Festuca (Subscribe)
Links
Festuca amblyodes Krecz. & Bobrov
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca dahurica (St.-Yves) Krecz. & Bobrov
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca coelestis (St.-Yves) Krecz. & Bobrov
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca chalcophaea Krecz. & Bobrov
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca alatavica (St.-Yves) Roshev.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca bosniaca Kumm. & Sendtn.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca violacea subsp. italica Foggi, Gr.Rossi & Signorini
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca michaelis Cebolla & Rivas Ponce
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca hackelii Beck
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca caucasica (Boiss.) Hack. ex Boiss.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca sibirica Hack. ex Boiss.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca rivularis Boiss.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca pseudoeskia Boiss.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca pseudeskia Boiss.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca asthenica Stapf
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca glauca Vill.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca occidentalis Hook.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca elegans Boiss.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca hystrix Boiss.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca clementei Boiss.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca petraea Guthn. ex Seub.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca richardsonii Hook.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca indigesta Boiss.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Alpen-Schwingel - Festuca alpina Suter

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 6.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blattscheiden bis oben geschlossen, abgestorben braunrot, zuletzt zerfasernd. Spreiten zart, glatt, haarförmig, 0,3 bis 0,4 mm dick, 3- (selten 5- bis 7-) nervig, mit 3 sehr zarten Bastbündeln, an den Seiten etwas flach. Stamm oder Stengel: Ausdauernd, 6 bis 10 (20) cm hoch. Triebe alle umscheidet. Stengel dünn, zart, oberwärts kantig, ganz glatt, mit nur einem dem Grunde nahe eingefügten Blatte.
Pflanze: Höhe 6.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blattscheiden bis oben geschlossen, abgestorben braunrot, zuletzt zerfasernd. Spreiten zart, glatt, haarförmig, 0,3 bis 0,4 mm dick, 3- (selten 5- bis 7-) nervig, mit 3 sehr zarten Bastbündeln, an den Seiten etwas flach. Stamm oder Stengel: Ausdauernd, 6 bis 10 (20) cm hoch. Triebe alle umscheidet. Stengel dünn, zart, oberwärts kantig, ganz glatt, mit nur einem dem Grunde nahe eingefügten Blatte.
Amethyst-Schwingel - Festuca amethystina L.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 120.00 cm Blatt: Blattscheiden bis zur Mitte geschlossen (im untern geschlossenen Teil mit einer engen, tiefen Längsfurche; ihre übereinander geschlagenen Ränder durch eine dünne Bindehaut verbunden), oft amethystblau überlaufen, abgestorben lange erhalten bleibend, nicht zerfasernd. Spreiten der Laubsprosse sehr lang (bis 3 cm) und feinborstig- bis fast fadenförmig (0,4 bis 0,55 mm dick), 5- bis 7-nervig, trocken etwas kantig, erst spät abfallend. Stamm oder Stengel: Ausdauernd, 50 bis 120 cm hoch, horstbildend. Triebe umscheidet. Stengel kräftig, aufrecht, oder am Grunde etwas knickig, 2 bis 3 Blätter tragend.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 120.00 cm Blatt: Blattscheiden bis zur Mitte geschlossen (im untern geschlossenen Teil mit einer engen, tiefen Längsfurche; ihre übereinander geschlagenen Ränder durch eine dünne Bindehaut verbunden), oft amethystblau überlaufen, abgestorben lange erhalten bleibend, nicht zerfasernd. Spreiten der Laubsprosse sehr lang (bis 3 cm) und feinborstig- bis fast fadenförmig (0,4 bis 0,55 mm dick), 5- bis 7-nervig, trocken etwas kantig, erst spät abfallend. Stamm oder Stengel: Ausdauernd, 50 bis 120 cm hoch, horstbildend. Triebe umscheidet. Stengel kräftig, aufrecht, oder am Grunde etwas knickig, 2 bis 3 Blätter tragend.
Ansehnlicher Schwingel - Festuca spectabilis Jan
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 55.00 cm x 105.00 cm Blüte: Blätter oberseits rauh. — Rispe weitschweifig, überhängend; untere Aste zu je 2 bis 3 beisammen stehend. Ahrchen 3- bis 5 blutig, glänzend-gelbbraun. Deckspelze deutlich fünfnervig, Blütezeit Juni, Juli. Stamm oder Stengel: Höhe 60 bis 100 cm. Frucht: Ahrchenachse kurzflaumig. Deckspelze nicht borstenhaarigrauh.
