Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Anthocercis fasciculata F.Muell.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Wuchsform: Aufrechter Strauch, bis zu 3,5 m hoch, spärlich bis mäßig behaart mit einfachen, drüsigen Haaren.
Blätter: Schmal elliptisch bis schmal umgekehrt-eiförmig, sitzend, die oberen Blätter linear, 11–45 mm lang, 3–10 mm breit (die juvenilen Blätter sind größer), ganzrandig.
Blütenstand: Eine Zyme; Blütenstiele 4–16 mm lang.
Kelch: 3–5 mm lang.
Krone: 9–16 mm lang, weiß; Lappen eiförmig, elliptisch oder länglich, stumpf, 4–9 mm lang.
Staubblätter: 4–6 mm lang.
Kapsel: ellipsoid bis eiförmig, oft leicht spitz, 6–9 mm lang.
Samen: 1,4–2 mm lang.
Blütezeit: Juli–August.
Vorkommen: Rarität: Eine seltene Art, endemisch im Fitzgerald River National Park, im Südwesten von W.A.
Standorte: Wächst in sandigem Boden auf felsigen, quarzitischen Höhenzügen
The Trustees of the Natural History Museum, London
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/