Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Solanum (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Keimling sehr stark gekrümmt oder eingerollt, bis fast spiralig. Samenlappen von der Breite des Würzelchens. Frucht eine Beere. Saum der Blumenkrone in der Knospe meist gefaltet, seltener klappig oder einwärtsgefaltet, aber nicht dachig. Die Staubbeutel sind kegelförmig zusammengeneigt. Die Staubbeutel öffnen sich an ihrer Spitze mit Löchern; das Mittelband zwischen den Staubbeutelfächern ist nicht verlängert. Kelch fünfspaltig, bleibend, bei der Fruchtreife unverändert. Blumenkrone fünfspaltig oder fünflappig. Staubgefässe zusammenneigend, zuweilen miteinander verklebt, zweifächerig; jedes Fach an der Spitze mit einem Loche aufspringend. Frucht eine im offenen Kelche sitzende, vielsamige, fleischige Beere.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 27 [>] [>>]

Solanum citrullifolium var. setigerum Bartlett

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum cladotrichum Dunal

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum clandestinum Bohs


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum clarkiae Symon


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Strauch mit folgenden Merkmalen:

Behaarung und Stacheln

  • Behaarung: Dicht mit sternförmigen Haaren (stellate hairs) bedeckt.
  • Stacheln: Bis zu 1 cm lang, häufig auf Stängeln, Blütenstielen und Kelchen, an anderen Stellen spärlich oder nicht vorhanden.

Blätter

  • Form: Eiförmig.
    • Größe: Blattspreite 5–10 cm lang, 3–6 cm breit.
    • Farbe: Gleichmäßig gefärbt (concolorous).
    • Rand: Ganzrandig oder fast ganzrandig.
    • Blattstiel: 2–3 cm lang.
  • Juvenile Blätter: Blattspreite bis zu 22 cm lang und 14 cm breit, flach gelappt; Blattstiel bis zu 5 cm lang.

Blütenstand

  • Typ: Eine zwittrige Blüte unterhalb einer traubigen Zyme mit bis zu 20 männlichen Blüten.
  • Blütenstiel: Fehlend oder bis zu 1 cm lang.
  • Rachis: Bis zu 10 cm lang.

Zwittrige Blüten

  • Blütenstiele: 25–40 mm lang.
  • Kelch: 15–20 mm lang, mit schmal dreieckigen Lappen von 10–13 mm Länge, die sich bei Fruchtbildung vergrößern.
  • Krone: Breit sternförmig, 30–45 mm im Durchmesser, violett.
  • Staubbeutel: 5–7 mm lang.

Männliche Blüten

  • Blütenstiele: 1–2 cm lang.
  • Kelch: 10–15 mm lang, mit lanzettlichen Lappen von 8–12 mm Länge.
  • Krone: Breit sternförmig, 25–35 mm im Durchmesser, violett.
  • Staubbeutel: 6–8 mm lang.

Früchte

  • Form: Kugelig oder ellipsoid, 20–30 mm im Durchmesser.
  • Farbe: Elfenbeinfarben oder blassgelb, trocknet schwarz.
  • Fruchtkelchlappen: 25–50 mm lang.

Samen

  • Größe: 2,5–3 mm lang.
  • Farbe: Schwarz.

Chromosomenzahl

  • n: 12.

 

Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum clarum Correll


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum clathratum Sendtn.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum cleistogamum Symon


© overlander (Gerald Krygsman)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Ein kriechendes, einjähriges oder ausdauerndes Kraut mit Stängeln, die bis zu 60 cm lang werden können. Die Pflanze ist grau-grün, gelegentlich rostgrün, und dicht mit sternförmigen Haaren behaart. Stacheln sind bis zu 10 mm lang, meist häufig an Stängeln, Blattstielen und am Kelchrohr, jedoch weniger häufig oder fehlend an anderen Pflanzenteilen.
  • Blätter: Eiförmig bis eiförmig-lanzettlich, mit einer Lamina von 3–10 cm Länge und 1–4 cm Breite. Sie sind leicht zweifarbig, ganzrandig bis schwach gelappt. Der Blattstiel ist meist 12–25 mm lang.
  • Blütenstände: Mit 1–4 Blüten. Der Blütenstandsstiel ist 5–40 mm lang, die Rachis 1–4 cm lang, und die Blütenstiele sind 5–10 mm lang und verlängern sich bei der Fruchtbildung.
  • Kelch: 4–6 mm lang, manchmal länger, mit fast linearen Lappen von 2–3 mm Länge.
  • Blüte: Radförmig, 10–15 mm im Durchmesser, blass lavendelfarben und oft geschlossen bleibend. Die Staubbeutel sind 2,5–3 mm lang.
  • Frucht: Kugelförmig, 10–13 mm im Durchmesser, blass gelb-grün oder leicht violett. Die Fruchtstiele sind meist 15–30 mm lang.
  • Samen: 2,5–3 mm lang, hellbraun.

 

Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum clivorum S.Knapp


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum coactiliferum J.M.Black


© gmgoods
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Western Nightshade NoSyn.lat NoSyn.dt
Ein aufrechter, klonaler Strauch, bis zu 30 cm hoch, grau- oder silbrig-grün, dicht mit sternförmigen Haaren bedeckt. Stacheln sind 2–5 mm lang, meist an den Stängeln vorhanden und selten an anderen Pflanzenteilen.
  • Blätter: Länglich, oft gefaltet, mit einer Lamina von 1–5 cm Länge und 3–10 mm Breite, manchmal größer. Sie sind gleichfarbig, ganzrandig bis leicht gewellt. Der Blattstiel ist 3–5 mm lang, manchmal bis zu 15 mm.
  • Blütenstände: Kurz, mit 1–6 Blüten. Der Blütenstandsstiel ist bis zu 10 mm lang, die Blütenstiele 10–15 mm lang und verlängern sich leicht bei der Fruchtbildung.
  • Blüte: 4–5-teilig. Der Kelch ist 4–8 mm lang, mit dreieckigen Lappen von 1–5 mm Länge. Die Krone ist radförmig-sternförmig, 20–30 mm im Durchmesser und violett. Die Staubbeutel sind 3,5–7 mm lang.
  • Frucht: Abgeflacht kugelförmig, 8–15 mm im Durchmesser, gelb bis gelb-braun, trocknet braun.
  • Samen: 2–3 mm lang, blassbraun.

