Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Spergularia fimbriata Previous | Next >

: - Spergularia fimbriata Boiss. & Reut.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Julio Rabadán González
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

Synonyme :
Alsine fimbriata (Boiss. & Reut.) Pau
Arenaria fimbriata Salzm.
Arenaria fimbriata Salzm. ex Kindb.
Lepigonum fimbriatum (Boiss. & Reut.) Kindb.
Spergula fimbriata (Boiss. & Reut.) Murb.
Spergula fimbriata (Boiss. & Reut.) Pit. & Proust
Spergula fimbriata var. condensata Ball
Spergula fimbriata var. hebephylla Maire & Weiller
Spergula fimbriata var. pulvinata Sauvage
Spergula fimbriata var. tenuis Ball
Spergularia fimbriata subsp. condensata (Ball) H.Lindb.
Spergularia fimbriata var. condensata Ball
Spergularia fimbriata var. tenuis Ball


Mehrjährig; Stängel 5-35 cm, robust, unten oft verholzt, oben drüsig behaart. Blätter unbehaart; Nebenblätter sehr lang (6-10 mm), mit sitzenden Spitzen, silbrig. Blütenblätter 4-6 mm, fliederfarben, gleich lang oder länger als die Kelchblätter; 10 Staubblätter. Kapsel 3-5-5-5 mm. Samen schwarz, einige ungeflügelt, andere gewöhnlich mit lückenhaft gefransten Flügeln.


Vorkommen: Europa - Küsten von Südwest-Spanien und Süd-Portugal; Ibiza


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Pflanze Höhe : 5.00 ... 35.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)

Verbreitung

Europa