Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Liliopsida > Poales > Poaceae > Festuca > Blaugrüner Schwingel

Blaugrüner Schwingel-Festuca arvernensis Previous | Next >

Blaugrüner Schwingel - Festuca arvernensis Auquier, Kerguélen & Markgr.-Dann.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Blue fescue, Field fescue


© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Synonyme :
Festuca arvernensis subsp. arvernensis
Festuca cinerea var. glauca Stohr
Festuca glauca Lam.
Festuca glauca var. donacella Wallr.
Festuca glauca var. juncea Wallr.
Festuca involuta Moench ex Roem. & Schult.
Festuca ovina subsp. glauca (Lam.) Hack. ex Hegi
Festuca ovina subsp. glauca (P.Beauv.) Hack.
Festuca ovina subsp. glauca (P.Beauv.) Hack. ex Hegi
Festuca ovina var. glauca (Lam.) Hack.
Festuca ovina var. glauca (Lam.) Kozlowska
Festuca ovina var. glauca (P.Beauv.) G.Mey.
Festuca ovina var. glauca (P.Beauv.) W.D.J.Koch
Schedonorus glaucus P.Beauv.


Blatt: Blattscheiden fast ganz offen, ältere nicht faserig. Deckspelze schwachfünfnervig. Blätter der nichtblühenden Sprosse walzenförmig: getrocknet mit gewölbten Seitenflächen. Blätter dick und steif. Blätter bläulich-grün.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa