Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Gypsophila (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Einjährige oder mehrjährige Kräuter. Blütenstand dichasial, rispenförmig bis kopfig; Hüllblätter narbig. Epikelch fehlend. Kelch fünfnervig, mit narbigen Kommissuren. Blütenblätter über den Kelch hinausragend, gewöhnlich allmählich zur Kralle verschmälert; Kronschuppen fehlend; Kralle ungeflügelt; Staubblätter 10; Griffel 2; Narbenfläche endständig. Kapselfrucht mit 4 Zähnen; Karpophore fehlend. Samen subreniform, beidseitig abgeflacht, mit seitlichem Hilum; Embryo peripher, mit hervorstehender Radicula.
Links
Gypsophila germanicopolitana Hub.-Mor. & E.Simon
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila glandulosa (Boiss.) Walp.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila glomerata Pall. ex Adams
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Wie Gypsophila pallasii, Hüllblätter an der Basis der Blütenköpfe eiförmig-orbikular, stumpf, stark erosiv; Kelchzähne erosiv; Samen mit stumpfen Höckern. Pflanze: Höhe 20.00 cm x 80.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Wie Gypsophila pallasii, Hüllblätter an der Basis der Blütenköpfe eiförmig-orbikular, stumpf, stark erosiv; Kelchzähne erosiv; Samen mit stumpfen Höckern. Pflanze: Höhe 20.00 cm x 80.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila graminifolia Barkoudah

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila hakkiarica Kit Tan
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila herniarioides Boiss.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila heteropoda Freyn & Sint.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila hispida Boiss.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila honigbergeri (Fenzl) Boiss.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila huashanensis Tsui & D.Q.Lu
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila imbricata Rupr.

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila intricata Franch.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila iranica Barkoudah
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila krascheninnikovii Schischk.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila laricina Schreb.

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila leioclada Rech.f.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila lepidioides Boiss.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila leucochleana Hub.-Mor.

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila libanotica Boiss.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila licentiana Hand.-Mazz.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila lignosa Hemsl. & Lace

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila linearifolia (Fisch. & C.A.Mey.) Boiss.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 25.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Stängel 3-25 cm, unten drüsig-pubeszent, oben kahl. Blätter 10-20 × 1-2 mm, linealisch bis linealisch-spatelförmig, behaart. Blütenstand wenigblütig; Blütenstiele vielmals so lang wie der Kelch, fadenförmig. Kelch 2-5 mm oder weniger, drüsig-pubertär. Blütenblätter 3-4 mm, weiß, zweilappig. Samen mit langen, spitzen, kegelförmigen Höckern.
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 25.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Stängel 3-25 cm, unten drüsig-pubeszent, oben kahl. Blätter 10-20 × 1-2 mm, linealisch bis linealisch-spatelförmig, behaart. Blütenstand wenigblütig; Blütenstiele vielmals so lang wie der Kelch, fadenförmig. Kelch 2-5 mm oder weniger, drüsig-pubertär. Blütenblätter 3-4 mm, weiß, zweilappig. Samen mit langen, spitzen, kegelförmigen Höckern.
Gypsophila litwinowii Koso-Pol.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Wie Gypsophila altissima aber Blätter 20-50 × 2-4,5 mm, linealisch bis linealisch-lanzettlich, undeutlich geädert; Blütenstand eine lockere, diffuse Rispe; Blütenstiele 2-3 mal so lang wie der Kelch. Pflanze: Höhe 25.00 cm x 80.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Wie Gypsophila altissima aber Blätter 20-50 × 2-4,5 mm, linealisch bis linealisch-lanzettlich, undeutlich geädert; Blütenstand eine lockere, diffuse Rispe; Blütenstiele 2-3 mal so lang wie der Kelch. Pflanze: Höhe 25.00 cm x 80.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila lurorum Rech.fil.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila macedonica Vandas

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Wie Gypsophila muralis aber gänzlich kahl, mehrjährig mit Stängeln bis zu 15 cm, wenig verzweigt; Blätter ca. 6 × 0-5 mm; Kelch nicht mehr als 2 mm. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 40.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Wie Gypsophila muralis aber gänzlich kahl, mehrjährig mit Stängeln bis zu 15 cm, wenig verzweigt; Blätter ca. 6 × 0-5 mm; Kelch nicht mehr als 2 mm. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 40.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila makranica (Rech.f.) Ghaz.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila melampoda Bien. ex Boiss.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila meyeri Rupr.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila microphylla (Schrenk) Fenzl
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila modesta Bornm.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila mongolica Barkoudah
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila montserratii Fern.Casas
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Bestand verholzt, verzweigt; Stängel 5-15(-20) cm, drüsig-pustelig. Blätter 4-8 mm, etwas fleischig, stumpf, mit bewimperten Rändern. Blütenstand 3- bis 8-blütig. Blütenstiele und Kelch drüsig-pustelig. Blütenblätter etwa doppelt so lang wie der Kelch. Samen mit spitzen, kegelförmigen Höckern. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Bestand verholzt, verzweigt; Stängel 5-15(-20) cm, drüsig-pustelig. Blätter 4-8 mm, etwas fleischig, stumpf, mit bewimperten Rändern. Blütenstand 3- bis 8-blütig. Blütenstiele und Kelch drüsig-pustelig. Blütenblätter etwa doppelt so lang wie der Kelch. Samen mit spitzen, kegelförmigen Höckern. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila mucronifolia Rech.fil.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Mauer-Gipskraut - Gypsophila muralis L.
Englisch: Annual gypsophila, Babies’-breath, Babies’ breath, Babysbreath, Baby’s-breath, Baby’s breath, Cushion baby's-breath, Cushion gyp sophila, low baby's-breath, Low babysbreath, Low gypsophyll
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 40.00 cm Blatt:
Blätter 5-25 × 0-5-3 mm, linealisch, spitz, glaukos. Stamm oder Stengel: Einjährig, Stängel 4-25(-40) cm, verzweigt, oberseits kahl, unterseits pelzig (oft sehr spärlich).
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 40.00 cm Blatt:
Blätter 5-25 × 0-5-3 mm, linealisch, spitz, glaukos. Stamm oder Stengel: Einjährig, Stängel 4-25(-40) cm, verzweigt, oberseits kahl, unterseits pelzig (oft sehr spärlich).
Gypsophila myriantha Rech.f.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila nabelekii Schischk.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila nana Bory & Chaub.

© © Institut Botànic de Barcelona (IBB, CSIC-Ajuntament de Barcelona)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Ganze Pflanze klebrig-pubeszent (Blätter selten kahl), mehr oder weniger käsig; Stängel 2-4(-15) cm, aufsteigend. Blätter 5-20 × 2-3 mm, schmal länglich, stumpf, selten spitz zulaufend. Blüten 3-7; Stiele meist 2-3 mal so lang wie der Kelch. Kelch 3-5 mm. Blütenblätter 2-3 mal so lang wie der Kelch, lila-rosa, selten weiß. Samen mit spitzen, kegelförmigen Höckern. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 15.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ganze Pflanze klebrig-pubeszent (Blätter selten kahl), mehr oder weniger käsig; Stängel 2-4(-15) cm, aufsteigend. Blätter 5-20 × 2-3 mm, schmal länglich, stumpf, selten spitz zulaufend. Blüten 3-7; Stiele meist 2-3 mal so lang wie der Kelch. Kelch 3-5 mm. Blütenblätter 2-3 mal so lang wie der Kelch, lila-rosa, selten weiß. Samen mit spitzen, kegelförmigen Höckern. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 15.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila nodiflora (Boiss.) Barkoudah

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila obconica Barkoudah
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila oblanceolata Barkoudah

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Chinesisches Schleierkraut - Gypsophila oldhamiana Miq.

© 龙栩川
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Manchurian baby's-breath, Oldham's baby's-breath, Oldham gypsophila
Russisch: гипсолюбка Ольдгэма, качим Ольдгэма
China: xiácăo NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Russisch: гипсолюбка Ольдгэма, качим Ольдгэма
China: xiácăo NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Gypsophila olympica Boiss.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila osmangaziensis Ataslar & Ocak
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila pacifica Kom.

© alleasy
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Russisch: гипсолюбка тихоокеанская, качим тихоокеанский
Englisch: Pacific gypsophila
China: 大葉石花 dàyē shítduhuā Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Englisch: Pacific gypsophila
China: 大葉石花 dàyē shítduhuā Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Gypsophila pallasii Ikonn.

