Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Schoenoplectus (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Kräuter, ein- oder mehrjährig, manchmal mit kriechenden Rhizomen.
Halme getuftet, oberhalb der Basis keine Knoten.
Blätter in der Regel zu reduziert eine Scheide oder seltener eine Blattspreite entwickelnd.
Hüllblätter halmartig, aufrecht. Blütenstand eine pseudolaterale Anthela oder mehr kapitulieren häufig mit (1 oder) wenigen bis vielen Ährchen.
Ährchen eiförmig bis elliptisch. Hüllspelzen viele, spiralig (selten pseudodistichous), laubabwerfend oder selten ausdauernd, oft jeweils eine zweigeschlechtliche Blüte tragend.
Blütenhüllenborsten 0–6, nadelartig, kürzer bis länger als Nüsschen, glatt, rau oder plumose, laubabwerfend mit Nüsschen.
Staubblätter 1–3. Griffelansatz nicht ausgeprägt, nicht verdickt, anhaltend.
Nüsschen verkehrt eiförmig, ± 3-seitig oder bikonvex, glatt bis runzelig, Spitze schnabelförmig oder nicht.
Links
Stachelspitzige Teichbinse - Schoenoplectiella mucronata (L.) J.Jung & H.K.Choi
Englisch: Bog bulrush
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 55.00 cm Blüte: Ährchen bis 10 und mehr, büschelig-gehäuft, vielblütig; trugseitenständig, doch ist das anfänglich aufrechte, grosse Hüllblatt später wagerecht-zurückgebogen. Blütendeckblätter breit-eiförmig, stachelspitzig, am Rande feingewimpert: anfänglich grün, mit braunem Rande, zuletzt ganz braun. Blütenhüllborsten 4 bis 6. rückwärts-rauh. Narben drei. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Wurzel büschelig. Halm dreikantig, unten von enge anliegenden Blattscheiden umgeben. Höhe 50 bis 100 cm. Frucht: Frucht dreiseitig, quer-gerunzelt. Medizinisch
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 55.00 cm Blüte: Ährchen bis 10 und mehr, büschelig-gehäuft, vielblütig; trugseitenständig, doch ist das anfänglich aufrechte, grosse Hüllblatt später wagerecht-zurückgebogen. Blütendeckblätter breit-eiförmig, stachelspitzig, am Rande feingewimpert: anfänglich grün, mit braunem Rande, zuletzt ganz braun. Blütenhüllborsten 4 bis 6. rückwärts-rauh. Narben drei. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Wurzel büschelig. Halm dreikantig, unten von enge anliegenden Blattscheiden umgeben. Höhe 50 bis 100 cm. Frucht: Frucht dreiseitig, quer-gerunzelt. Medizinisch
Gewöhnliche Teichbinse - Schoenoplectus acutus (Muhl. ex Bigelow) Á.Löve & D.Löve

Englisch: Common Tule, Hard-stem bulrush, Hard-Stemmed Bulrush, Hardstem Bulrush, slender bulrush, Tule
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Schoenoplectus acutus var. acutus
Englisch: Bul-Rush, Bull rush, Bullrush, Bulrush, Bulrushes, Great bulrush, Hard-stem bulrush, Hardstem Bulrush, large-based rush), Tule bulrush
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus acutus var. occidentalis (S.Watson) S.G.Sm.
Englisch: Tule, Tule-grass, Viscid great bulrush, Western bulrush
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus americanus (Pers.) Volkart

© Coleman Evans
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: American bulrush, American Three-Square Bulrush, Bul-Rush, Bull rush, Bulrush, Bulrushes, Chair-maker's rush, Chair-makers rush, chairmaker's bulrush, Chairmaker's Club-Rush, Chairmaker bulrush, Chairmakers rush, Chairmaker’s bulrush, Chairmaker’s rush, Olney's bulrush, Olney's Threesquare, Olney's threesquare bulrush, Olney Bulrush, Sword-grass, Swordgrass, Sword grass, Three-sided rush, Three-side rush, Three-square rush, Three square, Threesquare bulrush
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Schoenoplectus annamicus (Raymond) T.Koyama
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus blakei Hayas.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus bucharicus (Roshev.) Grossh.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Totora-Schilf - Schoenoplectus californicus (C.A.Mey.) Soják

