Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Anthocercis intricata F.Muell.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Anthocercis arborea F.Muell.
Wuchsform:
- Dicht, rundlich, dornig (spineszent) wachsender Strauch, bis zu 3 m hoch.
- Mäßig bis spärlich behaart mit drüsigen Haaren und vereinzelten nicht-drüsigen Haaren.
- Stängel: Anfangs behaart, später fast kahl.
- Form: Schmal-elliptisch bis umgekehrt-eiförmig.
- Ansatz: Fast sitzend (oder mit Blattstielen bis zu 3 mm lang).
- Größe: 10–30 mm lang, 1,5–5,5 mm breit.
- Rand: Ganzrandig.
- Juvenile Blätter: Größer als die reifen Blätter.
- Zyme, 3–7-blütig, gestielt.
- Blütenstiele: 5–12 mm lang.
- Kelch: 3–4 mm lang.
- Krone: 15–21 mm lang, cremeweiß mit lila Streifen.
- Kronlappen: Linear, 10–15 mm lang.
- Staubblätter: 2,5–4 mm lang.
- Kapsel: Schmal länglich-ellipsoid, oft zugespitzt, 5–17 mm lang.
- Samen: 1,6–2 mm lang.
Vorkommen: Verbreitung:
- Endemisch an der südwestlichen Küste von Westaustralien, von Shark Bay bis Geraldton.
- Wächst üblicherweise in kleinen, verstreuten Populationen auf konsolidierten Dünen.