Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Liliopsida > Poales > Poaceae > Festuca > Alpen-Schwingel

Alpen-Schwingel-Festuca alpina Previous | Next >

Alpen-Schwingel - Festuca alpina Suter

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Alpen-Schwingel-Festuca alpina
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Alpen-Schwingel

Synonyme :
Festuca alpina subsp. alpina
Festuca alpina subsp. briquetii (St.-Yves ex Litard.) Markgr.-Dann.
Festuca alpina subsp. riverae Chas, Kerguélen & Plonka
Festuca alpina var. briquetii (St.-Yves) Gamisans
Festuca alpina var. gaucheri (St.-Yves) Kerguélen
Festuca alpina var. subviolacea Ducommun
Festuca alpina var. suteri St.-Yves
Festuca alpina var. viridis Ducommun
Festuca duriuscula f. djurdjurae Trab.
Festuca malyi Widder
Festuca micevskiana Kostad.
Festuca numidica (Batt. & Trab.) Romo
Festuca ovina subsp. alpina (Suter) Hack.
Festuca ovina var. alpina (Gaudin.) W.D.J.Koch
Festuca ovina var. alpina (Suter) Wimm. & Grab.
Festuca ovina var. djurdjurae (Trab.) St.-Yves
Festuca ovina var. gaucheri St.-Yves
Festuca ovina var. numidica (Trab.) St.-Yves
Festuca ovina var. suteri St.-Yves
Festuca plicata subsp. numidica Trab.
Poa ovina var. alpina (Suter) Wimm. & Grab.


Blatt: Blattscheiden bis oben geschlossen, abgestorben braunrot, zuletzt zerfasernd. Spreiten zart, glatt, haarförmig, 0,3 bis 0,4 mm dick, 3- (selten 5- bis 7-) nervig, mit 3 sehr zarten Bastbündeln, an den Seiten etwas flach.

Stengel bzw. Stamm: Ausdauernd, 6 bis 10 (20) cm hoch. Triebe alle umscheidet. Stengel dünn, zart, oberwärts kantig, ganz glatt, mit nur einem dem Grunde nahe eingefügten Blatte.

Blüte: Rispe kurz, traubenförmig (1,5 bis 3 cm lang), länglich-linealisch. Untere Rispenäste mit 2 bis 4, die übrigen mit nur einem Aehrchen. Aehrchen klein, 6 mm lang, 3- bis 4-blütig, elliptisch-lanzettlich, meist blassgrün. Hüllspelzen linealisch. Deckspelzen schmal-lanzettlich, 3,5 bis 4 mm lang. Granne halb so lang oder länger als die Deckspelze. Staubbeutel 0,8 bis 1 (1,5) mm lang, 3 bis 4 mal kürzer als die Vorspelze. Selten auch vivipar.

Vorkommen: Auf Alpenweiden, in Felsspalten, auf Felsblöcken, von ca. 1800 bis 3000 m, wohl meistens auf Kalk.


Review It Rate It Bookmark It

1 Bild(er) für diese Pflanze

Festuca alpina


© Frank Lohrmann

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 6.00 ... 20.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 1800.00 m ... 3000.00 m Europa