Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Arenaria tomentosa Willk.

© Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Arenaria aggregata subsp. tomentosa (Willk.) Font Quer
Arenaria aggregata subsp. tomentosa (Willk.) FontQuer
Arenaria tetraquetra subsp. tomentosa (Willk.) M.Laínz
Mehrjährig, bildet kompakte, silbrige Polster von 5-10 cm Durchmesser, mehr oder weniger dicht mit sehr kurzen, krausen, weißen Haaren bedeckt; Stängel dicht mit Schuppenblättern besetzt. Blätter 1-1-5 mm, eiförmig, stumpf, zurückgebogen. Blüten 5-zählig, vollständig aus dem Polster herausgewachsen, einzeln und endständig oder 2 oder 3 in einer endständigen Traube mit 1 oder 2 achselständigen Blüten direkt darunter. Kelchblätter 4-5 mm, lanzettlich, allmählich zum stumpfen Apex verschmälert, am Grund ca. 1 mm gekielt, sonst sehr undeutlich geädert; Kronblätter etwas größer als Kelchblätter
Vorkommen: Europa - Spanien