Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Arenaria (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Einjährige, zweijährige oder mehrjährige Kräuter. Blätter gegenständig, ganzrandig, sehr variabel in der Form von kugelförmig bis unterständig. Blüten meist in wenigblütigen Trugdolden, manchmal einzeln, (4)5-zählig. Kelch frei; Kronblätter gewöhnlich ganz, weiß (selten rosa oder violett); Staubblätter (8-)10; Griffel (2)3(-5). Kapsel konisch bis zylindrisch, mit doppelt so vielen Zähnen wie Griffel; Zähne schmal, spitz. Samen mehrere, nierenförmig (selten kugelförmig), meist dunkelbraun, glatt oder knollenförmig
Links
Arenaria tetragyna Willd. ex Schltdl.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kreuzsandkraut - Arenaria tetraquetra L.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Mehrjährig, gewöhnlich dichte Polster von 5-25 cm Durchmesser bildend, ohne Wachstumsringe, kahl; Stängel mehr oder weniger dicht mit 4-reihigen Schuppenblättern besetzt. Blätter 1-4 mm, eiförmig, stumpf, gekrümmt, kahl, am Grund bewimpert. Blüten einzeln und endständig, vollständig aus dem Laub herausgewachsen, an leicht (bis ca. 1 cm) abstehenden Stielen; Hüllblätter eiförmig-lanzettlich. Kelchblätter 4-9 mm, eiförmig-lanzettlich, allmählich zum stumpfen Apex verschmälert, mit auffälligen, erhabenen Adern; Kronblätter etwas länger oder bis zu 1½ mal so lang wie die Kelchblätter. Samen 0-8-1-2(-1-4) mm. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Mehrjährig, gewöhnlich dichte Polster von 5-25 cm Durchmesser bildend, ohne Wachstumsringe, kahl; Stängel mehr oder weniger dicht mit 4-reihigen Schuppenblättern besetzt. Blätter 1-4 mm, eiförmig, stumpf, gekrümmt, kahl, am Grund bewimpert. Blüten einzeln und endständig, vollständig aus dem Laub herausgewachsen, an leicht (bis ca. 1 cm) abstehenden Stielen; Hüllblätter eiförmig-lanzettlich. Kelchblätter 4-9 mm, eiförmig-lanzettlich, allmählich zum stumpfen Apex verschmälert, mit auffälligen, erhabenen Adern; Kronblätter etwas länger oder bis zu 1½ mal so lang wie die Kelchblätter. Samen 0-8-1-2(-1-4) mm. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Arenaria tetraquetra subsp. amabilis (Bory) H.H.Lindb.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Arenaria tetraquetra subsp. murcica (Font Quer) Favarger & Nieto Fel.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Arenaria thangoensis W.W.Sm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Arenaria tmolea Boiss.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Arenaria tomentosa Willk.

© Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Mehrjährig, bildet kompakte, silbrige Polster von 5-10 cm Durchmesser, mehr oder weniger dicht mit sehr kurzen, krausen, weißen Haaren bedeckt; Stängel dicht mit Schuppenblättern besetzt. Blätter 1-1-5 mm, eiförmig, stumpf, zurückgebogen. Blüten 5-zählig, vollständig aus dem Polster herausgewachsen, einzeln und endständig oder 2 oder 3 in einer endständigen Traube mit 1 oder 2 achselständigen Blüten direkt darunter. Kelchblätter 4-5 mm, lanzettlich, allmählich zum stumpfen Apex verschmälert, am Grund ca. 1 mm gekielt, sonst sehr undeutlich geädert; Kronblätter etwas größer als Kelchblätter Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Mehrjährig, bildet kompakte, silbrige Polster von 5-10 cm Durchmesser, mehr oder weniger dicht mit sehr kurzen, krausen, weißen Haaren bedeckt; Stängel dicht mit Schuppenblättern besetzt. Blätter 1-1-5 mm, eiförmig, stumpf, zurückgebogen. Blüten 5-zählig, vollständig aus dem Polster herausgewachsen, einzeln und endständig oder 2 oder 3 in einer endständigen Traube mit 1 oder 2 achselständigen Blüten direkt darunter. Kelchblätter 4-5 mm, lanzettlich, allmählich zum stumpfen Apex verschmälert, am Grund ca. 1 mm gekielt, sonst sehr undeutlich geädert; Kronblätter etwas größer als Kelchblätter Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Arenaria trichophora Franch.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Arenaria trichophylla C.Y.Wu ex L.H.Zhou
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Arenaria tumengelaensis L.H.Zhou
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Arenaria ursina B.L. Robins.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Arenaria venezuelana Briq.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Arenaria weissiana Hand.-Mazz.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Arenaria xerophila W.W.Sm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Arenaria xerophila var. xiangchengensis (L.H.Zhou) C.Y.Wu
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Arenaria yulongshanensis L.H.Zhou
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Arenaria yunnanensis Franch.
China: 雲南蛋綴 yúnnán zăozhuì
Russisch: песчанка юньнаньская
Englisch: Yunnan sandwort Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Russisch: песчанка юньнаньская
Englisch: Yunnan sandwort Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Arenaria zadoiensis L.H.Zhou
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Arenaria zhongdianensis C.Y.Wu
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.