Englisch: California Bulrush, Giant bulrush, Southern bulrush, Tule
Spanisch: totora, tule Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Spanisch: totora, tule Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Gekielte Teichsimse - Schoenoplectus carinatus Schoenoplectus ×carinatus (Sm.) Palla

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus chen-mouii (Tang & F.T.Wang) Hayas.
China: Schoenoplectus chen-moui
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blattscheiden 1-10 cm, Mund schräg abgestumpft
und manchmal mit einer ca. 1 cm langen, sitzenden Blattspreite. Involucral
Deckblatt 1, aufrecht, kulmartig, 10-20 cm, unterständig, glatt, Basis leicht verbreitert, Rand häutig. Stamm oder Stengel: Wurzeln faserig. Halme 10-30 cm hoch, ca. 1,5 mm dick, teret, glatt, am Grund mit 2-4 grünen bis blassbraunen Blattscheide. Frucht: Nüsschen jung gelb, bei Reife schwarz, verkehrt eiförmig bis breit eiförmig, 1-1,2 mm, 3-seitig, quer gefurcht.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blattscheiden 1-10 cm, Mund schräg abgestumpft
und manchmal mit einer ca. 1 cm langen, sitzenden Blattspreite. Involucral
Deckblatt 1, aufrecht, kulmartig, 10-20 cm, unterständig, glatt, Basis leicht verbreitert, Rand häutig. Stamm oder Stengel: Wurzeln faserig. Halme 10-30 cm hoch, ca. 1,5 mm dick, teret, glatt, am Grund mit 2-4 grünen bis blassbraunen Blattscheide. Frucht: Nüsschen jung gelb, bei Reife schwarz, verkehrt eiförmig bis breit eiförmig, 1-1,2 mm, 3-seitig, quer gefurcht.
Schoenoplectus confusus (N.E.Br.) Lye
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus confusus subsp. confusus
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus confusus subsp. natalitius Browning
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus confusus var. rogersii (N.E.Br.) Lye
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus contortus Schoenoplectus ×contortus (Eames) S.G.Sm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus corymbosus (Roth ex Roem. & Schult.) J.Raynal

© Université de Montréal Biodiversity Centre
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Schoenoplectus decipiens (Nees) J.Raynal

© Dave U
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus deltarum (Schuyler) Soják

© Howard Horne
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Delta bullrush, Delta bulrush
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus ehrenbergii (Boeckeler) Soják

© Andrey Efremov
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
China: 剑苞水葱 jian bao shui cong
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 70.00 cm x 150.00 cm Blatt: Länge: 40.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blattspreite 40–60 × ca. 0,8 cm, abaxial gerippt, basal gefaltet. Hüllblatt 1, halmartig, bis 25 cm, aufrecht, stark überragender Blütenstand, stumpf dreieckig. Stamm oder Stengel: Pflanzen ausläuferbildend. Halme 1–1,5 m hoch, ca. 1 cm dick, scharf 3-kantig, Winkel leicht geflügelt, Basis lang bekleidet Blattscheiden. Frucht: Nüsschen breit eiförmig, ca. 2 mm, plankonvex.
Pflanze: Höhe 70.00 cm x 150.00 cm Blatt: Länge: 40.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blattspreite 40–60 × ca. 0,8 cm, abaxial gerippt, basal gefaltet. Hüllblatt 1, halmartig, bis 25 cm, aufrecht, stark überragender Blütenstand, stumpf dreieckig. Stamm oder Stengel: Pflanzen ausläuferbildend. Halme 1–1,5 m hoch, ca. 1 cm dick, scharf 3-kantig, Winkel leicht geflügelt, Basis lang bekleidet Blattscheiden. Frucht: Nüsschen breit eiförmig, ca. 2 mm, plankonvex.
Schoenoplectus etuberculatus (Steud.) Soják

