Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Liliopsida > Poales > Poaceae > Festuca > Hallers Schwingel

Hallers Schwingel-Festuca halleri Previous | Next >

Hallers Schwingel - Festuca halleri All.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme dt.:
Felsen-Schwingel
Hallers Schwingel

Synonyme :
Festuca austrodolomitica Pils & Prosser
Festuca corsica Salzm. ex Steud.
Festuca decipiens Clairv.
Festuca dura var. hexaploidea Bidault
Festuca duriuscula var. hirsuta Gaudin
Festuca duriuscula var. villosa Mert. & W.D.J.Koch
Festuca gaudinii Kunth
Festuca halleri subsp. decipiens Cif. & Giacom.
Festuca halleri subsp. scardica (Griseb.) Markgr.-Dann.
Festuca halleri subsp. yvesii Kerguélen & Plonka
Festuca halleri var. decipiens (Clairv.) Brandis
Festuca halleri var. decipiens (Clairv.) Brandis ex Koch
Festuca halleri var. dura
Festuca halleri var. tenuis Kiem
Festuca hirsuta Host
Festuca laevis var. villosula (Hack.) K.Richt.
Festuca minor St.-Lag.
Festuca ovina subsp. halleri (All.) Bonnier & Layens
Festuca ovina var. alpestris G.Mey.
Festuca ovina var. halleri (All.) Fiori
Festuca ovina var. halleri (All.) Hack.
Festuca ovina var. hirsuta DC.
Festuca ovina var. hirsuta Link
Festuca ovina var. scardica Griseb.
Festuca plonkae Foggi & Signorini
Festuca rupicola f. hirsuta Beldie
Festuca rupicola var. hirsuta (Jáv.) Soó
Festuca rupicola var. hirsuta (Link) Tzvelev
Festuca spiciformis Dulac
Festuca sulcata f. hirsuta Jáv.
Festuca valesiaca f. hirsuta (Jáv.) Stohr
Festuca valesiaca var. hirsuta (Link) E.B.Alexeev


Blatt: Spreite borstenförmig (0,5 bis 0,7 mm), glatt, kahl, 7 nervig, mit 3 starken Bastbündeln, getrocknet seitlich etwas gefurcht.

Stengel bzw. Stamm: Ausdauernd, 6 bis 10 (15) cm hoch. Alle Triebe umscheidet. Stengel oberwärts kantig, glatt. Blattscheiden glatt, kahl, zuletzt zerfasernd, ganz oder doch über die Hälfte geschlossen.

Blüte: Rispe kurz, 1,5 bis 3 cm lang. Aehrchen 4- bis 5-blütig, 6 bis 7 mm lang, violett-bräunlich, meist leicht bereift. Rispen¬ achse meist rauh, seltener fast glatt. Deckspelzen schmal-lanzettlich, 4 mm lang, mit langer Granne (länger als die Hälfte der Vorspelze). Staubbeutel 2 bis 3 mm lang, halb so lang oder länger als die Hälfte der Vorspelze.

Vorkommen: Auf Felsen, trockenen, steinigen Alpweiden der Zentral- und Südalpen, von ca. 1800 bis 3400 m; nur auf Urgestein.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Pflanze Höhe : 5.00 ... 15.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juni - 06
Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 1800.00 m ... 3500.00 m Afrika
Asien
Europa