Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Anthocercis genistoides Previous | Next >

: - Anthocercis genistoides Miers

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Anthocercis spinescens F.Muell.


Wuchsform:

  • Aufrechter, dorniger (spineszenter) Strauch, bis zu 3 m hoch.
  • Blätterreich bis fast blattlos.
  • Meist kahl, junge Teile mit gelegentlicher Behaarung.
Blätter:
  • Form: Schmal-elliptisch bis lineal oder umgekehrt-eiförmig.
  • Ansatz: Sitzend.
  • Größe: Normalerweise 5–30 mm lang, bis zu 2 mm breit.
  • Rand: Ganzrandig.
  • Behaarung: Bei jungen Blättern mit überwiegend drüsigen Haaren.
Blütenstand:
  • Blüten in achselständigen oder endständigen Zymen.
  • Blütenstiele: 2–6 mm lang.
Blüten:
  • Kelch: 1,5–3,5 mm lang, innen behaart.
  • Krone: 8–25 mm lang, innen behaart, weiß bis cremeweiß, selten blassgelb, mit kastanienbraunen, purpurnen, grünen oder braunen Streifen.
  • Kronlappen: Schmal-dreieckig bis linear, 4–20 mm lang, an den Spitzen drüsig.
  • Staubblätter: 2,5–4 mm lang.
Früchte:
  • Kapsel: Ellipsoid, 6–8 mm lang.
  • Samen: 2 mm lang.


Vorkommen: Verbreitung:
  • Endemisch im Südwesten von Westaustralien.
Standorte:
  • Wächst in verstreuten Populationen, häufig in Verbindung mit Granitausläufern, in sandigen bis sandig-lehmigen Böden.



Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Australien und Ozeanien