Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Cephalaria dagestanica Bobrov

© Gennadiy Okatov
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Cephalaria charadzeae Schchian
Lepicephalus dagestanicus Bobrov
Blatt: blattlos, manchmal mit lanzettlichen Blättern unten; Blätter meist radikal, 5-10 cm lang, lanzettlich, mit 5-8 abstehenden Lappen auf jeder Seite, die unteren 2-3 mm lang, 1 mm breit, der Endlappen eiförmig, 4 cm lang, 2 cm breit, alle Lappen unregelmäßig gezähnt, beidseitig und am Rand borstig; Blattstiele dicht borstig, besonders am Grund. K
Stengel bzw. Stamm: Mehrjährig; Stängel 2-3, 30-40 cm, einfach, gefurcht, unten mit weißen mit weißen, zurückgebogenen Borsten bedeckt, mit verstreuten Borsten oben, dicht unter den Köpfen,
Blüte: öpfe subglobös, 1 - 1,5 cm breit; die äußeren Deckblätter sind bräunlich-grün, eiförmig, borstig, die anderen länger, behaart, mit vereinzelten Borsten und Wimpern am Rand; die Fiederblättchen sind blassbraun, lanzettlich, auf dem Rücken kurz behaart, mit Wimpern am Rand, 9 mm lang, 3 mm breit; Achäne 5- 7 mm lang, tetraedrisch, gerillt, dicht Behaarung, Zähne eckig 1 mm, Zwischenzähne viel kürzer; Blüten hellgelb, außen behaart, äußere Blüten 13 mm, die inneren 9 mm lang;
Kelch untertassenförmig, borstig, mit ungleichen Randstacheln. Fl. Juli, Fr. August.
Vorkommen: Asien
Geröllige Hänge im Bergland