© Keith Bradley
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Canby's Bulrush, Canby's Club-Rush, Canby’s bulrush, Pole-rush, Pole rush, Pool-rush, Pool rush
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus fohaiensis (Tang & F.T.Wang) Hayas.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus fuscorubens (T.Koyama) T.Koyama
China : 褐红鳞水葱 he hong lin shui cong
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 80.00 cm Blatt: Blattscheiden blassgrün, 5-15 cm lang, an der Mündung schräg abgestutzt. Deckblatt 1, blassgrün, sieht aus wie eine wie eine Fortsetzung des Halms, 3-15 cm, senkrecht zum Halm stehend. Stamm oder Stengel: Wurzeln zahlreich, faserig. Rhizome langgestreckt, Halme tragend in einer Reihe mit gutem Abstand zueinander, die eine einzige Reihe bilden. Halme nicht büschelig,
15-70 cm hoch, 1-4 mm dick, leicht steif, spitz oder spitz zulaufend mehrfach gewinkelt, glatt, am Grund mit 2 oder 3 blattlosen Blattscheiden bekleidet. Frucht: Nüsschen dunkel braun bei Reife, breit verkehrt-eiförmig bis verkehrt-eiförmig, ca. 2 mm, flach-konvex oder 3-seitig, undeutlich quer gefurcht, glänzend.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 80.00 cm Blatt: Blattscheiden blassgrün, 5-15 cm lang, an der Mündung schräg abgestutzt. Deckblatt 1, blassgrün, sieht aus wie eine wie eine Fortsetzung des Halms, 3-15 cm, senkrecht zum Halm stehend. Stamm oder Stengel: Wurzeln zahlreich, faserig. Rhizome langgestreckt, Halme tragend in einer Reihe mit gutem Abstand zueinander, die eine einzige Reihe bilden. Halme nicht büschelig,
15-70 cm hoch, 1-4 mm dick, leicht steif, spitz oder spitz zulaufend mehrfach gewinkelt, glatt, am Grund mit 2 oder 3 blattlosen Blattscheiden bekleidet. Frucht: Nüsschen dunkel braun bei Reife, breit verkehrt-eiförmig bis verkehrt-eiförmig, ca. 2 mm, flach-konvex oder 3-seitig, undeutlich quer gefurcht, glänzend.
Schoenoplectus heptangularis Cabezas & Jim.Mejías

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus heterochaetus (Chase) Soják

© Rob Routledge
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Pale great bulrush, Pale Great Club-Rush, Slender bulrush
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus hondoensis (Ohwi) Soják
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus hotarui (Ohwi) Holub
China: 细秆萤蔺 xi gan ying lin
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 40.00 cm Blüte: Blütenstand ein pseudolateraler Kopf mit 1-3 (oder 4) Ährchen. Ährchen eiförmig, 6-14 × 4-6 mm, Apex spitz. Hüllspelzen eiförmig-orbikular, 3-4,5 mm, auf beiden Seiten der grünen Rinde bräunlich gefärbt, Spitze abgerundet. Perianthborsten 6, ca. 1,5 × so lang wie die Nuss. Narben 3.
Stamm oder Stengel: Pflanzen einjährig. Wurzeln faserig. Halme büschelig, 13-40 cm hoch, 0,7-1 mm dick, teretisch, schlank, steif, glänzend, am Grund mit mit ca. 3 blattlosen Hüllblättern. Hüllblätter aufrecht. Frucht: Nüsschen bei Reife schwärzlich, breit eiförmig-orbikular, 2-2,5 mm, dreieckig, quer faltig.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 40.00 cm Blüte: Blütenstand ein pseudolateraler Kopf mit 1-3 (oder 4) Ährchen. Ährchen eiförmig, 6-14 × 4-6 mm, Apex spitz. Hüllspelzen eiförmig-orbikular, 3-4,5 mm, auf beiden Seiten der grünen Rinde bräunlich gefärbt, Spitze abgerundet. Perianthborsten 6, ca. 1,5 × so lang wie die Nuss. Narben 3.
Stamm oder Stengel: Pflanzen einjährig. Wurzeln faserig. Halme büschelig, 13-40 cm hoch, 0,7-1 mm dick, teretisch, schlank, steif, glänzend, am Grund mit mit ca. 3 blattlosen Hüllblättern. Hüllblätter aufrecht. Frucht: Nüsschen bei Reife schwärzlich, breit eiförmig-orbikular, 2-2,5 mm, dreieckig, quer faltig.
Schoenoplectus komarovii (Roshev.) Soják
China: 吉林水葱 ji lin shui cong
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 50.00 cm Blüte: Blütenstand pseudolateraler Kopf, mit 2-10 oder mehr Ährchen. Ährchen sitzend, eiförmig bis länglich-eiförmig, 4-7(-10) × 2-3 mm, vielblütig. Hüllspelzen blassbraun mit dunkelbraunen Linien, länglich, ca. 2 mm, häutig, Adern undeutlich, mit grüner, einnerviger Costa, die am abgerundeten Apex in einen Mucro übergeht abgerundeter Spitze. Borsten des Perianths 4, ± so lang wie das Nüsschen, spiegelbildlich kahl. Staubblätter 3; Antheren schmal eiförmig, kurz; Scheitel etwas über die Staubbeutel hinausragend. Griffel lang; Narben 2. Stamm oder Stengel: Rhizome sehr kurz. Halme büschelig, 10-50 cm hoch, teretisch, glatt, am Grund mit 2 oder 3 blattlosen Blattscheiden bekleidet. Blattscheiden grün, 1-10 cm, am Grund manchmal blassbraun, Mund schräg abgestumpft. Deckblatt 1, kulmartig, 8-18 cm, Basis leicht verbreitert. Frucht: Nüsschen schwarzbraun, breit verkehrt eiförmig, 1-1,5 mm, zusammengedrückt bikonvex, undeutlich quer gefurcht, glänzend.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 50.00 cm Blüte: Blütenstand pseudolateraler Kopf, mit 2-10 oder mehr Ährchen. Ährchen sitzend, eiförmig bis länglich-eiförmig, 4-7(-10) × 2-3 mm, vielblütig. Hüllspelzen blassbraun mit dunkelbraunen Linien, länglich, ca. 2 mm, häutig, Adern undeutlich, mit grüner, einnerviger Costa, die am abgerundeten Apex in einen Mucro übergeht abgerundeter Spitze. Borsten des Perianths 4, ± so lang wie das Nüsschen, spiegelbildlich kahl. Staubblätter 3; Antheren schmal eiförmig, kurz; Scheitel etwas über die Staubbeutel hinausragend. Griffel lang; Narben 2. Stamm oder Stengel: Rhizome sehr kurz. Halme büschelig, 10-50 cm hoch, teretisch, glatt, am Grund mit 2 oder 3 blattlosen Blattscheiden bekleidet. Blattscheiden grün, 1-10 cm, am Grund manchmal blassbraun, Mund schräg abgestumpft. Deckblatt 1, kulmartig, 8-18 cm, Basis leicht verbreitert. Frucht: Nüsschen schwarzbraun, breit verkehrt eiförmig, 1-1,5 mm, zusammengedrückt bikonvex, undeutlich quer gefurcht, glänzend.
Kuekenthal-Teichsimse - Schoenoplectus kuekenthalianus Schoenoplectus ×kuekenthalianus (Junge) D.H.Kent

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gewöhnliche Teichbinse - Schoenoplectus lacustris (L.) Palla

