blütenstiele: 5–8 mm lang.
Blüten:
  • Kelch: 3,5–4 mm lang.
  • Krone: 15–21 mm lang, blass gelb-grün mit purpurfarbenen Streifen.
  • Kronlappen: Linear, 10–15 mm lang.
  • Staubblätter: 3,5–4 mm lang.
Früchte:
  • Kapsel: Ellipsoid, spitz, 6,5–10 mm lang.
  • Samen: 1,5 mm lang.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anthocercis ilicifolia Hook.


© Tristak87
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Wuchsform:
  • Blätter kahl, selten mit vereinzelten drüsigen Haaren.
  • Keimlinge: Mit Dornen auf den Stängeln.
Blätter:
  • Form: Umgekehrt-eiförmig bis schmal umgekehrt-eiförmig-elliptisch, gelegentlich spatelförmig oder elliptisch.
  • Ansatz: Sitzend oder fast sitzend.
  • Größe: 15–80 mm lang, 7–35 mm breit.
  • Konsistenz: Dick und fleischig.
  • Blattrand: Ganzrandig oder bei jungen Blättern gezähnt.
Blütenstand:
  • Rispenartig, blattlos bis auf die Basis.
  • Blütenstiele: 3–8 mm lang.
Blüten:
  • Kelch: 4–8 mm lang.
  • Krone: 12–27 mm lang, leuchtend gelb, mit lila bis kastanienbraunen Streifen; die Kronröhre ist oft außen leicht violett gefärbt.
  • Kronlappen: Linear, 6–18 mm lang, 3–6 mm breit.
  • Staubblätter: 4–10 mm lang.
Früchte:
  • Kapsel: Schmal eiförmig-ellipsoid, spitz bis zugespitzt, 11–21 mm lang.
  • Samen: 1,4–1,9 mm lang.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anthocercis intricata F.Muell.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Wuchsform:
  • Dicht, rundlich, dornig (spineszent) wachsender Strauch, bis zu 3 m hoch.
  • Mäßig bis spärlich behaart mit drüsigen Haaren und vereinzelten nicht-drüsigen Haaren.
  • Stängel: Anfangs behaart, später fast kahl.
Blätter:
  • Form: Schmal-elliptisch bis umgekehrt-eiförmig.
  • Ansatz: Fast sitzend (oder mit Blattstielen bis zu 3 mm lang).
  • Größe: 10–30 mm lang, 1,5–5,5 mm breit.
  • Rand: Ganzrandig.
  • Juvenile Blätter: Größer als die reifen Blätter.
Blütenstand:
  • Zyme, 3–7-blütig, gestielt.
  • Blütenstiele: 5–12 mm lang.
Blüten:
  • Kelch: 3–4 mm lang.
  • Krone: 15–21 mm lang, cremeweiß mit lila Streifen.
  • Kronlappen: Linear, 10–15 mm lang.
  • Staubblätter: 2,5–4 mm lang.
Früchte:
  • Kapsel: Schmal länglich-ellipsoid, oft zugespitzt, 5–17 mm lang.
  • Samen: 1,6–2 mm lang.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anthocercis littorea Labill.


© daniel_heald
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Yellow Tailflower Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Wuchsform: Aufrechter, selten kriechender Strauch, bis zu 3 m hoch, stark verzweigt von der Basis aus. Die Zweige und Blätter sind kahl (glabrous). Sämlinge besitzen verstreute Stacheln am Stängel.
Blätter: Umgekehrt-eiförmig bis schmal umgekehrt-eiförmig, manchmal spatelförmig, sitzend oder fast sitzend, 18–65 mm lang, 4–31 mm breit, meist dick und fleischig, ganzrandig; juvenile Blätter können gezähnt sein.
Blütenstand: Traubenähnlich, blattreich; Blütenstiele 2,5–7,5 mm lang.
Kelch: 4–7,5 mm lang.
Krone: 14–32 mm lang, gelb oder blassgelb, mit braunen, purpurbraunen oder kastanienbraunen Streifen; Lappen linear, 10–25 mm lang, 2–4 mm breit.
Staubblätter: 3–8 mm lang.
Kapsel: Schmal eiförmig-ellipsoid bis birnenförmig, spitz oder zugespitzt, 9–19 mm lang.
Samen: 1,5–1,9 mm lang.
  Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anthocercis sylvicola T.D.Macfarl. & Ward.-Johnson

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anthocercis viscosa R.Br.


© screwloose_bruce
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Sticky tailflower Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Wuchsform: Aufrecht, manchmal ausgebreitet oder kriechend, klebriger Strauch, bis zu 3 m hoch, mit drüsigen Haaren behaart.
Blätter: Umgekehrt-eiförmig bis eiförmig, fast sitzend, 20–60 mm lang, gewöhnlich 10–30 mm breit, fein gesägt-gekrenelt.
Blütenstand: Eine Zyme, 1–3-blütig, gestielt; Blütenstiele 5–15 mm lang.
Kelch: 3–15 mm lang.
Krone: 20–48 mm lang, weiß bis cremeweiß, mit grünen oder purpurfarbenen Streifen; Lappen eiförmig-dreieckig bis linealisch, 12–25 mm lang, manchmal mit blassvioletten Streifen.
Staubblätter: 4,5–12,5 mm lang.
Kapsel: Eiförmig bis ellipsoid, spitz oder mit kleiner Spitze, 8–19 mm lang.
Samen: 1,8–3 mm lang.
Blütezeit: Juli–August. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern