Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Solanum cleistogamum Symon

© overlander (Gerald Krygsman)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Solanum petrophilum var. pedicellatum Ewart & Davies
Ein kriechendes, einjähriges oder ausdauerndes Kraut mit Stängeln, die bis zu 60 cm lang werden können. Die Pflanze ist grau-grün, gelegentlich rostgrün, und dicht mit sternförmigen Haaren behaart. Stacheln sind bis zu 10 mm lang, meist häufig an Stängeln, Blattstielen und am Kelchrohr, jedoch weniger häufig oder fehlend an anderen Pflanzenteilen.
- Blätter: Eiförmig bis eiförmig-lanzettlich, mit einer Lamina von 3–10 cm Länge und 1–4 cm Breite. Sie sind leicht zweifarbig, ganzrandig bis schwach gelappt. Der Blattstiel ist meist 12–25 mm lang.
- Blütenstände: Mit 1–4 Blüten. Der Blütenstandsstiel ist 5–40 mm lang, die Rachis 1–4 cm lang, und die Blütenstiele sind 5–10 mm lang und verlängern sich bei der Fruchtbildung.
- Kelch: 4–6 mm lang, manchmal länger, mit fast linearen Lappen von 2–3 mm Länge.
- Blüte: Radförmig, 10–15 mm im Durchmesser, blass lavendelfarben und oft geschlossen bleibend. Die Staubbeutel sind 2,5–3 mm lang.
- Frucht: Kugelförmig, 10–13 mm im Durchmesser, blass gelb-grün oder leicht violett. Die Fruchtstiele sind meist 15–30 mm lang.
- Samen: 2,5–3 mm lang, hellbraun.
Vorkommen:
Lebensraum
Diese Art kommt vorwiegend in Western Australia (W.A.) und im Süden des Northern Territory (N.T.) vor, mit vereinzelten Vorkommen in South Australia (S.A.), Queensland (Qld) und New South Wales (N.S.W.). Sie wächst typischerweise auf felsigen oder kiesigen Hängen, entlang von Bachläufen oder in Senken auf Sandebenen.