Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Saat-Schuppenmiere-Spergularia segetalis Previous | Next >

Saat-Schuppenmiere - Spergularia segetalis (L.) G.Don

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Corn sand spurrey


© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Synonyme dt.:
Ackerschuppenmiere
Getreide-Schuppenmiere
Getreidemiere
Saat-Schuppenmiere

Synonyme :
Alsine segetalis L.
Alsine segetum Christm.
Alsine unilateralis Moench
Arenaria segetalis (L.) Lam.
Arenaria unilateralis (Moench) Steud.
Delia segetalis (L.) Dumort.
Lepigonum segetale (L.) Bartl.
Lepigonum segetale (L.) Bluff, Nees & Schauer
Lepigonum segetale (L.) G.Don
Lepigonum segetale (L.) W.D.J.Koch
Segetella vulgaris Desv.
Spergula segetalis (L.) Jess.
Spergula segetalis (L.) Vill.
Spergularia exilis Fenzl
Tissa segetalis (L.) Warb.


Blatt: Blätter genarbt; Nebenblätter lang, silbrig, an der Spitze stark geteilt.

Stengel bzw. Stamm: Kahle einjährige Pflanze mit schlanker Pfahlwurzel; Stängel 3-15 cm, aufsteigend.

Blüte: Blütenstand sehr schlank, ohne obere Hüllblätter. Kelchblätter 1,5-2 mm, spitz, gekerbt, mit breitem, narbigem Rand und schmaler, grüner Ader; Kronblätter weiß, kürzer als die Kelchblätter.

Frucht bzw. Samen: Kapsel 1,5-3 mm, eiförmig. Samen 0-4 mm, schwarz, eiförmig, ungeflügelt, knollenförmig.

Vorkommen: West- und Mitteleuropa, bis Mittelitalien
Kornfelder.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Pflanze Höhe : 3.00 ... 15.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Einjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa