Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Anthocercis anisantha Endl.

© Kym Nicolson
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Wuchsform:
- Dorniger (spineszenter) Strauch, bis zu 3 m hoch.
- Blätterreich bis fast blattlos.
- Behaart mit drüsigen oder nicht-drüsigen Haaren, selten kahl.
- Form: Schmal-elliptisch, eiförmig oder umgekehrt-eiförmig.
- Ansatz: Sitzend oder fast sitzend.
- Größe: Meist 3–14 mm lang, 1–3 mm breit.
- Rand: Ganzrandig.
- Konsistenz: Oft dick und fleischig oder ledrig.
- Zyme-ähnliche, kompakte, endständige Blütencluster.
- Blütenstiele: 2–6 mm lang.
- Kelch: 2–4,5 mm lang.
- Krone: 7–20 mm lang, weiß bis gelblich, mit purpur-braunen oder kastanienbraunen Streifen.
- Kronlappen: Linear bis schmal-eiförmig, 2,5–15 mm lang.
- Staubblätter: 2–6 mm lang.
- Kapsel: Eiförmig bis eiförmig-ellipsoid, spitz, zugespitzt oder mit einer kleinen Spitze, 4,5–9 mm lang.
- Samen: 1,3–2 mm lang.
Vorkommen: Verbreitung:
- Vorkommen in gemäßigten und ariden Gebieten im Südwesten von Westaustralien und auf der Eyre-Halbinsel in Südaustralien.
- Wächst üblicherweise in offenen, gestörten Gebieten, in Lehmböden.