Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Spergularia (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Einjährige bis mehrjährige krautige Pflanzen, manchmal am Grund verholzt; Stängel aufrecht, niederliegend oder aufsteigend, an den Knoten erweitert, etwas abgeflacht. Blätter linealisch, dekusförmig, mit hellen, narbigen Nebenblättern, die den Knoten umgeben und mehr oder weniger dreieckige Strukturen auf beiden Seiten des Stängels bilden; Blattfaszikel (kurze, blattartige Seitenäste), wenn vorhanden, nur auf einer Seite an jedem Knoten getragen. Blütenhülle 5-merig; Kelchblätter frei, grün, mit narbigen Rändern; Kronblätter ganz; Staubblätter 1-10; Griffel 3. Kapsel mit 3 Klappen, die sich öffnen. Samen oft geflügelt.
Links
Spergularia aberrans I.M.Johnst.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia andina Rohrb.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia arbuscula (Gay) I.M.Johnst.

© ludovica_
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia atrosperma R.Rossbach

© Jenn Yost, PhD
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia australis (Samp.) Ratter
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blätter zur Basis hin etwas verschmälert; Nebenblätter sehr silbrig; Kapsel eher kugelförmig; Samen mit verkümmerten oder gut ausgebildeten Flügeln, glatt oder leicht gehöckert, schwarz. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 35.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Blätter zur Basis hin etwas verschmälert; Nebenblätter sehr silbrig; Kapsel eher kugelförmig; Samen mit verkümmerten oder gut ausgebildeten Flügeln, glatt oder leicht gehöckert, schwarz. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 35.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Azoren Schuppenmire - Spergularia azorica (Kindb.) Lebel

© Carlos Picanço
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Mehrjährig; Stängel 8-15 cm, unten verholzt, dicht drüsig behaart. Blätter flach, zur Spitze hin breiter werdend, gekerbt; Nebenblätter breiter als lang, stumpf. Kelch- und Kronblätter 3-5 mm groß; 10 Staubblätter. Kapsel kugelig, gleich groß oder größer als die Kelchblätter. Samen braun, birnenförmig, ungeflügelt oder mit rudimentärem Flügel, Hilum subapikal. Pflanze: Höhe 8.00 cm x 15.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Mehrjährig; Stängel 8-15 cm, unten verholzt, dicht drüsig behaart. Blätter flach, zur Spitze hin breiter werdend, gekerbt; Nebenblätter breiter als lang, stumpf. Kelch- und Kronblätter 3-5 mm groß; 10 Staubblätter. Kapsel kugelig, gleich groß oder größer als die Kelchblätter. Samen braun, birnenförmig, ungeflügelt oder mit rudimentärem Flügel, Hilum subapikal. Pflanze: Höhe 8.00 cm x 15.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Griechische Schuppenmiere - Spergularia bocconei (Scheele) Graebn.

© IRVC - University of California, Irvine Herbarium (IRVC)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Einjährig oder zweijährig mit schlanker Pfahlwurzel; Stängel 5-25 cm, schlank, im Blütenstand dicht drüsig behaart. Blätter nicht faserig; Nebenblätter dreieckig, nicht zugespitzt. Obere Hüllblätter stark reduziert. Kelchblätter 2-3,5 mm; Kronblätter rosa, mit weißem Grund oder ganz weiß, etwas kürzer oder gleich lang wie die Kelchblätter; Staubblätter (0-)2-5(-8). Kapsel 2,3-5 mm, gleich lang oder kürzer als die Kelchblätter. Samen 0,35-0,45 mm, ungeflügelt, hell graubraun, fein gehöckert. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 25.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Einjährig oder zweijährig mit schlanker Pfahlwurzel; Stängel 5-25 cm, schlank, im Blütenstand dicht drüsig behaart. Blätter nicht faserig; Nebenblätter dreieckig, nicht zugespitzt. Obere Hüllblätter stark reduziert. Kelchblätter 2-3,5 mm; Kronblätter rosa, mit weißem Grund oder ganz weiß, etwas kürzer oder gleich lang wie die Kelchblätter; Staubblätter (0-)2-5(-8). Kapsel 2,3-5 mm, gleich lang oder kürzer als die Kelchblätter. Samen 0,35-0,45 mm, ungeflügelt, hell graubraun, fein gehöckert. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 25.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia bocconii (Scheele) Foucaud ex Merino
Englisch: lesser sandspurrey
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia bracteata (B.L. Rob.) A. Nelson & J.F. Macbr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia canadensis (Pers.) G.Don

© M. Goff
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Englisch: Canada sand-spurrey, Canadian sandspurry, Northern sand-spurry, Northern sand spurrey, Northern sand spurry, Red sand-wort, Red sandwort, Sand-spurrey, Sand spurrey, Sand spurry, Sandspurry
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia capillacea (Kindb. & Lange) Willk.

© Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Stängel 8-35 cm, ausdauernd, an den Knoten wurzelnd; Blütenstand wenigblütig, mit sehr kleinen Hüllblättern; Samen im Umriss halbkreisförmig. Pflanze: Höhe 8.00 cm x 35.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stängel 8-35 cm, ausdauernd, an den Knoten wurzelnd; Blütenstand wenigblütig, mit sehr kleinen Hüllblättern; Samen im Umriss halbkreisförmig. Pflanze: Höhe 8.00 cm x 35.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia collina I.M.Johnst.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia confertiflora Steud.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia congestifolia I.M.Johnst.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia cremnophila I.M.Johnst.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia denticulata (Phil.) Phil.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia depauperata (Naudin) Rohrb.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia diandra (Guss.) Heldr.

© Ron Frumkin
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Einjährig oder zweijährig mit schlanker Pfahlwurzel; Stängel 3-30 cm, schlank, aufsteigend. Nebenblätter kurz, dreieckig (selten lanzettlich). Blütenstand stark verzweigt, sehr schlank, ohne obere Hüllblätter. Kelchblätter 2-3 mm; Kronblätter lila (selten weiß), schmal elliptisch, gleich groß wie die Kelchblätter; 2 oder 3 Staubblätter. Kapsel 1,5-3 mm, kugelförmig, etwa gleich groß wie die Kelchblätter; Klappen zur Reifezeit purpurschwarz. Samen 0,6-0,7 mm, ungeflügelt, dunkelbraun bis schwarz, runzelig oder mit starren Papillen besetzt. Pflanze: Höhe 3.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Einjährig oder zweijährig mit schlanker Pfahlwurzel; Stängel 3-30 cm, schlank, aufsteigend. Nebenblätter kurz, dreieckig (selten lanzettlich). Blütenstand stark verzweigt, sehr schlank, ohne obere Hüllblätter. Kelchblätter 2-3 mm; Kronblätter lila (selten weiß), schmal elliptisch, gleich groß wie die Kelchblätter; 2 oder 3 Staubblätter. Kapsel 1,5-3 mm, kugelförmig, etwa gleich groß wie die Kelchblätter; Klappen zur Reifezeit purpurschwarz. Samen 0,6-0,7 mm, ungeflügelt, dunkelbraun bis schwarz, runzelig oder mit starren Papillen besetzt. Pflanze: Höhe 3.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Igelsamige Schuppenmiere - Spergularia echinosperma (Celak.) Asch. & Graebn.

© Pavel Kúr
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Englisch: Bristle-seed Sandspurry, Bristleseed sandspurry
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Einjährig (selten mehrjährig) mit schlanker Pfahlwurzel; Stängel 4-10 cm, schlank. Blätter leicht faserig; Nebenblätter dreieckig, oft breiter als lang. Blütenstand wenigblütig, mit gut ausgebildeten Hüllblättern. Kelchblätter 2,5-3,5 mm, in der Frucht gebogen; Kronblätter blassrosa, gleich groß oder etwas kürzer als die Kelchblätter; Staubblätter (0-)2-5. Kapsel kugelig, überragt die Kelchblätter. Samen 0,45-0,55 mm, schwarz, ungeflügelt, dicht bestachelt. Pflanze: Höhe 4.00 cm x 12.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Einjährig (selten mehrjährig) mit schlanker Pfahlwurzel; Stängel 4-10 cm, schlank. Blätter leicht faserig; Nebenblätter dreieckig, oft breiter als lang. Blütenstand wenigblütig, mit gut ausgebildeten Hüllblättern. Kelchblätter 2,5-3,5 mm, in der Frucht gebogen; Kronblätter blassrosa, gleich groß oder etwas kürzer als die Kelchblätter; Staubblätter (0-)2-5. Kapsel kugelig, überragt die Kelchblätter. Samen 0,45-0,55 mm, schwarz, ungeflügelt, dicht bestachelt. Pflanze: Höhe 4.00 cm x 12.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia fasiculata Phil.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia fimbriata Boiss. & Reut.

© Julio Rabadán González
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Mehrjährig; Stängel 5-35 cm, robust, unten oft verholzt, oben drüsig behaart. Blätter unbehaart; Nebenblätter sehr lang (6-10 mm), mit sitzenden Spitzen, silbrig. Blütenblätter 4-6 mm, fliederfarben, gleich lang oder länger als die Kelchblätter; 10 Staubblätter. Kapsel 3-5-5-5 mm. Samen schwarz, einige ungeflügelt, andere gewöhnlich mit lückenhaft gefransten Flügeln. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 35.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Mehrjährig; Stängel 5-35 cm, robust, unten oft verholzt, oben drüsig behaart. Blätter unbehaart; Nebenblätter sehr lang (6-10 mm), mit sitzenden Spitzen, silbrig. Blütenblätter 4-6 mm, fliederfarben, gleich lang oder länger als die Kelchblätter; 10 Staubblätter. Kapsel 3-5-5-5 mm. Samen schwarz, einige ungeflügelt, andere gewöhnlich mit lückenhaft gefransten Flügeln. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 35.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia floribunda (Gay) Rohrb.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia heldreichii Foucaud ex E.Simon & P.Monnier
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Einjährig mit schlanker Pfahlwurzel; Stängel 8-35 cm, nur im Blütenstand drüsig behaart. Nebenblätter mehr oder weniger herzförmig, mit kurzer, oft gebogener Spitze. Kelchblätter 2,5-3,5 mm, spitz mit fast gekrümmter Spitze; Kronblätter rosa bis lila, am Grund etwas blasser, kürzer oder gleich lang wie die Kelchblätter; Staubblätter (2-)6-8(-10). Kapsel 2,5-3,5 mm, etwa gleich groß wie die Kelchblätter. Samen 0,5-0,6 mm, ungeflügelt, metallisch schwarz, glatt oder leicht runzelig. Pflanze: Höhe 8.00 cm x 35.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Einjährig mit schlanker Pfahlwurzel; Stängel 8-35 cm, nur im Blütenstand drüsig behaart. Nebenblätter mehr oder weniger herzförmig, mit kurzer, oft gebogener Spitze. Kelchblätter 2,5-3,5 mm, spitz mit fast gekrümmter Spitze; Kronblätter rosa bis lila, am Grund etwas blasser, kürzer oder gleich lang wie die Kelchblätter; Staubblätter (2-)6-8(-10). Kapsel 2,5-3,5 mm, etwa gleich groß wie die Kelchblätter. Samen 0,5-0,6 mm, ungeflügelt, metallisch schwarz, glatt oder leicht runzelig. Pflanze: Höhe 8.00 cm x 35.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia lycia P.Monnier & Quézel
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia macrorrhiza (Req. ex Loisel.) Heynh.

© Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blätter breit linealisch und sehr dicht beieinander; Blütenblätter weiß oder rosafarben, kürzer als die Kelchblätter; Kapsel subglobös, viel kürzer als die Kelchblätter. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 35.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Blätter breit linealisch und sehr dicht beieinander; Blütenblätter weiß oder rosafarben, kürzer als die Kelchblätter; Kapsel subglobös, viel kürzer als die Kelchblätter. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 35.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia macrotheca (Hornem. ex Cham. & Schltdl.) Heynh.

© grahamsteinruck
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia macrotheca var. leucantha (Greene) B.L.Rob.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Salz-Schuppenmiere - Spergularia marina (L.) Besser

Englisch: Lesser Sea-spurrey, lesser seaspurrey, salt-marsh sand spurry, Saltmarsh sand spurrey, Saltmarsh Sandspurry, Saltmarsh Sand Spurry, Salt Sandspurrey, Salt sandspurry
Russisch: торичник приморский
China: 擬漆姑 nìqīgū Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 35.00 cm Blatt: Blätter fleischig, gekrümmt; Nebenblätter kurz, stumpf, eine Scheide bildend. Stamm oder Stengel: Einjährig, zweijährig oder selten mehrjährig, mit schlankem oder leicht fleischigem Stängel. Frucht: Kapsel (3-)4-6 mm, gewöhnlich die Kelchblätter überragend. Samen 0,6-0,7(-0,8) mm, hellbraun, glatt oder dicht gehöckert, ungeflügelt oder gemischt geflügelt und ungeflügelt; Flügel des Samens, wenn vorhanden, erosiv bis lanzettlich.
Russisch: торичник приморский
China: 擬漆姑 nìqīgū Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 35.00 cm Blatt: Blätter fleischig, gekrümmt; Nebenblätter kurz, stumpf, eine Scheide bildend. Stamm oder Stengel: Einjährig, zweijährig oder selten mehrjährig, mit schlankem oder leicht fleischigem Stängel. Frucht: Kapsel (3-)4-6 mm, gewöhnlich die Kelchblätter überragend. Samen 0,6-0,7(-0,8) mm, hellbraun, glatt oder dicht gehöckert, ungeflügelt oder gemischt geflügelt und ungeflügelt; Flügel des Samens, wenn vorhanden, erosiv bis lanzettlich.
Spergularia maritima (All.) Chiov.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Flügelsamige Schuppenmiere - Spergularia media (L.) C.Presl

