Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Fimbristylis (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Kräuter, ein- oder mehrjährig, mittelgroß, oft rhizomatös. Halme meist büschelig, schlank, 3- oder 5-eckig oder abgeflacht. Blätter grundständig, manchmal auf eine blattlose Blattscheide reduziert; Blatthäutchen, falls vorhanden, häutig oder ein Haarsaum; Blattspreite linealisch, fadenförmig oder selten engelförmig, gewöhnlich dorsal zusammengedrückt und kanalförmig, oft adaxial zellig-netzförmig. Blütenstände endständig, eine einfache, zusammengesetzte oder zerfallene Ameisenblüte, selten kopfig oder auf ein endständiges Ährchen reduziert. Ährchen einzeln oder in Büscheln, eiförmig, ellipsoid, eiförmig, ellipsoid oder subglobös, spitz oder abgeflacht, mit mehreren bis vielen Blüten. Hüllspelzen spiralig verzweigt, gestreckt oder nur basale Hüllspelzen gestreckt und die apikalen spiralig verzweigt, oft mit 1 oder mehreren Adern, die einen abaxialen Kiel bilden und manchmal in eine apikale Schleimhaut übergehen oder Arista. Blüten zweigeschlechtlich. Perianth-Borsten fehlen. Staubblätter 1-3. Griffel nicht am Nüsschen anhaftend, basal vergrößert. Nüsschen manchmal Nebenblatt, bikonvex, 3-seitig oder fast dreieckig, entweder netzartig, verrukös oder beides.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 [>] [>>]

Fimbristylis cephalophora F.Muell.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis cephalotes Steud.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis chingmaiensis S.M.Huang

China: 澄迈飘拂草 cheng mai piao fu cao NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter grundständig, kürzer als der Halm; Blattscheide blassbraun, bis 13 cm, Ränder häutig; Blatthäutchen 
kurz bewimpert; Blattspreite linealisch, ca. 2 mm breit, mit ausgeprägter Mittelrippe, Ränder gewunden, Spitze spitz. Deckblätter 5-7, blattartig, ca. 3 cm, Spitze zugespitzt.  Stamm oder Stengel: Einjährige Pflanzen. Rhizome fehlend. Halme büschelig, 30-60 cm hoch, 1-1,2 mm dick, schlank, 5-eckig, glatt, kahl, mit 1-3 blattlose Blattscheiden am Grund. Frucht: Nüsschen weiß oder blassbraun, kurz gestutzt, breit verkehrt eiförmig, ca. 0,8 mm, stumpf dreikantig, mit undeutlicher querliegender 
länglicher Netzstruktur. Fl. Herbst. 
 

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis cinnamometorum (Vahl) Kunth


© Scott W. Gavins
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis circumciliata Govind.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis clavata S.T.Blake


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis compacta Turrill


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis complanata (Retz.) Link


© David Hoare
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: flat-sheathed fimbristylis, Puerto Rico fimbry
China: 扁銷飄拂草 biănqiào piāofucăo, 扁鞘飘拂草 bian qiao piao fu cao, 野飄拂草卢 piāofucăo Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Blätter kürzer als der Halm; Blattscheide beidseitig zusammengedrückt, abaxial häutig und rostfarben, adaxial gekielt, Mund schräg gespalten und bewimpert; Blatthäutchen sehr kurz, bewimpert; Blattspreite 1-5 mm breit, flach, dick papierartig, Rand am Ende fein gezähnt, Spitze spitz. Deckblätter 2-4, niederliegend, viel kürzer als der Blütenstand; Hüllblätter sitzend, am Grund breiter. Blütenstand einfache, zusammengesetzte oder verwachsene Ameisenblüte, 7,5-10,5 × 4-7 cm; Strahlen 3 oder 4, 1-7 cm, zusammengedrückt, schorfig. Ährchen zahlreich pro Blütenstand, einzeln, länglich, eiförmig oder schmal eiförmig, 5-9 × 1,2-2 mm, 5-13-blütig, Apex spitz. Hüllspelzen braun, eiförmig, ca. 3 mm, 1-nervig, abaxial einen gelblich-grünen Kiel bildend auslaufend in eine Schleimhaut, Spitze spitz. 3 Staubblätter; Stamm oder Stengel: Stauden. Rhizome lang, kurz oder fast nicht vorhanden. Stängel büschelig, (10-)20-70 cm hoch, flach 3- oder 4-eckig, gestreift, manchmal apikal geflügelt, mit vielen Blättern am Grund. Frucht: Nüsschen weiß oder gelblich weiß, verkehrt eiförmig bis breit eiförmig, ca. 1,5 mm, stumpf 3 seitig, mit quer verlaufender länglicher Netzstruktur. Fl. und Fr. Jun-Okt. 
 

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis complanata var. complanata

China:  扁鞘飘拂草 bian qiao piao fu cao, 原变种  yuan bian zhong Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Rhizome lang oder kurz, manchmal fast diageotrop. 
Stämme 50-70 cm hoch, robust. Blattspreite 3-5 mm breit. Blütenstand eine verwachsene Anthea. Bl. und Fr. Jul-Okt. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis complanata var. keniaeensis (Kük.) Lye

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis composita Latz

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis consanguinea Kunth

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis contorta C.E.C.Fisch.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis corynocarya F.Muell.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis costiglumis Domin

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis crystallina Govind.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis cuneata Govind. & S.K.Varma

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis cymosa R.Br.

: - Fimbristylis cymosa ©Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA
Englisch: Button sedge, Tropical fimbry
China:  黑果飘拂草 hei guo piao fu cao Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 60.00 cm Blatt:

Blattspreite 1-4 mm breit, dick, flach, sehr steif, Rand fein gezähnt, Spitze spitz. Hüllblätter 1-3, kürzer als der Blütenstand. Blütenstand einfache oder verwachsene Ameisenblüte, kopfig mit einigen kurzen Strahlen oder offen mit mehreren länglichen Strahlen.

Stamm oder Stengel:

Stauden. Rhizome kurz. Halme büschelig, 10-60 cm hoch, flach und stumpf 3-winklig, manchmal an der Basis verdickt, mit vielen Blättern.

Frucht:

Nuss eiförmig, linsenförmig, leicht runzlig, dunkel braun.
Blüte und Fruchtbildung: Oktober - Februar

Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis cymosa subsp. cymosa

China:  佛焰苞飘拂草 fo yan bao piao fu cao,  黑果飘拂草 hei guo piao fu cao, 原变种 (yuan bian zhong) Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Halme flach und stumpf 3-winklig, am Grund dick. Blätter extrem steif, 1,5-4 mm breit. Anthelae zu einem Kopf zusammengedrängt mit einigen kurzen Strahlen. Ährchen büschelig. Narben 3. Nüsschen breit verkehrt eiförmig, 3-seitig. Fl. und Fr. Jun-Sep. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 60.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis cymosa subsp. umbellatocapitata (Hillebr.) T.Koyama

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis dauciformis Govind.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis decipiens Kral


© John Kees
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Englisch: Southern Fimbry NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis densa S.T.Blake

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis denudata R.Br.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gabelige Fransenbinse - Fimbristylis dichotoma (L.) Vahl

Gabelige Fransenbinse - Fimbristylis dichotoma ©Tony Rodd @ flickr.com
Englisch: Annual Fimbry, Common fringe-rush, dichotomous fimbristylis, eight-day grass, Forked Fimbry, Lesser fimbristylis, Tall Fimbry, Tall fringe-rush, Tall fringe rush, Two-leaf fimbristylis
China: 两歧飘拂草 liang qi piao fu cao, 兩歧飄拂草 liăngqí piāofiícăo
Russisch: фимбристилис вильчатый Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter  etwas kürzer bis länger als der Halm; Blattscheiden lederartig, Rand blassbraun, breit und häutig, Spitze gestutzt; Blattspreite linealisch bis stengelförmig, behaart oder kahl, Spitze spitz 
bis stumpf. Stamm oder Stengel: Einjährige oder kurzlebige Stauden. Halme büschelig, 5-50(-100) cm hoch, kahl oder spärlich behaart. Frucht: Nüsschen mit braunem Stiel, verkehrt-eiförmig bis breit, kugelförmig oder ± verkehrt-eiförmig, 0,6-1,3 mm, bikonvex, mit 7-9 offensichtlichen vertikalen Rippen, Netz fast quergestreift. Fl. und Fr. Jul-Okt. 
  Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis dichotoma subsp. depauperata (R.Br.) J.Kern

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Einjährige Fransenbinse - Fimbristylis dichotoma subsp. dichotoma

China: 两歧飘拂草 liang qi piao fu cao, 原亚种 yuan ya zhong Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blätter etwas kürzer bis manchmal etwas länger als der Halm; Blattspreite linear, 1-2,5 mm breit.  Stamm oder Stengel: Halme (5-)15-50 cm. Frucht: Nüsschen verkehrt eiförmig bis  breit, 0,6-1,2 mm, mit 5-11 vertikalen Reihen von quer länglicher Epidermiszellen, Apex abgerundet bis stumpf. Fl. und Fr. Jul-Okt. 2n = 10, 20. 
 

