Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Spergularia macrorrhiza Previous | Next >

: - Spergularia macrorrhiza (Req. ex Loisel.) Heynh.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Synonyme :
Arenaria macrorrhiza Req.
Arenaria macrorrhiza Req. ex Loisel.
Lepigonum macrorhizum Kindb.
Spergula macrorrhiza (Req. ex Loisel.) B.Bock & J.-M.Tison


Blätter breit linealisch und sehr dicht beieinander; Blütenblätter weiß oder rosafarben, kürzer als die Kelchblätter; Kapsel subglobös, viel kürzer als die Kelchblätter.


Vorkommen: Europa - Korsika; Sardinien; Südost-Italien
Felsige Standorte am Meer.


Review It Rate It Bookmark It



Naturalis Biodiversity Center
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 5.00 ... 35.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)

Verbreitung

Europa