Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Cephalaria (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Mehrjährige Kräuter.
Blütenstand kopfig, kugelförmig oder eiförmig; Hüllblätter gefiedert,
viereckig, kürzer als die Blütenblätter, letztere lanzettlich, zugespitzt, manchmal
spitz zulaufend oder oben breit dreieckig oder stumpf, krautig oder
knorpelig, oben blass oder lila, hinten braun, rötlich oder schwärzlich,
kahl oder behaart; Kelch untertassenförmig oder becherförmig, borstig, Rand
mit zahlreichen borstigen Stacheln; Blüten meist radiär; Blumenkrone 4-lappig,
2 6 gelb oder blassblau; Griffel fadenförmig; Achäne fusiform, tetraedrisch, äußerer
Außenkelch pubertierend, oben 8 -zähnig, manchmal mit kleinen, kaum erkennbaren
Zähnen; selten fehlen die Zähne. Mehrjährige oder einjährige krautige Pflanzen, oft bis zu 1 m hoch oder
hoch oder höher; Blätter lanzettlich - fiederspaltig; Grundblätter manchmal ganz oder kaum
fiederspaltig proximal.
Links
Cephalaria acaulis Steud. ex A.Rich.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Alpen-Schuppenkopf - Cephalaria alpina (L.) Scrad. ex Roemer & J.A. Schultes
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 100.00 cm Blatt: Grundständige Blätter elliptisch, gesägt. Stengelblätter fiederschnittig, mit lanzettlichen Abschnitten, gesägt. Stamm oder Stengel: Höhe 60 bis 100 cm.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 100.00 cm Blatt: Grundständige Blätter elliptisch, gesägt. Stengelblätter fiederschnittig, mit lanzettlichen Abschnitten, gesägt. Stamm oder Stengel: Höhe 60 bis 100 cm.
Cephalaria amana Rech.fil.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria ambrosioides (Sibth. & Sm.) Roem. & Schult.

© Falk Viczian Solarboot-Projekte gGmbH
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria aristata K.Koch

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 150.00 cm Blatt: untere Blätter länglich, lanzettlich - gefiedert, seitliche Lappen gezähnt, das Endblatt viel größer, obere Blätter kleiner, mit kleinen, lanzettlichen, ganzrandigen Lappen; Gliedmaßen behaart. Stamm oder Stengel: Einjährig; Stängel 0,5 - 1,5 m, aufrecht, verzweigt, mit vereinzelten Borsten;
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 150.00 cm Blatt: untere Blätter länglich, lanzettlich - gefiedert, seitliche Lappen gezähnt, das Endblatt viel größer, obere Blätter kleiner, mit kleinen, lanzettlichen, ganzrandigen Lappen; Gliedmaßen behaart. Stamm oder Stengel: Einjährig; Stängel 0,5 - 1,5 m, aufrecht, verzweigt, mit vereinzelten Borsten;
Cephalaria armeniaca Bordz.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 80.00 cm Blatt: untere und radiale Blätter länglich-lanzettlich, spitz zulaufend, gezähnt, unbehaart oder sehr kurz und zerstreut behaart, mit bewimperten Rändern; Mittlere Blätter fiederspaltig, mit 2-4 linearen Seitenlappen und großem länglich-lanzettlichem Endblatt; obere Blätter fiederspaltig, mit lineal-lanzettlichen ganze Lappen. Stamm oder Stengel: Mehrjährig; Stängel 80 cm, verzweigt, sackförmig, mit sehr kurzen, verstreuten Haaren, bis unter die Köpfe;
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 80.00 cm Blatt: untere und radiale Blätter länglich-lanzettlich, spitz zulaufend, gezähnt, unbehaart oder sehr kurz und zerstreut behaart, mit bewimperten Rändern; Mittlere Blätter fiederspaltig, mit 2-4 linearen Seitenlappen und großem länglich-lanzettlichem Endblatt; obere Blätter fiederspaltig, mit lineal-lanzettlichen ganze Lappen. Stamm oder Stengel: Mehrjährig; Stängel 80 cm, verzweigt, sackförmig, mit sehr kurzen, verstreuten Haaren, bis unter die Köpfe;
Cephalaria armerioides Szabó

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria attenuata (L.fil.) Roem. & Schult.

© Sally Adam
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria aytachii Göktürk & Sümbül
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria balansae Raus
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria balkharica E.A.Busch
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria beijiangensis Y.K.Yang; J.K.Wu & Sayit
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria calcarea Albov

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter lanzettlich - gefiedert, mit 2-4 gegenständigen, abstehenden Seitenlappen und einem größeren Endlappen, beidseitig weich behaart, unregelmäßig gezähnt; obere Blätter linealisch-lanzettlich.
Stamm oder Stengel: Mehrjährig; Stängel 1 m, sackförmig, weich behaart;
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter lanzettlich - gefiedert, mit 2-4 gegenständigen, abstehenden Seitenlappen und einem größeren Endlappen, beidseitig weich behaart, unregelmäßig gezähnt; obere Blätter linealisch-lanzettlich.
Stamm oder Stengel: Mehrjährig; Stängel 1 m, sackförmig, weich behaart;
Cephalaria cedrorum Mouterde
Englisch: Cedar Cephalaria
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria charadzeae Schchian
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria cilicica Boiss. & Kotschy

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria coriacea (Willd.) Roem. & Schult. ex Steud.

© Богданович Светлана
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 60.00 cm x 90.00 cm Blatt: Grundblätter lanzettlich, ganzrandig, lang gestielt, selten fiederspaltig, selten fünfspaltig, mit borstigem Rand, andere Blätter lanzettlich, ganzrandig, manchmal kaum gespalten, alle Blätter korienförmig, gelblich grün, oben manchmal borstig. Stamm oder Stengel: Mehrjährig; Stängel 70-80 cm, kahl, glatt, glänzend, im unteren Teil manchmal kurzhaarig;
Pflanze: Höhe 60.00 cm x 90.00 cm Blatt: Grundblätter lanzettlich, ganzrandig, lang gestielt, selten fiederspaltig, selten fünfspaltig, mit borstigem Rand, andere Blätter lanzettlich, ganzrandig, manchmal kaum gespalten, alle Blätter korienförmig, gelblich grün, oben manchmal borstig. Stamm oder Stengel: Mehrjährig; Stängel 70-80 cm, kahl, glatt, glänzend, im unteren Teil manchmal kurzhaarig;
Cephalaria dagestanica Bobrov

© Gennadiy Okatov
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 50.00 cm Blatt: blattlos, manchmal mit lanzettlichen Blättern unten; Blätter meist radikal, 5-10 cm lang, lanzettlich, mit 5-8 abstehenden Lappen auf jeder Seite, die unteren 2-3 mm lang, 1 mm breit, der Endlappen eiförmig, 4 cm lang, 2 cm breit, alle Lappen unregelmäßig gezähnt, beidseitig und am Rand borstig; Blattstiele dicht borstig, besonders am Grund. K Stamm oder Stengel: Mehrjährig; Stängel 2-3, 30-40 cm, einfach, gefurcht, unten mit weißen mit weißen, zurückgebogenen Borsten bedeckt, mit verstreuten Borsten oben, dicht unter den Köpfen,
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 50.00 cm Blatt: blattlos, manchmal mit lanzettlichen Blättern unten; Blätter meist radikal, 5-10 cm lang, lanzettlich, mit 5-8 abstehenden Lappen auf jeder Seite, die unteren 2-3 mm lang, 1 mm breit, der Endlappen eiförmig, 4 cm lang, 2 cm breit, alle Lappen unregelmäßig gezähnt, beidseitig und am Rand borstig; Blattstiele dicht borstig, besonders am Grund. K Stamm oder Stengel: Mehrjährig; Stängel 2-3, 30-40 cm, einfach, gefurcht, unten mit weißen mit weißen, zurückgebogenen Borsten bedeckt, mit verstreuten Borsten oben, dicht unter den Köpfen,
Cephalaria decurrens (Thunb.) Roem. & Schult.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria demetrii Bobrov
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter fiederspaltig, die Keimwurzel manchmal lanzettlich, ganzrandig; untere Blätter und Blattstiele borstig, beidseitig kurzhaarig
Die unteren Blätter und Blattstiele sind beidseitig borstig, kurz behaart, die oberen weniger behaart oder kahl, die Lappen sind lanzettlich, ganzrandig oder
gezähnt, manchmal leicht gespalten. Stamm oder Stengel: Mehrjährig; Stängel 1 m, im unteren Teil bräunlich, mit ausgebreiteten Borsten, oberseits kahl, leuchtend, säulenförmig;
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter fiederspaltig, die Keimwurzel manchmal lanzettlich, ganzrandig; untere Blätter und Blattstiele borstig, beidseitig kurzhaarig
Die unteren Blätter und Blattstiele sind beidseitig borstig, kurz behaart, die oberen weniger behaart oder kahl, die Lappen sind lanzettlich, ganzrandig oder
gezähnt, manchmal leicht gespalten. Stamm oder Stengel: Mehrjährig; Stängel 1 m, im unteren Teil bräunlich, mit ausgebreiteten Borsten, oberseits kahl, leuchtend, säulenförmig;
Cephalaria dichaetophora Boiss.