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis dichotoma subsp. glauca (Vahl) T.Koyama

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis dichotoma subsp. ophiticola (Britton) Zavaro

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis dichotoma subsp. podocarpa (Nees) T.Koyama

China: 绒毛飘拂草 rong mao piao fu cao Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter  kürzer als der Halm; Blattspreite schmal linear, 0,5-2 mm breit,  beide Flächen oft behaart. Ä Stamm oder Stengel: Stämme 5-100 cm hoch, oft dicht behaart. Frucht: Asien -China (Guangdong, Guangxi, Hainan, Jiangxi, Taiwan, Yunnan), Bhutan, Indien, Indonesien, Nepal, Papua-Neuguinea, Philippinen, Sri  Lanka, Thailand, Vietnam; tropisches Afrika und Australien, pazifische Inseln
Ackerland, flache Gewässer, offenes Brachland, Grasland an Hängen; 100-2100 m.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis dichotoma var. ochotensis (Meinsh.) T.Koyama

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis dichotomoides Tang & F.T.Wang

China: ‘擬兩歧飄拂草 niliángqí piāofucăo

Englisch: dichotomous-like fimbristylis

Russisch: фимбристилис вильчатоподобный Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis dictyocolea S.T.Blake

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis diglumoides Govind. & S.K.Varma

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis dimorphonucifera Govind.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis diphylloides Makino

China: 拟二叶飘拂草 ni er ye piao fu cao
, 擬二葉飄拂草 piāofucăo
Englisch: setaceous-bracted fimbristylis Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 50.00 cm Blatt: Grundständige Blattscheiden 2,5 6,5 cm, zylindrisch, mit Fasern aus alten Blattscheiden bedeckt, Mündung schräg abgestumpft, Apex spitz. Blätter kürzer als das Halmende; Blattscheide adaxial häutig und rostfarbig, 
Mündung schräg gespalten; Blatthäutchen fehlend; Blattspreite 1,2-2,2 mm breit, flach, Rand fein gezähnt, Spitze spitz. Hüllblätter 4-6, sitzend, viel kürzer als der Blütenstand, Basis verbreitert, 
Rand fein gezähnt. Stamm oder Stengel: Einjährige oder kurzlebige Stauden, Rhizome fehlend oder sehr kurz.  Halme büschelig, 15-50 cm hoch, dünn, flach 4-eckig, gestreift, 
mit 1 oder 2 blattlosen Blattscheiden am Grund. Frucht: Nüsschen braun, breit verkehrt eiförmig, ca. 1 mm, 3-seitig oder bikonvex, spärlich verrukelt und mit quer verlaufender länglicher Netzstruktur. Fl. und Fr. Jun-Sep. 
 

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis dipsacea (Rottb.) C.B.Clarke


© ALCB
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Harper's Fimbristylis, teasel-like fimbristylis
China:  起绒飘拂草 qi rong piao fu cao
, 起絨飄拂草 qiróng piāofúcăo
Russisch: фимбристилис ворсянковый Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Blätter so lang wie oder kürzer als der Halm; Blattscheide rostfarben, dünnhäutig, unbehaart, Mund schräg gespalten Blattspreite kapillar, 2,5-15 cm × 0,2-0,5 mm, eingerollt bis fast flach. Deckblätter 3-10, sitzend, basale 1 oder 2 manchmal über den Blütenstand hinausragend. Stamm oder Stengel: Einjährige Pflanzen. Rhizome fehlend. Halme büschelig, 2,5-15 cm hoch, schlank, glatt. Frucht: Nüsschen braun, oblong, glänzend, mit quer verlaufender sechseckiger Netzstruktur oder sublinearen horizontalen Linien, jeder Rand mit 5-9 kaduzierten, clavaten 
Drüsenzellen. Fl. und Fr. März-November. 
 

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis disticha Boeckeler

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis distincta S.T.Blake


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis dolera S.T.Blake


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis doliiformis Govind.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis dunlopii Latz

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis dura (Zoll. & Moritzi) Merr.

China:  类扁鞘飘拂草 lei bian qiao piao fu cao Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 80.00 cm Blatt: Blätter kürzer als oder so lang wie der Halm, unterspaltig; Blattscheide  leicht beidseitig zusammengedrückt, abaxial häutig und braun, Mund schräg gespalten; Blatthäutchen fehlend; Blattspreite linealisch, 3-8 mm breit, flach, Rand apikal kahl, Spitze spitz. Hüllblätter 3 oder 4, linealisch, basal 1 oder 2 länger als der Blütenstand.  Stamm oder Stengel: Stauden. Rhizome kurz. Halme einzeln oder büschelig, 45-75 cm, 2-4 mm breit, zusammengedrückt, gestreift, apikal kahl. 
  Frucht: Nüsschen gelblich weiß bis graubraun, ellipsoid bis länglich-obovoid, ca. 1 × 0,5 mm, stumpf 3-seitig, mit deutlicher länglicher Quernetzstruktur, spärlich verrukelt. Fl. und Fr. Herbst. 
 

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis eichleriana Govind.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis elegans S.T.Blake


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis eligulata Govind.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis engleriana Buscal. & Muschl.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis eragrostis (Nees) Hance

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fimbristylis eremophila Latz


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 [>] [>>]