Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Solanum coagulans Forssk.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Solanum coagulans var. griseum Dunal
Solanum coagulans var. ochraceum Dunal
Solanum depressum Bitter
Solanum dubium Fresen.
Solanum dubium var. brevipetiolatum Dunal
Solanum dubium var. cisterninum Dunal
Solanum dubium var. denseaculeatum Bitter
Solanum dubium var. dolichoplocalyx Bitter
Solanum dubium var. longipetiolatum
Solanum dubium var. longipetiolatum , nomen nudum
Solanum dubium var. longipetiolatum-aculeatum Dunal
Solanum dubium var. longipetiolatum-subinerme Dunal
Solanum dubium var. subinerme (Dunal) Bitter
Solanum dubium var. subinerme Bitter
Solanum ellenbeckii Dammer
Solanum ellenbeckii var. oligoplum Bitter
Solanum hedjazense Dunal
Solanum sanctum Steud. & Hochst. ex Steud.
Solanum thruppii C.H.Wright
Vorkommen: Afrika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Früchte werden zum Verdicken von Milch verwendet.
Medizinisch:
Die ganze Pflanze einschließlich Früchten wird zerkleinert auf Wunden, Verletzungen und Hauttumore gegeben. Der Stängelaufguss wird bei Magenbeschwerden eingenommen, die Wurzel wird bei Husten verwendet. Gekochte Wurzeln werden zur Verhinderung von Fehlgeburten eingenommen. Schwangere kauen die Wurzeln bei unnormalen Schmerzen.
Die Samen wirken abführend, das Samenpulver wird als Antiseptikum auf Wunden gegeben.