Pflanze: Höhe 55.00 cm x 105.00 cm Blüte: Blätter oberseits rauh. — Rispe weitschweifig, überhängend; untere Aste zu je 2 bis 3 beisammen stehend. Ahrchen 3- bis 5 blutig, glänzend-gelbbraun. Deckspelze deutlich fünfnervig, Blütezeit Juni, Juli. Stamm oder Stengel: Höhe 60 bis 100 cm. Frucht: Ahrchenachse kurzflaumig. Deckspelze nicht borstenhaarigrauh.
Bärenfell-Schwingel - Festuca gautieri (Hack.) K.Richt.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Blasser Schaf-Schwingel - Festuca pallens Host
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Blaugrüner Schwingel - Festuca arvernensis Auquier, Kerguélen & Markgr.-Dann.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Blattscheiden fast ganz offen, ältere nicht faserig. Deckspelze schwachfünfnervig. Blätter der nichtblühenden Sprosse walzenförmig: getrocknet mit gewölbten Seitenflächen. Blätter dick und steif. Blätter bläulich-grün.
Blatt: Blattscheiden fast ganz offen, ältere nicht faserig. Deckspelze schwachfünfnervig. Blätter der nichtblühenden Sprosse walzenförmig: getrocknet mit gewölbten Seitenflächen. Blätter dick und steif. Blätter bläulich-grün.
Brauner Schwingel - Festuca paniculata (L.) Schinz & Thell.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 55.00 cm x 95.00 cm Blatt: Die unteren Blätter sind zuletzt zusammengerollt, sie haben knorpelig-verdickte Scheiden; die oberen Blätter bleiben flach; alle sind oberseits rauh und blaugrün, dichtrasig. Stamm oder Stengel: Höhe 60 bis 90 cm.
Pflanze: Höhe 55.00 cm x 95.00 cm Blatt: Die unteren Blätter sind zuletzt zusammengerollt, sie haben knorpelig-verdickte Scheiden; die oberen Blätter bleiben flach; alle sind oberseits rauh und blaugrün, dichtrasig. Stamm oder Stengel: Höhe 60 bis 90 cm.
Bunter Schwingel - Festuca varia Haenke

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 25.00 cm x 55.00 cm Blatt: Wenigstens die unteren Blätter sind zuletzt zusammengerollt ode fädlich. Alle Blätter sind zuletzt zusammengefaltet bis fast stielrund. Stamm oder Stengel: Wurzelstock rasig, nicht kriechend. Höhe 30 bis 50 cm.
Pflanze: Höhe 25.00 cm x 55.00 cm Blatt: Wenigstens die unteren Blätter sind zuletzt zusammengerollt ode fädlich. Alle Blätter sind zuletzt zusammengefaltet bis fast stielrund. Stamm oder Stengel: Wurzelstock rasig, nicht kriechend. Höhe 30 bis 50 cm.
Derber Schaf-Schwingel - Festuca heteropachys (St.-Yves) Patzke ex Auquier
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dunkelvioletter Schwingel - Festuca puccinellii Parl.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Duvals Schaf-Schwingel - Festuca duvalii (St.-Yves) Stohr
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echter Schaf-Schwingel - Festuca ovina L.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 25.00 cm x 70.00 cm Blatt: Blattscheiden glatt (0,3 bis 1,1 mm im Durchmesser), ohne Längsfurche, vom Grunde an bis oben offen oder höchstens ganz zu unterst (seltener bis zu 1/3) geschlossen, an den obersten Blättern zuweilen etwas aufgeblasen. Blattspreite haar- oder borstenförmig, auch trocken zylindrisch (Querschnitt elliptisch, mit ringförmig geschlossener, seltener etwas unterbrochener Bastlage, freudig- oder meergrün, 5- bis 9-nervig, bereift oder unbereift, borstenförmig rauh. Die abgestorbenen Blätter lange erhalten bleibend; die abgestorbene Spreite meist unregelmässig zerfallend, nicht zerfasernd. Blatthäutchen ganz kurz, beidseitig in ein Oehrchen ausgezogen. Stamm oder Stengel: Ausdauernd, 12 bis 30 (70) cm hoch, dichte Horste bildend, graugrün bis ziemlich lebhaft grün. Triebe alle umscheidet. Stengel aufrecht oder etwas aufsteigend, meist zweiknotig, glatt oder unter der Rispe rauh oder kantig. Futter
Pflanze: Höhe 25.00 cm x 70.00 cm Blatt: Blattscheiden glatt (0,3 bis 1,1 mm im Durchmesser), ohne Längsfurche, vom Grunde an bis oben offen oder höchstens ganz zu unterst (seltener bis zu 1/3) geschlossen, an den obersten Blättern zuweilen etwas aufgeblasen. Blattspreite haar- oder borstenförmig, auch trocken zylindrisch (Querschnitt elliptisch, mit ringförmig geschlossener, seltener etwas unterbrochener Bastlage, freudig- oder meergrün, 5- bis 9-nervig, bereift oder unbereift, borstenförmig rauh. Die abgestorbenen Blätter lange erhalten bleibend; die abgestorbene Spreite meist unregelmässig zerfallend, nicht zerfasernd. Blatthäutchen ganz kurz, beidseitig in ein Oehrchen ausgezogen. Stamm oder Stengel: Ausdauernd, 12 bis 30 (70) cm hoch, dichte Horste bildend, graugrün bis ziemlich lebhaft grün. Triebe alle umscheidet. Stengel aufrecht oder etwas aufsteigend, meist zweiknotig, glatt oder unter der Rispe rauh oder kantig. Futter
Furchen-Schafschwingel - Festuca rupicola Heuff.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Blatt: Blattscheiden fast ganz offen, ältere nicht faserig. Deckspelze schwachfünfnervig. Blätter der nicht blühenden Sprosse seitlich-zusammengedrückt, getrocknet mit gefurchten Seitenflächen; alle Blätter derb, starr, unbereift.
Blatt: Blattscheiden fast ganz offen, ältere nicht faserig. Deckspelze schwachfünfnervig. Blätter der nicht blühenden Sprosse seitlich-zusammengedrückt, getrocknet mit gefurchten Seitenflächen; alle Blätter derb, starr, unbereift.
Gehölz-Schwingel - Festuca drymeja Mert. & W.D.J.Koch
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 55.00 cm x 150.00 cm Blatt: Blätter In-eitlinealisch, am Rande rauh, oberseits bläulich-grün, unterseits hellgrün. Stamm oder Stengel: Wurzelstock sehr kräftig, lange vielknotige Ausläufer treibend. Halm 60 bis 130 cm hoch, am Grunde dicht beblättert.
Pflanze: Höhe 55.00 cm x 150.00 cm Blatt: Blätter In-eitlinealisch, am Rande rauh, oberseits bläulich-grün, unterseits hellgrün. Stamm oder Stengel: Wurzelstock sehr kräftig, lange vielknotige Ausläufer treibend. Halm 60 bis 130 cm hoch, am Grunde dicht beblättert.
Gemsen-Schwingel - Festuca rupicaprina (Hack.) A.Kern.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Spreiten borstenförmig (0,5 bis 0,7 mm breit), weich, glatt, lebhaft grün, bald verfärbend, meist 5-nervig, mit 3 schwachen Bastbündeln. Blatthäutchen sehr kurz. Stamm oder Stengel: Ausdauernd, 10 bis 20 cm hoch, horstbildend. Triebe alle umscheidet. Stengel am Grunde knickig, oberwärts kantig, flaumig behaart, selten kahl, 1 bis 2 Blätter tragend (der obere Knoten höchstens in 1/4 der Höhe des Stengels). Scheiden bald verwitternd. Futter
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Spreiten borstenförmig (0,5 bis 0,7 mm breit), weich, glatt, lebhaft grün, bald verfärbend, meist 5-nervig, mit 3 schwachen Bastbündeln. Blatthäutchen sehr kurz. Stamm oder Stengel: Ausdauernd, 10 bis 20 cm hoch, horstbildend. Triebe alle umscheidet. Stengel am Grunde knickig, oberwärts kantig, flaumig behaart, selten kahl, 1 bis 2 Blätter tragend (der obere Knoten höchstens in 1/4 der Höhe des Stengels). Scheiden bald verwitternd. Futter
Gewöhnlicher Rot-Schwingel - Festuca rubra L.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 25.00 cm x 65.00 cm Blatt: Die unteren Blätter sind zusammengefaltet-borstenförmig; die halmständigen sind flach. Graugrün. Blatthäutchen sehr klein, oft fast fehlend. Stamm oder Stengel: Wurzelstock locker-rasig, ausläufertreibend. Höhe 30 bis 60 cm. Futter
Pflanze: Höhe 25.00 cm x 65.00 cm Blatt: Die unteren Blätter sind zusammengefaltet-borstenförmig; die halmständigen sind flach. Graugrün. Blatthäutchen sehr klein, oft fast fehlend. Stamm oder Stengel: Wurzelstock locker-rasig, ausläufertreibend. Höhe 30 bis 60 cm. Futter
Haar-Schafschwingel - Festuca filiformis Pourr.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 25.00 cm x 65.00 cm Blatt: Blattscheiden fast ganz offen, ältere nicht faserig. Deckspelze schwachfünfnervig. Blätter der nichtblühenden Sprosse walzenförmig: getrocknet mit gewölbten Seitenflächen. Blätter dünn und weich, gras- oder etwas lauchgrün, etwas rauh.
