Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Anthocercis ilicifolia Previous | Next >

: - Anthocercis ilicifolia Hook.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!



Wuchsform:

  • Blätter kahl, selten mit vereinzelten drüsigen Haaren.
  • Keimlinge: Mit Dornen auf den Stängeln.
Blätter:
  • Form: Umgekehrt-eiförmig bis schmal umgekehrt-eiförmig-elliptisch, gelegentlich spatelförmig oder elliptisch.
  • Ansatz: Sitzend oder fast sitzend.
  • Größe: 15–80 mm lang, 7–35 mm breit.
  • Konsistenz: Dick und fleischig.
  • Blattrand: Ganzrandig oder bei jungen Blättern gezähnt.
Blütenstand:
  • Rispenartig, blattlos bis auf die Basis.
  • Blütenstiele: 3–8 mm lang.
Blüten:
  • Kelch: 4–8 mm lang.
  • Krone: 12–27 mm lang, leuchtend gelb, mit lila bis kastanienbraunen Streifen; die Kronröhre ist oft außen leicht violett gefärbt.
  • Kronlappen: Linear, 6–18 mm lang, 3–6 mm breit.
  • Staubblätter: 4–10 mm lang.
Früchte:
  • Kapsel: Schmal eiförmig-ellipsoid, spitz bis zugespitzt, 11–21 mm lang.
  • Samen: 1,4–1,9 mm lang.


Vorkommen: Verbreitung: Endemisch an der südwestlichen Küste von Westaustralien, von Kalbarri bis Perth.Standorte:
  • Wächst in kalkhaltigem Sand.
  • Eine Pionierpflanze, häufig nach Feuer oder Störungen.



Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Australien und Ozeanien