Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Spergularia heldreichii Previous | Next >

: - Spergularia heldreichii Foucaud ex E.Simon & P.Monnier

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Spergula heldreichii (Foucaud) G.López
Spergularia heldreichii E.Simon
Spergularia helduichii Foucaud
Spergularia helduichii Foucaud ex Munuera
Spergularia insularis Foucaud
Spergularia rubra subsp. heldreichii (E.Simon)
Spergularia rubra subsp. heldreichii (Foucaud) O.Bolòs & Vigo


Einjährig mit schlanker Pfahlwurzel; Stängel 8-35 cm, nur im Blütenstand drüsig behaart. Nebenblätter mehr oder weniger herzförmig, mit kurzer, oft gebogener Spitze. Kelchblätter 2,5-3,5 mm, spitz mit fast gekrümmter Spitze; Kronblätter rosa bis lila, am Grund etwas blasser, kürzer oder gleich lang wie die Kelchblätter; Staubblätter (2-)6-8(-10). Kapsel 2,5-3,5 mm, etwa gleich groß wie die Kelchblätter. Samen 0,5-0,6 mm, ungeflügelt, metallisch schwarz, glatt oder leicht runzelig.


Vorkommen: Südwesteuropa
Maritime Sande. 
 


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 8.00 ... 35.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Einjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)

Verbreitung

Europa