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria dirmilensis Hub.-Mor.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria duzceensis N.Aksoy & Göktürk
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria ekimiana Göktürk & Sümbül
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria elazigensis Göktürk & Sümbül
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria elmaliensis Hub.-Mor. & Matthews
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria fanourii Perdetz. & Kit Tan
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria flava (Sibth. & Sm.) Szabó

© Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria flava subsp. setulifera (Boiss. & Heldr.) Kokkini
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria foliosa Compton

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria galpiniana Szabó

© Alan Manson
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria gazipashensis Sümbül
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Riesen-Schuppenkopf - Cephalaria gigantea (Ledeb.) Bobrov

© Vyacheslav Luzanov
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Giant-scabious, Giant Scabious, Tatarian cephalaria, Tatarian swanseed, Yellow-scabious
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 350.00 cm Blatt:
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 350.00 cm Blatt:
Blätter gegenständig,auf der Oberseite mittelgelblich-grün, auf der Unterseite blasser, unten mit Blättchen 20-40 × 15-20 cm, breit länglich im
länglich im Umriss, lanzettlich bis fiederschnittig, fast bis zur Mittelrippe geteilt, das Endsegment schmal bis breit elliptisch oder lanzettlich, zu einer kurzen spitzen oder zugespitzten Spitze verschmälert, an der Basis gekerbt und verschmälert, die Seitensegmente 5-7 Paare, länglich oder lanzettlich, am Scheitel kurz zugespitzt, gekerbt und an der Basis verschmälert, die oberen zumindest zusammenhängend und auf der Mittelrippe herablaufend, mit sehr langem Blattstiel, mit langen, blassen, einfachen, eiförmigen Haaren besetzt; die oberen Blätter sind gefiedert bis unpaarig gefiedert, ähnlich wie die unteren, aber kleiner und mit kürzeren Blattstielen; mit zahlreichen, kurzen bis mittleren, hellen, angehefteten einfachen Drüsenhaare bis fast kahl auf beiden Oberflächen.
Mehrjähriges Kraut mit kräftiger Pfahlwurzel. Stängel bis zu 3,5 m, aufrecht, Stängel aufrecht, gestreift, gedrungen, hellgrün, oben mit kurzen, einfachen Drüsenhaaren oben und langen, zurückgebogenen Haaren unten, blattartig.
Frucht:Achäne 3-4 mm, 8-winklig, mit 4 langen, steifen Haaren und 4 kürzeren am Apex, behaart.
Cephalaria goetzei Engl.

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria hakkiarica Matthews

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria hirsuta Stapf

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria humilis (Thunb.) Roem. & Schult.

© David Rosenthal
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria integrifolia Napper

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria isaurica Matthews

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria joppensis (Rchb.) Coult. ex DC.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria juncea Boiss.

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria katangensis Napper

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria kesruanica Mouterde
Englisch: Kesrouan Cephalaria
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria kotschyi Boiss. & Hohen.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 90.00 cm Blatt: Länge: 10.00 cm x 20.00 cm Breite: 1.00 cm x 5.00 cm Blatt: untere Blätter langstielig, lanzettlich, Blattstiele 10-15 cm lang, Endblättchen 12-18 cm lang, 3-5 cm breit, Seitenblättchen 2-3 -paarig, 3 cm lang, 1,5 cm breit, Endblättchen gezähnt, beidseitig behaart, Mittel- und und Laubblätter lanzettlich, der Endlappen 8 cm lang, 3 cm breit, Seitenlappen 3-4, 3-4 cm lang, 1,5-2 cm breit, herablaufend, behaart, gezähnt; obere Blätter lanzettlich oder linealisch, fiederspaltig, behaart. Köpfe kugelig, 2-3 cm breit; Stamm oder Stengel: Mehrjährig; Stängel 50-80 cm, verzweigt, säulenförmig, mit kurzen, verstreuten Borsten oben, dichtere lange Borsten unter den Köpfen, Borsten am Ansatz von Stängel zurückgebildet;
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 90.00 cm Blatt: Länge: 10.00 cm x 20.00 cm Breite: 1.00 cm x 5.00 cm Blatt: untere Blätter langstielig, lanzettlich, Blattstiele 10-15 cm lang, Endblättchen 12-18 cm lang, 3-5 cm breit, Seitenblättchen 2-3 -paarig, 3 cm lang, 1,5 cm breit, Endblättchen gezähnt, beidseitig behaart, Mittel- und und Laubblätter lanzettlich, der Endlappen 8 cm lang, 3 cm breit, Seitenlappen 3-4, 3-4 cm lang, 1,5-2 cm breit, herablaufend, behaart, gezähnt; obere Blätter lanzettlich oder linealisch, fiederspaltig, behaart. Köpfe kugelig, 2-3 cm breit; Stamm oder Stengel: Mehrjährig; Stängel 50-80 cm, verzweigt, säulenförmig, mit kurzen, verstreuten Borsten oben, dichtere lange Borsten unter den Köpfen, Borsten am Ansatz von Stängel zurückgebildet;
Cephalaria laevigata (Waldst. & Kit.) Schrad.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Weißblütiger Schuppenkopf - Cephalaria leucantha (L.) Schrad. ex Roem. & Schult.

NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 90.00 cm Blatt: Untere Blätter leierförmig-fiederspaltig, obere fiederteilig. Stamm oder Stengel: Höhe 60 bis 90 cm.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 90.00 cm Blatt: Untere Blätter leierförmig-fiederspaltig, obere fiederteilig. Stamm oder Stengel: Höhe 60 bis 90 cm.
Cephalaria leucantha var. fragosoana (Pau) Maire
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria litvinovii Bobrov

© Irina Savenko
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 200.00 cm Blatt: Blätter
lanzettlich-fiederspaltig, Lappen 4 - 6 -paarig, zugespitzt, gezähnt, fast abfallend, beidseitig mit verstreuten Borsten, der Endlappen ist größer. Stamm oder Stengel: Mehrjährig; Stängel 2 m, kahl, sackförmig, oberseits kurz behaart; Frucht:
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 200.00 cm Blatt: Blätter
lanzettlich-fiederspaltig, Lappen 4 - 6 -paarig, zugespitzt, gezähnt, fast abfallend, beidseitig mit verstreuten Borsten, der Endlappen ist größer. Stamm oder Stengel: Mehrjährig; Stängel 2 m, kahl, sackförmig, oberseits kurz behaart; Frucht:
Cephalaria lycica Matthews

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cephalaria mauritanica Pomel

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.