Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Dipsacus (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Köpfe unten mit wenigen aufsteigenden oder gebogenen Hüllblättern besetzt, die sich in der Regel in Form und Größe deutlich von den Stielblättern unterscheiden. Receptaculum teret oder kugelförmig, dicht mit keilförmigen, lanzettlichen oder lanzettlich linearen, sich zu spitzen Dornen verjüngenden Stielen bedeckt; Randblüten nicht radial; Kronröhre lang und vierlappig; Narbe länglich, ungeteilt; 4 Staubblätter; Außenkelch achteckig, gerillt, gestutzt, mit kleinem plissiertem Rand oder 4 kleine Zähne, die die Rippen fortsetzen; Kelch abgeflacht, vierflächig, borstig. Zweijährige, selten mehrjährige krautige Pflanzen, mit hohem, furchig verzweigtem, meist stacheligem Stängel Stängel stachelig; Laubblätter gegenständig, manchmal grundständig verwachsen.

Links

Dipsacus acaulis (A.Rich.) Napper

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dipsacus asper Wall.

Russisch: ворсянка шероховатая
Englisch: Himalayan teasel
China: züyóucài, 七六汗 liùhàn, 黑老牙|| ghēilăoyā Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dipsacus atratus Hook.fil. & Thomson ex C.B.Clarke

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dipsacus azureus Schrenk


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 60.00 cm x 130.00 cm Blatt: Länge: 15.00 cm x 30.00 cm Breite: 4.00 cm x 8.00 cm Blatt: Laubblätter ganzrandig, lanzettlich, 40 cm lang; untere Blätter sitzend, 15-30 cm lang, 4-8 cm breit, proximal fiederspaltig, mit lanzettlichen, abfallenden Lappen und endständigem, größerem, rautenförmigem Lappen; die oberen Blätter sind schmaler und kurz, das oberste lanzettlich,
lanzettlich, linealisch oder fiederspaltig oder manchmal am Grund gezähnt. Stamm oder Stengel: Zweijährig; Stängel 0,6-1,3 m, glatt, stachellos, mit nach unten gerichteten Borsten, auf den unteren Teil beschränkt, oben verzweigt;

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dipsacus cephalarioides Matthews & Kupicha

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dipsacus chinensis Batalin

Russisch: ворсянка китайская

Englisch: Chinese teasel

China: 大頭續斷 dàtóu xùduàn Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dipsacus comosus Hoffmanns. & Link

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dipsacus cyanocapitatus C.Y.Cheng & T.M.Ai

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dipsacus daliensis T.M.Ai

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dipsacus dipsacoides (Kar. & Kir.) V.I.Botsch.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bestachelte Karde - Dipsacus ferox Loisel.

Bestachelte Karde - Dipsacus ferox ©Isidro Martínez @ Zaragoza España
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 100.00 cm Blatt: Spreublättchen starr, stechend, nach oben verbreitert, gerade. Stamm oder Stengel: Stengel mit starken, platten, bis 4 mm breiten Stacheln dicht besetzt. Höhe 30 bis 100 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Wilde Karde - Dipsacus fullonum L.

Wilde Karde - Dipsacus fullonum ©Dick Culbert @ flickr.com
Englisch: Barber's-brush, Bottonweed, Botton weed, Button-weed, Button weed, Card-teasel, Card teasel, Card thistle, Church broom, Churchbrooms, Church brooms, Clothier’s-brush, Clothier’s brush, Common Teasel, Common Teazle, Draper's teasel, Draper’s teasel, English thistle, Fuller's teasel, fullers teasel, Fullers thistle, Fuller’s-weed, Fuller’s teasel, Fuller’s thistle, Fuller’s weed, Gipsy-combs, Gypsy combs, Hutton-weed, Hutton weed, Indian thistle, Prickly-back, Prickly-bark, Prickly back, Pricky-bark, Shepherd’s-staff, Shepherd’s-thistle, Shepherd’s staff, Shepherd’s thistle, Tassel, Tasyll, Teasel, Tea zel, Venus-cup teasel, Venuscup teasel, Venuscup Teasle, Venus’-bath, Venus’-cup, Venus’-cup teasel, Venus’ bath, Venus’ cup, Water-thistle, Water thistle, Wild tassel, Wild teasel, Wood-broom, Wood broom, Wood brooms, Wylde tasyll, Čičak

Russisch: ворсянка сукновальная

China: 起絨草 qirongcăo Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 200.00 cm Blatt: Hüllblättchen pfriemlich, wagerecht -abstehend, an der Spitze etwas aufwärts gebogen. Spreublättchen starr, länglich, stachelig-gewimpert, mit hakigzurückgekrümmter Spitze, etwa so lang wie die Blüten. Grundständige Blätter länglich -umgekehrt -eiförmig, ungleich -gekerbt, kahl oder mit einigen Borsten bestreut. Stengelblätter gegenständig, mit breitzusammengewachsenem Grunde sitzend, länglichlanzettlich oder lanzettlich, ungeteilt, ganzrandig oder eingeschnitten gekerbt, kahl, ungewimpert, nur am Kiele stachelig. Stamm oder Stengel: Höhe 125 bis 200 cm. Industrie, Farbe, Chemie, Energie

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dipsacus gmelinii M.Bieb.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 100.00 cm Blatt: untere Blätter lanzettlich, zugespitzt, eingeschnitten-gezähnt, spitz zulaufend, bis zum geflügelten Blattstiel; Laubblätter sitzend, fiederspaltig, mit borstigem Rand und Mittelrippe, oberste Blätter tief gefiedert, mit lanzettlich -linearen borstigen Lappen. Stamm oder Stengel: Zweijährig; Stängel 0,5-1 m, tief gefurcht, über die gesamte Länge stachelig, oben borstig;

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dipsacus inermis Wall.


© kaylasills27
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dipsacus inermis var. inermis

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dipsacus japonicus Miq.


© 零摄氏度可乐Sam
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Japanese teasel
Russisch: ворсянка японская
China: xu duan, 南草 náncăo, 屬折 shüzhē, 惡姫婆 èjīpó, 鍋菜 guōcài Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dipsacus kangdingensis Ai & X.F.Feng

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schlitzblatt-Karde - Dipsacus laciniatus L.

Schlitzblatt-Karde - Dipsacus laciniatus ©Isidro Martínez @ Zaragoza España
Englisch: Cut-leaf teasel, Cut-leaved teasel, Cutleaf teasel, Cutleaf Teazle, Laciniate Teasel, Venus's-bath Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Hüllblättchen der Köpfchen lanzettlich-pfriemlich, bogenförmig-aufstrebend. Deckblättchen der einzelnen Blütchen biegsam, länglichumgekehrt- eiförmig, mit gerader Spitze, länger als die Blüten. Blätter sitzend, die mittleren an ihrem Grunde zusammengewachsen. Pflanze: Höhe 50.00 cm x 130.00 cm Blatt: Blätter (mit Ausnahme der obersten) am Rande borstig-gewimpert; die untersten lappig-gekerbt. Grundständige Blätter rosettig, länglich-umgekehrt-eiförmig, ungleich-gekerbt, gewimpert, beiderseits borstlich-rauh. Stamm oder Stengel: Höhe 60 bis 125 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dipsacus leschenaultii Coult. ex DC.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dipsacus lijiangensis Ai & H.B. Chen

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dipsacus narcisseanus Lawalrée

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Behaarte Karde - Dipsacus pilosus L.

Behaarte Karde - Dipsacus pilosus ©Gernot Hochmueller @ Vienna
Englisch: Shepherd's Rod, Small Teasel, Small Teazle
Französisch: virga pilosa Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 60.00 cm x 130.00 cm Blatt: Blätter gestielt. Blätter schlaff, gegenständig, eiförmig oder lanzettlich, ungeteilt oder an ihrem Grunde von 2 kleinen Blattabschnitten geöhrelt, oft fast dreischnittig, grobgesägt oder die obersten ganzrandig, zerstreut-steifhaarig oder die stengelständigen kahl und nur am Rande gewimpert, auf der Mittelrippe der Unterseite wehrlos oder stachelig. Stamm oder Stengel: Skabiosenähnliche Pflanze. Stengel kahl, oder an seinem Grunde steifhaarig, unter den Köpfchen nadelhaarig. Höhe 60 bis 125 cm. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dipsacus pinnatifidus Steud. ex A.Rich.


© Bart Wursten
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Weber-Karde - Dipsacus sativus (L.) Honck.


© ktfujimoto
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Französisch: cabaret des oiseaux, Cardere, grande verge de pasteur, lavoir de Venus, peigne á loup, tete de loup
Englisch: Fuller's teasel, Venus bath, Wild teasel Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Die stengelständigen, verwachsenen Blätter bilden eine Art Wasserreservoir („Venus-Waschbecken"), durch welches flügellose Insekten von den Blüten ferngehalten werden. Stamm oder Stengel: zweijährige bis 200 cm hohe Pflanze mit grundständiger Rosette, aufrechtem, kantigem, an den Kanten stachligem Stengel, dessen länglich-lanzettlichen, stacheligen Blätter an der Basis paarweise miteinander verwachsen sind, 5—8 cm langen und violetten, selten weißen Blütenköpfen. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dipsacus setosus Hiern

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schlanke Karde - Dipsacus strigosus Willd. ex Roem. & Schult.

Englisch: Yellow-flowered Teasel Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 200.00 cm Blatt:

Blätter gegenständig, mittelgrün mit hellerer Mittelrippe auf der Oberseite Mittelrippe, unterseits blasser; grundständig in einer Rosette flach am Boden liegend oder aufsteigend, Blättchen 5-17 × 3-8 cm, eiförmig, eiförmig, an der Spitze spitz oder kurz zugespitzt, gekerbt oder gekerbt-gekerbt, manchmal mit 2 Paaren entfernter Fiederblättchen, am Grund zu einem Blattstiel verschmälert am Grund zu einem Blattstiel verschmälert, mit blassen, steifen, einfachen Drüsenhaarenauf der Oberseite und oft Stacheln auf den unteren Adernund Blattstielen; Blattschale 4-21 × 1-8 cm, einfach und eiförmig bis schmal elliptisch, an der Spitze spitz, ganz bis spitz, ganz bis gekerbt und kurz gestielt oder zwittrig mit einem Paar mit einem Paar ungleicher, elliptischer, spitzer, gekerbter Fiederblättchen, die am Grund völlig frei sind und einen kurzen Blattstiel haben, mit vereinzelten, blassen, einfachen Drüsenhaaren.

Stamm oder Stengel:

Zweijähriges Kraut mit einer Pfahlwurzel. Stängel 50-200 cm, blassgrün, aufrecht, abgewinkelt, tief gefurcht, die Winkel mit deutlich aufwärts gerichteten Stacheln, kahl, weit verzweigt, belaubt.

Frucht:

Achäne 4,0-4,5 mm, graubraun mit schwarzer Streifung, 4-eckig, länglich, anliegend behaart, in der Jugend vom Kelch gekrönt
jung. 

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dipsacus valsecchii Camarda

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dipsacus walkeri Arn.


© French Institute of Pondicherry
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dipsacus xinjiangensis Y.K.Yang; J.K.Wu & T.Abdulla

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dipsacus yulongensis Ai & L.J.Yang

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern