Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Festuca (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Die Narben entspringen auf dem Fruchtknotenscheitel.
Deckspelze spitz oder begrannt.
Die kammartigen Seitenährchen fehlen.
Deckspelzen auf dem Rücken abgerundet. Blattscheiden meist
offen.
Deckspelzen lanzettlich, an ihrem Grunde nicht bauchig.
Die Spindel des rispen-, selten ährenartigen Blütenstandes
ist dreikantig; ihre Äste sind einseitig angeordnet. Die
Vorspelzen sind an ihrem Kiele kurzhaarig bewimpert,
an ihrem Rande aber nicht kammförmig - gewimpert.
Links
Festuca abyssinica A.Rich.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca acamptophylla (St.-Yves) E.B.Alexeev
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca acanthophylla É.Desv.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca achtarovii Velchev & P.Vassil.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca actae Connor

© Selena Chan
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca acuminata Gaudin

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca adamovicii (St.-Yves) Markgr.-Dann.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca adanensis Markgr.-Dann.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca afghanica Bor

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca africana (Hack.) Clayton
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca aguana E.B.Alexeev

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca agustini Linding.

© Daniel Suárez
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kleiner Schaf-Schwingel - Festuca airoides Lam.
Englisch: Tufted fescue
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca akhanii Tzvelev
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca alaica Drobow

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca alatavica (St.-Yves) Roshev.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca alexeenkoi E.B.Alexeev

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca alfrediana Foggi & Signorini
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca algeriensis Trab.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca alpestris Roem. & Schult.

© Giovanni Perico
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Alpen-Schwingel - Festuca alpina Suter

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 6.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blattscheiden bis oben geschlossen, abgestorben braunrot, zuletzt zerfasernd. Spreiten zart, glatt, haarförmig, 0,3 bis 0,4 mm dick, 3- (selten 5- bis 7-) nervig, mit 3 sehr zarten Bastbündeln, an den Seiten etwas flach. Stamm oder Stengel: Ausdauernd, 6 bis 10 (20) cm hoch. Triebe alle umscheidet. Stengel dünn, zart, oberwärts kantig, ganz glatt, mit nur einem dem Grunde nahe eingefügten Blatte.
Pflanze: Höhe 6.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blattscheiden bis oben geschlossen, abgestorben braunrot, zuletzt zerfasernd. Spreiten zart, glatt, haarförmig, 0,3 bis 0,4 mm dick, 3- (selten 5- bis 7-) nervig, mit 3 sehr zarten Bastbündeln, an den Seiten etwas flach. Stamm oder Stengel: Ausdauernd, 6 bis 10 (20) cm hoch. Triebe alle umscheidet. Stengel dünn, zart, oberwärts kantig, ganz glatt, mit nur einem dem Grunde nahe eingefügten Blatte.
Festuca altaica Trin. ex Ledeb.
Englisch: Altai fescue, Buffalo bunch-grass, Buffalo bunch grass, Bunch-grass, Bunch grass, Great bunch-grass, Great bunch grass, Rough fescue, Rough fescue: Altai fescue; alpine rough fescue; plains rough fescue, Rough fescue grass
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Wald-Schwingel - Festuca altissima All.

© Martin A. Prinz
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Mountain Fescue Grass, Wild Fescue, Wood fescue
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 55.00 cm x 130.00 cm Blatt: Alle Blätter sind stets flach; die untersten sind nicht zuletzt zusammengerollt oder fädlich. Ahrchenachse etwas rauh. Deckspelze borstenhaarig-rauh, grannenlos, Blätter kahl, am Rande etwas rauh, auf der Oberseite blau-grau-grün, auf der Unterseite hellgrün. Rispe weitläufig-verästelt. ausgebreitet; untere Äste zu je 3 bis 4 beisammenstehend: nach dem Blühen zusammengezogen und überhängend. Aste rauh. Alirchen klein, 3- bis 5 blutig. Äussere Hüllspelze verschmälert, sehr spitz, fein-punktiert-rauh, mit 5 Nerven, von denen drei hervortreten; innere Hüllspelze kürzer, zweizähnig. Blütezeit Juni, Juli. Stamm oder Stengel: Wurzelstock rasig, nicht kriechend (selten kurze Ausläufer treibend); untere Blattscheiden ohne Spreite. Höhe 60 bis 125 cm,
Pflanze: Höhe 55.00 cm x 130.00 cm Blatt: Alle Blätter sind stets flach; die untersten sind nicht zuletzt zusammengerollt oder fädlich. Ahrchenachse etwas rauh. Deckspelze borstenhaarig-rauh, grannenlos, Blätter kahl, am Rande etwas rauh, auf der Oberseite blau-grau-grün, auf der Unterseite hellgrün. Rispe weitläufig-verästelt. ausgebreitet; untere Äste zu je 3 bis 4 beisammenstehend: nach dem Blühen zusammengezogen und überhängend. Aste rauh. Alirchen klein, 3- bis 5 blutig. Äussere Hüllspelze verschmälert, sehr spitz, fein-punktiert-rauh, mit 5 Nerven, von denen drei hervortreten; innere Hüllspelze kürzer, zweizähnig. Blütezeit Juni, Juli. Stamm oder Stengel: Wurzelstock rasig, nicht kriechend (selten kurze Ausläufer treibend); untere Blattscheiden ohne Spreite. Höhe 60 bis 125 cm,
Festuca altopyrenaica Fuente & Ortúñez
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca amblyodes V.I.Krecz. & Bobrov
© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Amethyst-Schwingel - Festuca amethystina L.

© Norbert Sauberer
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Amethyst Fescue, Hair Fescue
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 120.00 cm Blatt: Blattscheiden bis zur Mitte geschlossen (im untern geschlossenen Teil mit einer engen, tiefen Längsfurche; ihre übereinander geschlagenen Ränder durch eine dünne Bindehaut verbunden), oft amethystblau überlaufen, abgestorben lange erhalten bleibend, nicht zerfasernd. Spreiten der Laubsprosse sehr lang (bis 3 cm) und feinborstig- bis fast fadenförmig (0,4 bis 0,55 mm dick), 5- bis 7-nervig, trocken etwas kantig, erst spät abfallend. Stamm oder Stengel: Ausdauernd, 50 bis 120 cm hoch, horstbildend. Triebe umscheidet. Stengel kräftig, aufrecht, oder am Grunde etwas knickig, 2 bis 3 Blätter tragend.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 120.00 cm Blatt: Blattscheiden bis zur Mitte geschlossen (im untern geschlossenen Teil mit einer engen, tiefen Längsfurche; ihre übereinander geschlagenen Ränder durch eine dünne Bindehaut verbunden), oft amethystblau überlaufen, abgestorben lange erhalten bleibend, nicht zerfasernd. Spreiten der Laubsprosse sehr lang (bis 3 cm) und feinborstig- bis fast fadenförmig (0,4 bis 0,55 mm dick), 5- bis 7-nervig, trocken etwas kantig, erst spät abfallend. Stamm oder Stengel: Ausdauernd, 50 bis 120 cm hoch, horstbildend. Triebe umscheidet. Stengel kräftig, aufrecht, oder am Grunde etwas knickig, 2 bis 3 Blätter tragend.
Festuca ampla Hack.

© Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca ampla subsp. transtagana (Hack.) Franco & Rocha Afonso
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca amplissima Rupr. ex Galeotti

© Azul B.M
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca amurensis E.B.Alexeev

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca anatolica Markgr.-Dann.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca anatolica subsp. borealis Markgr.-Dann.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca ancachsana E.B.Alexeev
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca andicola Kunth
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca apuanica Markgr.-Dann.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca archeri E.B.Alexeev

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Archers fescue
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca arenicola (Prodan) Soó
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca argentina (Speg.) Parodi

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca argentinensis (St.-Yves) Türpe
© Louisiana State University, Shirley C. Tucker Herbarium (LSU-Vascular Plants)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca arizonica Vasey

© Southwest Seed Partnership
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Arizona fescue, Mountain bunchgrass, Pine grass, Pinegrass
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca armoricana Kerguélen

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Breton Fescue
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca artvinensis Markgr.-Dann.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rohr-Schwingel - Festuca arundinacea Schreb.

Englisch: Reed fescue, tall fescue, tall fescue
China: 韋狀羊茅 wéizhuàng yángmáo
Russisch: овсяница тростниковая Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 60.00 cm x 220.00 cm Blatt: Blätter breit-linealisch; Äste zu zweien. Blätter bandartig, tief-gefurcht, oberseits, wie auch die unteren Blatscheiden, rauh. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kriechend. Halm 1 bis 2 m hoch, am unteren Ende rohrartig. Futter
China: 韋狀羊茅 wéizhuàng yángmáo
Russisch: овсяница тростниковая Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 60.00 cm x 220.00 cm Blatt: Blätter breit-linealisch; Äste zu zweien. Blätter bandartig, tief-gefurcht, oberseits, wie auch die unteren Blatscheiden, rauh. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kriechend. Halm 1 bis 2 m hoch, am unteren Ende rohrartig. Futter
Blaugrüner Schwingel - Festuca arvernensis Auquier, Kerguélen & Markgr.-Dann.

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Englisch: Blue fescue, Field fescue
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Blattscheiden fast ganz offen, ältere nicht faserig. Deckspelze schwachfünfnervig. Blätter der nichtblühenden Sprosse walzenförmig: getrocknet mit gewölbten Seitenflächen. Blätter dick und steif. Blätter bläulich-grün.
Blatt: Blattscheiden fast ganz offen, ältere nicht faserig. Deckspelze schwachfünfnervig. Blätter der nichtblühenden Sprosse walzenförmig: getrocknet mit gewölbten Seitenflächen. Blätter dick und steif. Blätter bläulich-grün.
Festuca aschersoniana Dorfl.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca asperella E.B.Alexeev
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca asperula Vickery

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca asplundii E.B.Alexeev

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca asthenica Stapf

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Festuca atlantica Duval-Jouve

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.