Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Strand-Teichsimse - Schoenoplectus litoralis (Schrad.) Palla
Englisch: Bulrush, Plumes of Water from the bristles
China: 羽状刚毛水葱 yu zhuang gang mao shui cong

© Duarte Frade
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme dt.:
Küsten-Teichsimse
Synonyme :
Eleogiton litoralis (Schrad.) Fourr.
Heleogiton litorale (Schrad.) Rchb.
Malacochaete litoralis (Schrad.) Nees
Schoenoplectus littoralis subsp. err
Scirpus litoralis Schrad.Pterolepis litoralis (Schrad.) M.R.Almeida
Scirpus thermalis Trab.
Scirpus triqueter subsp. littoralis (Schrad.) Bonnier & Layens
Blatt: Blätter auf klingenlos oder eine kurzlaminierte Scheide. Hüllblatt 1, eine Fortsetzung des Halms vortäuschend, 2–5(–10) cm, aufrecht, starr.
Stengel bzw. Stamm: Rhizome kurz; Ausläufer lang kriechend, schlank. Halme aufrecht, 50–120 cm hoch, 3–10 mm dick, 3-kantig bis stumpf knapp unterhalb des Blütenstandes abgewinkelt, blaugrün.
Blüte: Blütenstand eine seudolaterale einfache oder zusammengesetzte Anthela, 4–6 cm, mit wenigen bis vielen Ährchen; Strahlen schlank, glatt. Ährchen einzeln, rotbraun, eiförmig bis länglich-eiförmig, 6–12 × 1,5–3 mm, stielrund, dicht vielblütig, Spitze ± spitz. Hüllspelzen breit elliptisch, 3,5–4 × ca. 2 mm, häutig, Rand breit weiß
durchscheinend und apikal leicht bewimpert, Spitze stumpf bis ± gekerbt und mit einer prominenten grünen Ader, die in einen kurzen Mucro ausläuft.
Blütenhüllenborsten (3 oder) 4 (oder 5), rostfarben, gezähnt-spachtelförmig, ± so lang wie Nüsschen, vorwärts rau, apikal gefiedert gesäumt. Staubblätter (2 oder) 3; Staubbeutel 1,5–2 mm; verbindende Spitze mit fimbriatischem Anhängsel. Narben 3.
Frucht bzw. Samen: Nüsschen dunkelrötlich braun bis schwärzlich, breit verkehrt-eiförmig, ca. 2 × 1,3 mm, bikonvex, glatt.
Vorkommen: Asien - China, Afghanistan, Indien, Indonesien, Kasachstan, Kirgistan, W. Mongolei, Pakistan, Papua-Neuguinea, Philippinen, Tadschikistan, Thailand, Turkmenistan, Usbekistan, Vietnam; Afrika, SW-Asien, Australien, Europa, Inseln im Indischen Ozean, Madagaskar, Inseln im Pazifischen Ozean
Am, Ufer des Adriatischen Meeres; selten.
Wasserränder, sumpfige Stellen; ca. 600m.