© Богданович Светлана
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze mehr oder weniger rasig; Stängel 20-80 cm, aufrecht, oberseits verzweigt, kahl oder manchmal oberseits pustelig; obere Zweige und Blütenstand pustelig, mehr oder weniger zähflüssig. Blätter 20-100 × 1-4 mm, linealisch bis linealisch-lanzettlich, kahl, glaukig. Blütenköpfe lang gestielt. Hüllblätter am Grund der Blütenköpfe groß, dreieckig-spitz, ganzrandig, bewimpert, narbig. Kelch 2-3,5 mm; Zähne länglich, stumpf, ganzrandig. Blütenblätter 1½ mal so lang wie der Kelch, weiß. Samen mit langen, spitzen, konischen Höckern. Pflanze: Höhe 20.00 cm x 80.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pflanze mehr oder weniger rasig; Stängel 20-80 cm, aufrecht, oberseits verzweigt, kahl oder manchmal oberseits pustelig; obere Zweige und Blütenstand pustelig, mehr oder weniger zähflüssig. Blätter 20-100 × 1-4 mm, linealisch bis linealisch-lanzettlich, kahl, glaukig. Blütenköpfe lang gestielt. Hüllblätter am Grund der Blütenköpfe groß, dreieckig-spitz, ganzrandig, bewimpert, narbig. Kelch 2-3,5 mm; Zähne länglich, stumpf, ganzrandig. Blütenblätter 1½ mal so lang wie der Kelch, weiß. Samen mit langen, spitzen, konischen Höckern. Pflanze: Höhe 20.00 cm x 80.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila pallida Stapf

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rispiges Gipskraut - Gypsophila paniculata L.

Englisch: babies'-breath, Babies’-breath, Babies’ breath, baby's-breath, baby's breath, Babysbreath, Babysbreath gypsophila, Baby’s-breath, Baby’s-breath gypsophila, Baby’s breath, Bachelor's button, Chalk-plant, Chalk plant, Levant soap wort, Old-fashioned Baby's-breath, Panicled gypsophila, Perennial Baby'S-Breath, Perfoliate baby'sbreath, Perfoliate Baby'S Breath, Saponaria levantica, Tall baby's-breath, Tall gypsophyll
Russisch: гипсолюбка метельчатая, качим метельчатый
China: 丰隹花石花 zhuihuā shuítòuhuā Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 60.00 cm Blüte: Die Rispenäste sind nicht klebrig. Blumenblätter kürzer als die Staubblätter. — Rispen sehr stark verästelt, locker. Blumenkrone weiss oder rötlich. Blütezeit Juni, Juli. Stamm oder Stengel: Stengel aufrecht, von Grund auf stark verästelt. Höhe 50 bis 60 cm. Medizinisch
Russisch: гипсолюбка метельчатая, качим метельчатый
China: 丰隹花石花 zhuihuā shuítòuhuā Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 60.00 cm Blüte: Die Rispenäste sind nicht klebrig. Blumenblätter kürzer als die Staubblätter. — Rispen sehr stark verästelt, locker. Blumenkrone weiss oder rötlich. Blütezeit Juni, Juli. Stamm oder Stengel: Stengel aufrecht, von Grund auf stark verästelt. Höhe 50 bis 60 cm. Medizinisch
Gypsophila papillosa Porta

© daniloborgatti
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Wie Gypsophila fastigiata, jedoch ganz kahl; Internodien kürzer als die Blätter; Blätter linealisch-lanzettlich, lang zugespitzt; Kelchzähne spitz zulaufend; Blütenblätter spitz zulaufend; Kapsel violett; Samen mit stumpfen Höckern. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 100.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Wie Gypsophila fastigiata, jedoch ganz kahl; Internodien kürzer als die Blätter; Blätter linealisch-lanzettlich, lang zugespitzt; Kelchzähne spitz zulaufend; Blütenblätter spitz zulaufend; Kapsel violett; Samen mit stumpfen Höckern. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 100.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila parva Barkoudah
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gypsophila patrinii Ser.

© Alla Verkhozina
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Russisch: гипсолюбка Патрэна, качим Патрэна
Englisch: purple-sepaled gypsophila
China: 紫葉石頭花 zìyfe shítduhuā Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Englisch: purple-sepaled gypsophila
China: 紫葉石頭花 zìyfe shítduhuā Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.