Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Spergularia rupicola Previous | Next >

: - Spergularia rupicola Lebel

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Spergularia rupicola

Synonyme :
Alsine rupestris (Lebel) Druce
Alsine rupicola (Le Jol.) Hiern
Buda rupestris (Lebel) F.Hanb.
Corion rupestre (Lebel) N.E.Br.
Corion rupicola (Le Jol.) Merino
Lepigonum rupestre Lebel
Lepigonum rupestre Lebel ex Kindb.
Lepigonum rupicola Lebel
Lepigonum rupicola Lebel ex Kindb.
Spergula lebeliana (Rouy) Maire
Spergula rupicola (Le Jol.) G.López
Spergularia australis Samp.
Spergularia lebeliana Rouy
Spergularia rubra subsp. rupicola (Lebel ex Le Jol.) Bonnier
Spergularia rupestris Lebel
Spergularia rupestris Lebel ex Willk. & Lange
Spergularia rupicola Lebel
Spergularia rupicola var. australis (Samp.) P.Fourn.


Blatt: Blätter schmal linealisch, gekrümmt; Nebenblätter eiförmig-dreieckig, zugespitzt, etwas silbrig.

Stengel bzw. Stamm: Mehrjährig; Stängel 5-35 cm, robust, unten etwas verholzt, oft ganz drüsig behaart.

Blüte: Kelchblätter 4,4-5 mm; Kronblätter einheitlich rosa, etwa gleich groß wie die Kelchblätter; 10 Staubblätter.

Frucht bzw. Samen: Kapsel 4,5-7 mm, eiförmig, gleich groß wie die Kelchblätter oder etwas größer als diese. Samen 0,5-0,7 mm, dunkelbraun bis schwarz, ungeflügelt, regelmäßig gehöckert.

Vorkommen: West-Europa, von Südportugal bis Nordwestschottland.
Felsige Standorte am Meer.


Review It Rate It Bookmark It

1 Bild(er) für diese Pflanze

Spergularia rupicola


© Tico Bassie

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 5.00 ... 35.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)

Verbreitung

Europa