Pflanze: Höhe 25.00 cm x 65.00 cm Blatt: Blattscheiden fast ganz offen, ältere nicht faserig. Deckspelze schwachfünfnervig. Blätter der nichtblühenden Sprosse walzenförmig: getrocknet mit gewölbten Seitenflächen. Blätter dünn und weich, gras- oder etwas lauchgrün, etwas rauh.
Haar-Schwingel - Festuca capillata Lam.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: lattscheiden fast ganz offen, ältere nicht faserig. Deckspelze schwachfünfnervig. Blätter der nichtblühenden Sprosse walzenförmig: getrocknet mit gewölbten Seitenflächen. Blätter dünn und weich, gras- oder etwas lauchgrün, etwas rauh.
Blatt: lattscheiden fast ganz offen, ältere nicht faserig. Deckspelze schwachfünfnervig. Blätter der nichtblühenden Sprosse walzenförmig: getrocknet mit gewölbten Seitenflächen. Blätter dünn und weich, gras- oder etwas lauchgrün, etwas rauh.
Haarblättriger Rot-Schwingel - Festuca trichophylla (Ducros, ex Gaud.) K.Richt.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hallers Schwingel - Festuca halleri All.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Blatt: Spreite borstenförmig (0,5 bis 0,7 mm), glatt, kahl, 7 nervig, mit 3 starken Bastbündeln, getrocknet seitlich etwas gefurcht. Stamm oder Stengel: Ausdauernd, 6 bis 10 (15) cm hoch. Alle Triebe umscheidet. Stengel oberwärts kantig, glatt. Blattscheiden glatt, kahl, zuletzt zerfasernd, ganz oder doch über die Hälfte geschlossen.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Blatt: Spreite borstenförmig (0,5 bis 0,7 mm), glatt, kahl, 7 nervig, mit 3 starken Bastbündeln, getrocknet seitlich etwas gefurcht. Stamm oder Stengel: Ausdauernd, 6 bis 10 (15) cm hoch. Alle Triebe umscheidet. Stengel oberwärts kantig, glatt. Blattscheiden glatt, kahl, zuletzt zerfasernd, ganz oder doch über die Hälfte geschlossen.
Harter Schaf-Schwingel - Festuca guestfalica Boenn. ex Rchb.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Horst-Rot-Schwingel - Festuca nigrescens Lam.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kleiner Schaf-Schwingel - Festuca airoides Lam.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Krummer Schaf-Schwingel - Festuca laevigata Gaudich.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Langblättriger Schaf-Schwingel - Festuca longifolia Thuill.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Makutrenser Schaf-Schwingel - Festuca makutrensis Zapal.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Niedriger Schwingel - Festuca quadriflora Honck.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 6.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blattscheiden offen. Blatthäutchen gestutzt, länglich, etwas vorgezogen. Stamm oder Stengel: Ausdauernd (6) 10 bis 20 (30) cm hoch, dichte Horste bildend. Triebe alle umscheidet. Stengel fadenförmig, glatt, steif aufrecht. Blätter borstlich zusammengefaltet, 0,5 bis 0,6 mm dick, ziemlich weich, nicht stechend (im Querschnitt mit meist 5 getrennten Leitbündeln und 5 Bastbündeln).
Pflanze: Höhe 6.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blattscheiden offen. Blatthäutchen gestutzt, länglich, etwas vorgezogen. Stamm oder Stengel: Ausdauernd (6) 10 bis 20 (30) cm hoch, dichte Horste bildend. Triebe alle umscheidet. Stengel fadenförmig, glatt, steif aufrecht. Blätter borstlich zusammengefaltet, 0,5 bis 0,6 mm dick, ziemlich weich, nicht stechend (im Querschnitt mit meist 5 getrennten Leitbündeln und 5 Bastbündeln).