Englisch: Common Bulrush, Common club-rush, Great club-rush, lakeshore bulrush
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 120.00 cm x 230.00 cm Blüte: Stempel mit 3 Narben. Büschelig-gehäufte Ährchen setzen die ti'ugseitenständige Spirre zusammen. Das grosse Hülll)latt der Spirre etwa so lang als diese. Blütendeckblätter eiförmig, an ihrer Spitze ausgeschnitten, in dem Ausschnitte mit einer Stachelspitze, hellrot-braun, glatt. Blütenhüllborsten fein, rückwärts-rauh. Blütezeit Juni, Juli. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kriechend. Halme stielrund, grasgrün, 125 bis 250 cm hoch, nur an ihrem untersten Ende mit kurzen Blattscheiden besetzt. Frucht: Frucht" dreikantig, glatt. Medizinisch
Pflanze: Höhe 120.00 cm x 230.00 cm Blüte: Stempel mit 3 Narben. Büschelig-gehäufte Ährchen setzen die ti'ugseitenständige Spirre zusammen. Das grosse Hülll)latt der Spirre etwa so lang als diese. Blütendeckblätter eiförmig, an ihrer Spitze ausgeschnitten, in dem Ausschnitte mit einer Stachelspitze, hellrot-braun, glatt. Blütenhüllborsten fein, rückwärts-rauh. Blütezeit Juni, Juli. Stamm oder Stengel: Wurzelstock kriechend. Halme stielrund, grasgrün, 125 bis 250 cm hoch, nur an ihrem untersten Ende mit kurzen Blattscheiden besetzt. Frucht: Frucht" dreikantig, glatt. Medizinisch
Schoenoplectus lacustris subsp. hippolyti (V.I.Krecz.) Kukkonen
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus lacustris subsp. lacustris
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus lineolatus (Franch. & Sav.) T.Koyama
China: 细匍匐茎水葱 xi pu fu jing shui cong
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 7.00 cm x 40.00 cm Blatt: Blattscheiden hellbraun, 1–5 cm, durchscheinend, Mund schräg abgeschnitten. Deckblatt 1, aufrecht, halmartig, Spitze subulate. Stamm oder Stengel: Rhizome kriechend, lang, schlank. Halme einzeln an Knoten aus Rhizom, entfernt in einer Reihe angeordnet, dunkelgrün, 7–35 cm groß, 0,8–1,2 mm dick, stielrund, am Ansatz mit 1 oder 2 bekleidet Blattlose kurze Blattscheiden. Frucht: Nüsschen schwarz, verkehrt-eiförmig bis Ellipsoid, 1,7–2,2 × 1,2–1,8 mm, plankonvex, glänzend.
Pflanze: Höhe 7.00 cm x 40.00 cm Blatt: Blattscheiden hellbraun, 1–5 cm, durchscheinend, Mund schräg abgeschnitten. Deckblatt 1, aufrecht, halmartig, Spitze subulate. Stamm oder Stengel: Rhizome kriechend, lang, schlank. Halme einzeln an Knoten aus Rhizom, entfernt in einer Reihe angeordnet, dunkelgrün, 7–35 cm groß, 0,8–1,2 mm dick, stielrund, am Ansatz mit 1 oder 2 bekleidet Blattlose kurze Blattscheiden. Frucht: Nüsschen schwarz, verkehrt-eiförmig bis Ellipsoid, 1,7–2,2 × 1,2–1,8 mm, plankonvex, glänzend.
Strand-Teichsimse - Schoenoplectus litoralis (Schrad.) Palla

© Duarte Frade
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Bulrush, Plumes of Water from the bristles
China: 羽状刚毛水葱 yu zhuang gang mao shui cong Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 200.00 cm Blatt: Blätter auf klingenlos oder eine kurzlaminierte Scheide. Hüllblatt 1, eine Fortsetzung des Halms vortäuschend, 2–5(–10) cm, aufrecht, starr. Stamm oder Stengel: Rhizome kurz; Ausläufer lang kriechend, schlank. Halme aufrecht, 50–120 cm hoch, 3–10 mm dick, 3-kantig bis stumpf knapp unterhalb des Blütenstandes abgewinkelt, blaugrün. Frucht: Nüsschen dunkelrötlich braun bis schwärzlich, breit verkehrt-eiförmig, ca. 2 × 1,3 mm, bikonvex, glatt.
China: 羽状刚毛水葱 yu zhuang gang mao shui cong Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 200.00 cm Blatt: Blätter auf klingenlos oder eine kurzlaminierte Scheide. Hüllblatt 1, eine Fortsetzung des Halms vortäuschend, 2–5(–10) cm, aufrecht, starr. Stamm oder Stengel: Rhizome kurz; Ausläufer lang kriechend, schlank. Halme aufrecht, 50–120 cm hoch, 3–10 mm dick, 3-kantig bis stumpf knapp unterhalb des Blütenstandes abgewinkelt, blaugrün. Frucht: Nüsschen dunkelrötlich braun bis schwärzlich, breit verkehrt-eiförmig, ca. 2 × 1,3 mm, bikonvex, glatt.
Schoenoplectus litoralis subsp. kasachstanicus (Dobrochot.) Soják
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus litoralis subsp. litoralis
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus litoralis subsp. thermalis (Trab.) S.S.Hooper
Englisch: bulrush, common tule, great bulrush, hardstem bulrush, tule, tule rush
China: 钻苞水葱 zuan bao shui cong Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 120.00 cm Blatt: Blattscheiden bis 20 cm, subpapierartig, am Mund häutig, in Fasern zerfallend. Hüllblatt 1, halmartig, länger bis kürzer als Blütenstand, fast gefiedert, steif, durchscheinender Rand basal ca. 1 mm breit. Stamm oder Stengel: Rhizome kurz. Halme 50–120 cm hoch, 3–8 mm dick,stielrund, an der Basis mit mehreren blattlosen Blattscheiden bekleidet. Frucht: Nüsschen bei Reife braun, breit verkehrt-eiförmig, ca. 2 mm, komprimiert bikonvex.
Essbar, Nahrung
China: 钻苞水葱 zuan bao shui cong Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 120.00 cm Blatt: Blattscheiden bis 20 cm, subpapierartig, am Mund häutig, in Fasern zerfallend. Hüllblatt 1, halmartig, länger bis kürzer als Blütenstand, fast gefiedert, steif, durchscheinender Rand basal ca. 1 mm breit. Stamm oder Stengel: Rhizome kurz. Halme 50–120 cm hoch, 3–8 mm dick,stielrund, an der Basis mit mehreren blattlosen Blattscheiden bekleidet. Frucht: Nüsschen bei Reife braun, breit verkehrt-eiförmig, ca. 2 mm, komprimiert bikonvex.
Essbar, Nahrung
Schoenoplectus mucronatus subsp. clemensii (Kük.) Soják
China: 佛海水葱 fo hai shui cong
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 120.00 cm Blatt: Blattscheiden braun bis grünlich, Mund schräg abgestumpft schräg abgestumpft und ohne Blattspreite oder manchmal mit Blattspreite. Hüllblatt 1, kulmartig, 2,5-5 mm, oft gebogen, spitz zulaufend, Spitze zugespitzt. Stamm oder Stengel: Rhizome kurz, ohne kriechende Stolonen. Stämme 60-120 cm hoch, 5-8 mm dick, teretisch, glatt, am Grund mit 3 oder 4 Blattscheiden. Frucht: Nüsschen bei Reife schwarz, breit verkehrt-eiförmig bis verkehrt-eiförmig, ca. 1,2 mm, flach-konvex, glänzend.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 120.00 cm Blatt: Blattscheiden braun bis grünlich, Mund schräg abgestumpft schräg abgestumpft und ohne Blattspreite oder manchmal mit Blattspreite. Hüllblatt 1, kulmartig, 2,5-5 mm, oft gebogen, spitz zulaufend, Spitze zugespitzt. Stamm oder Stengel: Rhizome kurz, ohne kriechende Stolonen. Stämme 60-120 cm hoch, 5-8 mm dick, teretisch, glatt, am Grund mit 3 oder 4 Blattscheiden. Frucht: Nüsschen bei Reife schwarz, breit verkehrt-eiförmig bis verkehrt-eiförmig, ca. 1,2 mm, flach-konvex, glänzend.
Schoenoplectus mucronatus subsp. mucronatus
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus multisetus Hayas. & C.Sato
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus muricinux (C.B.Clarke) J.Raynal

© Botswanabugs
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus muriculatus (Kük.) Browning
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus nipponicus (Makino) Soják

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus oblongus Schoenoplectus ×oblongus (T.Koyama) Soják

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus oligosetus (A.E.Kozhevn.) T.V.Egorova
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus orthorhizomatus (Kats.Arai & Miyam.) Hayas. & H.Ohashi
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus osoreyamensis (M.Kikuchi) Hayas.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus paludicola (Kunth) Palla

© Rob Palmer
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus patentiglumis Hayashi
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schoenoplectus pulchellus (Kunth) J.Raynal

© Erwin Sieben
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.