 

Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum coagulans Forssk.


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum coalitum S.Knapp


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum cobanense J.L.Gentry


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum cochabambense Bitter


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum cochoae G.J.Anderson & Bernardello

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum cocosoides A.R.Bean


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum collectaneum C.V.Morton

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum colombianum Dunal


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum comarapanum M.Nee


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum commersonii Dunal

Englisch: Commerson's nightshade Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum commersonii subsp. commersonii

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum complectens M.Nee & G.J.Anderson


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum compressum L.B.Sm. & Downs


© João Gava Just
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum comptum C.V.Morton


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum concarense Hunz.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum concinnum Schott ex Sendtn.


© vinicius_s_domingues
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum confertiseriatum Bitter


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum confine Dunal


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum confusum Morton


© juanurdampilleta
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum conglobatum Dunal


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum conicum Ruiz & Pav.


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum consimile C.V.Morton


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum contumazaense C.Ochoa


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum cookii Symon


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Ein kriechender oder aufrechter Strauch mit sternförmigen Haaren, die üblicherweise auf der unteren Blattoberfläche vorkommen. Die Pflanze hat folgende Merkmale:
  • Behaarung und Dornen:
    • Sternförmige Haare (stellate hairs) sind meist auf der unteren Blattoberfläche vorhanden.
    • Dornen bis 10 mm lang, zahlreich an den meisten Pflanzenteilen.
  • Blätter:
    • Form: Eiförmig-elliptisch.
    • Größe: Blattspreite 8–15 cm lang, 5–10 cm breit.
    • Farbe: Gleichmäßig gefärbt (oben und unten).
    • Rand: Flach gelappt, Lappen sind eckig, leicht gezähnt oder gelappt.
    • Blattstiele: 3–6 cm lang.
  • Blütenstände:
    • Typ: Mit wenigen bis 10 Blüten.
    • Blütenstandsstiel: 15–25 mm lang.
    • Rachis: 15–30 mm lang.
    • Blütenstiele: 3–8 mm lang.
  • Blüten:
    • Kelch: 7–11 mm lang; Lappen schmal lanzettlich, 5–8 mm lang.
    • Krone: Breit sternförmig bis fünfeckig, 15–20 mm im Durchmesser, blass lavendelblau.
    • Staubblätter: 3,5–5 mm lang.
  • Früchte:
    • Form: Kugelig.
    • Größe: 10–15 mm im Durchmesser.
    • Farbe: Nicht bekannt.
    • Samen: 2–2,5 mm lang, blass gelblich oder hellbraun.

Chromosomenzahl

n = 12.

 

Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum coquimbense J.R.Benn.


© felipe_hurtado
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum coracinum Symon

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum cordatum Forssk.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum cordifolium Dunal


© Leandro Cardoso
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum cordioides S.Knapp


© HUEFS
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum cordovense Moc. & Sessé


© Vilseskogen
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum coriaceum Dunal


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum corifolium F.Muell.


© Martin Bennett
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Ein aufrechter oder kriechender Strauch, bis zu 1,5 m hoch, dunkelgrün, mit Sternhaaren (stellate hairs) bedeckt. Die Behaarung ist auf der Unterseite der Blätter dicht, auf der Oberseite fehlt sie oder ist auf die Adern beschränkt. Stacheln sind bis zu 1 cm lang, verstreut bis reichlich an den Stängeln vorhanden, aber nur wenige oder keine an anderen Stellen.Blätter sind elliptisch, mit einer Lamina von 5–10 cm Länge und 2–5 cm Breite, manchmal größer, zweifarbig. Die unteren Blätter sind flach gelappt, die oberen ganzrandig oder fast ganzrandig. Der Blattstiel ist 5–10 mm lang.Die Blütenstände tragen wenige bis 12 Blüten. Der Blütenstandsstiel ist etwa 5 mm lang, die Rachis bis zu 10 mm lang, und die Blütenstiele sind 10–12 mm lang. Der Kelch ist 4–6 mm lang, mit länglichen Lappen von 2–3 mm Länge. Die Krone ist sternförmig, tief eingeschnitten, 20 mm im Durchmesser, weiß oder violett. Die Staubbeutel sind 4–5 mm lang. Die Beeren sind kugelförmig, 10–15 mm im Durchmesser und leuchtend rot. Die Samen sind 2–3,5 mm im Durchmesser, blassgelb oder blassorange.

 

Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum corneliomulleri J.F.Macbr.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum cornifolium Humb. & Bonpl. ex Dunal


© juan_carlos_caicedo_hdz
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum corumbense S.Moore


© L. Vivar.
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum corymbiflorum (Sendtn.) Bohs


© jbugoni
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Portugiesisch: baga-de-veado, baga-de-veado-gigante
Spanisch: tomate de monte Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum corymbosum Jacq.


© migueltorrespadilla
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum costatum M.Nee


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum coxii Phil.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum crassitomentosum Domin

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Solanum crebrispinum A.R.Bean

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 27 [>] [>>]