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter beiderseits gewölbt, stumpflich, fleischig. Stamm oder Stengel: Grösse 15 bis 80 cm. Frucht: Kapsel nahezu doppelt so lang als der Kelch; Samen alle mit Fügelrand. Medizinisch
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter beiderseits gewölbt, stumpflich, fleischig. Stamm oder Stengel: Grösse 15 bis 80 cm. Frucht: Kapsel nahezu doppelt so lang als der Kelch; Samen alle mit Fügelrand. Medizinisch
Spergularia nicaeensis Burnat
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
zwei- bis mehrjährig mit kräftigem, verholztem Stängel; Stängel 10-35 cm, robust; Nebenblätter kurz, dreieckig; obere Hüllblätter sehr kurz; Kapsel etwas über die Kelchblätter hinausragend; Samen 0,5-0,65 mm, dunkelbraun, eiförmig, oft mit einem rudimentären Flügel in der Nähe der Mikropyle. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 35.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
zwei- bis mehrjährig mit kräftigem, verholztem Stängel; Stängel 10-35 cm, robust; Nebenblätter kurz, dreieckig; obere Hüllblätter sehr kurz; Kapsel etwas über die Kelchblätter hinausragend; Samen 0,5-0,65 mm, dunkelbraun, eiförmig, oft mit einem rudimentären Flügel in der Nähe der Mikropyle. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 35.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia pazensis (Rusby) Rossbach

© alfredo_f_fuentes
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia platensis (Camb.) Fenzl
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia purpurea (Pers.) G.Don

© Paulo C Alves
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Purple sandspurry
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Ein- oder zweijährig mit schlanker Pfahlwurzel; Stängel 2-25 cm, schlank. Nebenblätter lanzettlich, spitz zulaufend, silbrig. Blütenstand oft schlank, spreizend. Kelchblätter 2,5-4 mm; Kronblätter 3-4,5 mm, einheitlich rosa-purpurn, die Kelchblätter überragend; 10 Staubblätter. Kapsel 2,5-3,5 mm, kurz gestielt, gleich groß oder etwas größer als die Kelchblätter. Samen 0,45-0,6 mm, ungeflügelt, dunkelbraun oder schwarz, fein gehöckert. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 25.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ein- oder zweijährig mit schlanker Pfahlwurzel; Stängel 2-25 cm, schlank. Nebenblätter lanzettlich, spitz zulaufend, silbrig. Blütenstand oft schlank, spreizend. Kelchblätter 2,5-4 mm; Kronblätter 3-4,5 mm, einheitlich rosa-purpurn, die Kelchblätter überragend; 10 Staubblätter. Kapsel 2,5-3,5 mm, kurz gestielt, gleich groß oder etwas größer als die Kelchblätter. Samen 0,45-0,6 mm, ungeflügelt, dunkelbraun oder schwarz, fein gehöckert. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 25.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia pycnantha Rossbach
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rote Schuppenmiere - Spergularia rubra (L.) J.Presl & C.Presl

Englisch: Bed sandwort, Bedsandwort, Field sandwort, greater sandspurrey, Purple-Sandwort, Purple Sand-Spurrey, Purple sandwort, Red Sand-Spurrey, Red sand-wort, Red Sand Spurrey, red sandspurry, Red sandwort, Ruby Sand-Spurrey, Salt sand-spurry, Salt sandspurry, Sand-Spurrey, Sand Spurrey, Sandspurry, sand spurry, Spurrey sandwort
Portugiesisch: espérgula Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 22.00 cm Blatt: Blätter beiderseits flach, stachelspitzig; Kapsel etwa so lang als der Kelch; Samen alle ungeflügelt. Stamm oder Stengel: Höhe 8 bis 22 cm. Medizinisch
Portugiesisch: espérgula Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 22.00 cm Blatt: Blätter beiderseits flach, stachelspitzig; Kapsel etwa so lang als der Kelch; Samen alle ungeflügelt. Stamm oder Stengel: Höhe 8 bis 22 cm. Medizinisch
Spergularia rupestris Cambess.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia rupicola Lebel

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 35.00 cm Blatt: Blätter schmal linealisch, gekrümmt; Nebenblätter eiförmig-dreieckig, zugespitzt, etwas silbrig. Stamm oder Stengel: Mehrjährig; Stängel 5-35 cm, robust, unten etwas verholzt, oft ganz drüsig behaart. Frucht: Kapsel 4,5-7 mm, eiförmig, gleich groß wie die Kelchblätter oder etwas größer als diese. Samen 0,5-0,7 mm, dunkelbraun bis schwarz, ungeflügelt, regelmäßig gehöckert.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 35.00 cm Blatt: Blätter schmal linealisch, gekrümmt; Nebenblätter eiförmig-dreieckig, zugespitzt, etwas silbrig. Stamm oder Stengel: Mehrjährig; Stängel 5-35 cm, robust, unten etwas verholzt, oft ganz drüsig behaart. Frucht: Kapsel 4,5-7 mm, eiförmig, gleich groß wie die Kelchblätter oder etwas größer als diese. Samen 0,5-0,7 mm, dunkelbraun bis schwarz, ungeflügelt, regelmäßig gehöckert.
Salz-Schuppenmiere - Spergularia salina J. & K.Presl

Englisch: salt sandspurry
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter beiderseits gewölbt, stumpflich, fleischig. Stamm oder Stengel: Höhe 10 bis 20 cm. Frucht: Kapsel etwas länger als der Kelch. Same meist ungeflügelt, nur zuweilen einzelne geflügelt.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter beiderseits gewölbt, stumpflich, fleischig. Stamm oder Stengel: Höhe 10 bis 20 cm. Frucht: Kapsel etwas länger als der Kelch. Same meist ungeflügelt, nur zuweilen einzelne geflügelt.
Salz-Schuppenmiere - Spergularia salina salina J.& K. Presl
Englisch: Northern sand spurrey, Northern sand spurry, Red sand-wort, Red sandwort, Salt-marsh sand spurry, Salt marsh sand spurrey, Saltmarsh sand spurry, Salt sand spurry, Salt sandspurry, Sea-bed sandwort, Sea-side sandwort, Sea bed sandwort, Sea side sandwort, Seaside sandwort
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Saat-Schuppenmiere - Spergularia segetalis (L.) G.Don

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Englisch: Corn sand spurrey
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter genarbt; Nebenblätter lang, silbrig, an der Spitze stark geteilt. Stamm oder Stengel: Kahle einjährige Pflanze mit schlanker Pfahlwurzel; Stängel 3-15 cm, aufsteigend. Frucht: Kapsel 1,5-3 mm, eiförmig. Samen 0-4 mm, schwarz, eiförmig, ungeflügelt, knollenförmig.
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter genarbt; Nebenblätter lang, silbrig, an der Spitze stark geteilt. Stamm oder Stengel: Kahle einjährige Pflanze mit schlanker Pfahlwurzel; Stängel 3-15 cm, aufsteigend. Frucht: Kapsel 1,5-3 mm, eiförmig. Samen 0-4 mm, schwarz, eiförmig, ungeflügelt, knollenförmig.
Spergularia sparsiflora (Greene) A. Nelson
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia sperguloides Heynh.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia spruceana Rossbach

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia squarrosa Muschl.

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia stenocarpa (Phil.) I.M.Johnst.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia tangerina P.Monnier
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Stängel 5-10 cm, sehr schlank; Blütenstand stark verdichtet; Kron- und Kelchblätter 1,5-3 mm; Kapsel 2-3 mm; Samen 0,5-0,65 mm, spärlich mit langen Papillen besetzt. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 10.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stängel 5-10 cm, sehr schlank; Blütenstand stark verdichtet; Kron- und Kelchblätter 1,5-3 mm; Kapsel 2-3 mm; Samen 0,5-0,65 mm, spärlich mit langen Papillen besetzt. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 10.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergularia villosa (Pers.) Camb.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.